Alter Knochen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • waidler
    Geselle


    • 01.11.2009
    • 70
    • Bayr. Wald
    • ACE 250, Cibola SE

    #1

    Alter Knochen

    Hallo

    hab seit min. 25 Jahren diesen alten Knochen rumliegen auf dem sich wohl mal jemand verewigt hat.
    Oder ergibt so ein Teil irgendeinen Sinn?
    Angehängte Dateien
  • Crysagon
    Moderator

    • 21.06.2005
    • 5669
    • "Throtmanni" So fast as Düörpm

    #2
    Seeleute haben sehr gerne Schnitzereien dieser Art gemacht. Denke mal auch das dein Stück dort seinen Ursprung hat.

    Kommentar

    • linux_blAcky
      Heerführer


      • 10.09.2004
      • 4898
      • Köln / NRW
      • Bounty Hunter Tracker 1D

      #3
      hi....

      ich würde das gezeigte teil auch eher in richtung robbenzahn oder wahl- bzw. elfenbein einordnen.
      vielleicht eine art reisesouvenir?!


      mfg,

      blAcky
      Zuletzt geändert von linux_blAcky; 24.02.2010, 11:04.
      Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

      Kommentar

      • Zerocool
        Heerführer


        • 14.12.2008
        • 1144
        • Brakel
        • Augen, Nase, Ohren & Diesel betriebenes Grubengrabgerät

        #4
        Wie gross ist der denn? Hab auch zuerst an einen Walrosszahn gedacht, aber das auf dem Bild ist ja eher ein Landtier...sieht aus wie ein Drache. Von der Form her könnte es auch ein Zahn von einim Krokodil, oder Orca sein. Aber wie gesagt, gib uns mal die Maße, dann sehen wir weiter.
        Gruss, Björn

        Aufklärer...man sieht sie nicht, man hört sie nicht, man spürt sie...plötzlich!

        HORRIDO!

        Kommentar

        • Septimius
          Heerführer


          • 10.01.2009
          • 3990
          • Königreich Bayern

          #5
          Könnte eine Spitzt eines Gweihs sein, rechts oben, hat sich da der Künstler verewigt, denn nach Elfenbein siehts mir jetzt nicht aus, wegen der Struktur soweit erkennbar....
          Gruß Septi

          ------------------------------------------------------

          Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

          "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
          Jebediah Springfield

          Kommentar

          • sirente63
            Banned
            • 13.11.2005
            • 5348

            #6
            Hallo
            Länge und Durchmesser wären hilfreich.
            Scheint eher in Richtung Zahn zu gehen.
            Von einem Bär??

            Kommentar

            • SolidSnake
              Ritter


              • 25.01.2008
              • 341
              • 59075 Hamm in NRW
              • Garrett ACE 150

              #7
              Das könnte ein kleiner Walzahn oder Robbenzahn sein.Die Zeichnung auf Bild 1 scheint ein Drache zu sein,auf Bild 2 sind eine nackte Frau und Runen und Zahlen zu sehen.

              Die Runen und Zahlen 43rrk(oder g) 3th(dh)3727,leider kann man es nicht sehr gut erkennen.

              Ich würde mal sagen dass das Teil aus Skandinavien kommt oder auch.
              Da das Teil nicht sehr alt aussieht kann man die Germanen und Kelten ausschließen.Auch die Abbildung der Frau macht mich etwas stutzig.

              Könnte auch sein dass es,falls es etwas älteres ist,etwas mit Fruchtbarkeit zu tun haben.Bei den Germanen war die Frau gleich berechtigt.Auch wurde sie oft als Altar des Lebens gesehen,es kam sogar vor das Frauen die heilligsten Aufgaben hatten und da durch eine gewisse Macht besaßen.

              Meinst als Priesterinnnen oder Seherinnen,waren sie die indireckt das Sagen hatten.Der Drache könnte in dem Fall als Phallus gesehen werden und eben die Frau als Altar des Lebens,die die Leben schenkt,falls es wirklich alt ist.

              Übrigens gilt der Drachen bei den Kelten,Germanen und Wikingern/Skandinaviern als Symbol der Kraft.

              Mfg,John.
              Zuletzt geändert von SolidSnake; 24.02.2010, 15:45.
              Ehec-Bakterien sind die gerechte Strafe dafür, dass sich Vegetarier über BSE und Maul- und Klauenseuche lustig gemacht haben.

              Ich suche immer Leute für Erkundungen etc., wer Lust hat und aus Drensteinfurt, Münster, Hamm, Dortmund und Umgebung kommt dann meldet euch, ich hole auch Leute unterwegs ab.

              Kommentar

              • elcapitan
                Heerführer


                • 09.03.2009
                • 2480
                • Freies Germanien

                #8
                Am ehesten , wie auch Septimius vermutet, Geweihende .... dann sollte die Fläche am dickeren Ende in der Mitte leicht porrös sein...
                Das sind wohl auch keine Runen, ist beim schnitzen nur einfacher gewesen... Bessere Fotos ???


                Gruß

                Kommentar

                • waidler
                  Geselle


                  • 01.11.2009
                  • 70
                  • Bayr. Wald
                  • ACE 250, Cibola SE

                  #9
                  Maße

                  Also das Teil ist ca. 12 cm lang und an den Enden hat es eine etwas löchrige Struktur. Die Breite Seite ist ziemlich stark abgeflacht.

                  Kommentar

                  • Xerxes
                    Heerführer

                    • 18.03.2001
                    • 1302
                    • Brandenburg-Preußen
                    • Euro Sabre, Compass

                    #10
                    seemannstalisman, 1. hälfte 20.jhd.

                    Kommentar

                    • splash
                      Ritter


                      • 07.07.2004
                      • 577
                      • Bremen u. S-H
                      • Augen, Haende

                      #11
                      ... oder Halbstarke haben sich mal ausporbiert ... ich finde es sehr ungelenk ... kein Vergleich zu den echt tollen Stuecken die man im Museum findet.

                      Originale dieser elfenbeinartigen Zähne des Walrosses sind sehr gesuchte Sammlerstücke. Die "sailors" auf den Walfängern gravierten
                      ______________________________________
                      Suche Fotos und Dokumente von folgenden Einheiten:
                      PzJgErsKp 22, PzJgErsKp 58, GrenRgt 401, GrenRgt 435, GrenRgt 380, PzAbt 215, PzJgAbt 33, PzSchLehrKp Putlos

                      Kommentar

                      Lädt...