Russisch?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hans-Martin
    Landesfürst


    • 18.02.2007
    • 746
    • Österreich
    • Fisher F70 , ACE 150

    #1

    Russisch?

    Hallo Leute !

    Wollte mal fragen ob jemand weiss was die beiden Geräte sind ?

    Ich denke mal dass sie Russisch sind.

    Mfg Hans
    Angehängte Dateien
    Danket dem Herrn , euer Elend geht zu Ende...
  • Phobos
    Heerführer


    • 04.06.2005
    • 1290
    • Magdeburg
    • F2

    #2
    Gerät

    Hallo Hans Martin,
    Kannst Du bitte mal Details zur Beschriftung näher einstellen?
    Die Röhren sind in kyrillischer Schrift gekennzeichnet, wäre aber interessant mal Details zu sehen. Zum Gerät kann ich nichts sagen, habe aber einen Funker und Elektroniker an der Hand, welcher schon mit russischer Technik gearbeitet hat, den könnte ich dann mal fragen...

    Kommentar

    • clownhoppla
      Heerführer


      • 06.12.2004
      • 1276
      • ...

      #3
      Das Ding sieht aus wie ein Spannungs-Konverter.

      Kommentar

      • zz222
        Bürger


        • 25.02.2004
        • 131
        • Saarbrücken

        #4
        Zitat von clownhoppla
        Das Ding sieht aus wie ein Spannungs-Konverter.
        Ich denke auch so.
        Glück Auf!

        Kommentar

        • Hans-Martin
          Landesfürst


          • 18.02.2007
          • 746
          • Österreich
          • Fisher F70 , ACE 150

          #5
          Hallo !

          Details kann ich morgen geben , Stress ohne Ende...

          Mfg Hans
          Danket dem Herrn , euer Elend geht zu Ende...

          Kommentar

          • Alfred
            Heerführer

            • 23.07.2003
            • 3840
            • Hannover/Laatzen
            • Augen, Nase, Tastsinn

            #6
            Kyrilisch kann ich jetzt nicht entdecken.
            Dafuer aber rechts eine Roehre (oder Elko oder was...?) mit der Aufschrift "Made in USA".
            Schoen´ Gruss

            I would never want to be a member of a group whose symbol was a
            guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

            Kommentar

            • Greenhorn
              Ritter


              • 15.02.2005
              • 346
              • Gohrisch

              #7
              Mmhh Spannungswandler könnte schon sein,
              Oben der Zettel Motor-Lampe ?
              Kyrilisch sind halt nur die Bezeichnung unterhalb der Röhren auf dem Gehäuse.
              Würde sage das es Von den Amis an die Russen geliefert wurde wie so viele Sachen, damit z.B. auch Funkgeräte und anderer Geräte betrieben werden konnten.
              Evtl. ne Steuereinheit von nem Mobilen Generator oder so?

              Gruß Dirk
              Semper Parati ! SAR ich war dabei und weis es ist wichtig!

              Kommentar

              • zz222
                Bürger


                • 25.02.2004
                • 131
                • Saarbrücken

                #8
                Zitat von Alfred
                Kyrilisch kann ich jetzt nicht entdecken.
                Dafuer aber rechts eine Roehre (oder Elko oder was...?) mit der Aufschrift "Made in USA".


                Die russische Röhrenbezeichnungen.
                Glück Auf!

                Kommentar

                • Mc Coy
                  Heerführer


                  • 22.02.2006
                  • 1289
                  • Berlin

                  #9
                  Tolles Bastlerstück
                  Russische Beschriftung, amerikanische Röhre und deutscher Zettel. Ich würde sagen, von der GSSD geerbtes und von der NVA nachgenutztes Teil was dann mangels Originalröhre nach der Wende von privat neu bestückt wurde.
                  Aber WAS es ist- keine Ahnung.
                  Mit Gruß
                  MC

                  Kommentar

                  • seewolf
                    Heerführer


                    • 06.12.2005
                    • 4969
                    • Schöneweide
                    • Ebinger Uvex 710,Metromag 880 Schiebestangenfinder Minelab XS-2 PRO & Whites IDX PRO

                    #10
                    Bild Nr.1und 2.
                    Ich glaube das könnte ein NF Verstärker sein,6L6 ist eine Verstärkerröhre.Bei 2 etwa 50 Watt,mit 3 hab ich das noch nicht gesehen.Im vorderen bereich müßten dann allerdings noch Vorstufenröhren sein.Kann man leider nicht sehen.
                    Zuletzt geändert von seewolf; 23.02.2010, 11:46.
                    Gruß andreas
                    S.S.S.S

                    Kommentar

                    • Bastler
                      Heerführer

                      • 15.02.2002
                      • 4283
                      • Dortmund
                      • SC 625 ,B.J. 1944

                      #11
                      Das dürfte mit größter Warscheinlichkeit der Verstärker zu einem mittelgroßen,mobilen Tonfilmprojektor sein.

                      Das 2. Gerät dient zur Versorgung der Bild und Tonlampe,die Bildlampe will genau geregelt sein,die Tonlampe wird zur vermeidung von Brummstörungen oft mit Gleichstrom betrieben.

                      Das dort auch Ammi Röhren drinnsitzen ist nicht verwunderlich,die Russen haben Ammitechnik aus den 30er 40er J. bis weit in die 70er 1:1 nachgebaut,so eignen sich natürlich auch die Ammi Originalröhren zur Ersatzbestückung.

                      Aus diesem Grund lässt sich das B.J. auch kaum eingrenzen,irgendwann zwischen 2. Wk und 1980(!)

                      Kommentar

                      • Hans-Martin
                        Landesfürst


                        • 18.02.2007
                        • 746
                        • Österreich
                        • Fisher F70 , ACE 150

                        #12
                        Baujahr 1947 !!


                        Steht drauf.

                        Mfg Hans
                        Danket dem Herrn , euer Elend geht zu Ende...

                        Kommentar

                        • Bastler
                          Heerführer

                          • 15.02.2002
                          • 4283
                          • Dortmund
                          • SC 625 ,B.J. 1944

                          #13
                          Da war das Ding noch modern...

                          Kommentar

                          • kartitza
                            Ritter


                            • 03.10.2007
                            • 319
                            • MV
                            • ACE 250

                            #14
                            Auf der Spannungsanzeige stehen die Buchstaben SM (ЗМ). Vielleicht ist unter dem Zeiger noch ein Buchstabe versteckt. Eventuell Indiz auf den Hersteller.
                            LG u. GF
                            Каквото дойде, добро дошло!

                            Kommentar

                            Lädt...