Was für ein Haken?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Odenwälder Bub
    Landesfürst


    • 07.04.2009
    • 814
    • Südhessen - Bergstraße/Odenwald
    • Tesoro Vaquero 2 Germania

    #1

    Was für ein Haken?

    Hallo, heute habe ich diesen Haken gefunden.Ich dachte zuerst an einen Flößerhaken, aber als ich mir ein paar Bilder von solchen angeschaut habe, habe ich die Idee wieder verworfen.
    Höhe ist ca. 25-30 cm und unten ist ein Schuh dran für ein Holzstange.
    Angehängte Dateien
    Von Backbord nach Steuerbord, ob Lee oder Luv, es krachen die Planken und nur ein einziger Ruf:
    PIRATEN,PIRATEN, wo kommen die bloß her?
    PIRATEN,PIRATEN,die gehörn doch raus aufs Meer!
  • BlackEgoBrain
    Geselle


    • 14.02.2010
    • 92
    • Papenburg
    • ACE 250

    #2
    Sieht für mich nach einem Sichel aus. Solche "Haken" werden auch benutzt um kleinere Baumstämme zu transportieren hab ich letztesd Wochenende noch benutzt. Den den ich benutz hab, der sah sogar genauso aus. Die eine Seite war geschliffen damit konnte man auch noch kleinere Äste abschlagen.

    Hier mal eine neuere Version, bei gelegenheit mach ich gerne ein Foto von dem den ich benutz habe.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von BlackEgoBrain; 24.02.2010, 18:20.
    Es ist keine Schande, von irgend etwas keine Ahnung zu haben. Aber es ist eine Schande, so zu tun, als hätte man von allem eine Ahnung. von Wolfgang J. Reus


    Carpe Diem - Lebe den Tag

    Kommentar

    • Odenwälder Bub
      Landesfürst


      • 07.04.2009
      • 814
      • Südhessen - Bergstraße/Odenwald
      • Tesoro Vaquero 2 Germania

      #3
      Na da kommt mir das mit dem Zugwerkzeug für Baumstämme schon plausibler vor. Also für eine Sichel finde ich es zu schmal und zu dick.
      Von Backbord nach Steuerbord, ob Lee oder Luv, es krachen die Planken und nur ein einziger Ruf:
      PIRATEN,PIRATEN, wo kommen die bloß her?
      PIRATEN,PIRATEN,die gehörn doch raus aufs Meer!

      Kommentar

      • BlackEgoBrain
        Geselle


        • 14.02.2010
        • 92
        • Papenburg
        • ACE 250

        #4
        So wie der untere sah unserer auch aus, nur älter :P
        Werden auch Kultursichel genannt.
        Angehängte Dateien
        Es ist keine Schande, von irgend etwas keine Ahnung zu haben. Aber es ist eine Schande, so zu tun, als hätte man von allem eine Ahnung. von Wolfgang J. Reus


        Carpe Diem - Lebe den Tag

        Kommentar

        • Odenwälder Bub
          Landesfürst


          • 07.04.2009
          • 814
          • Südhessen - Bergstraße/Odenwald
          • Tesoro Vaquero 2 Germania

          #5
          Perfekt, das scheint echt sowas zu sein. Vielen Dank!
          Von Backbord nach Steuerbord, ob Lee oder Luv, es krachen die Planken und nur ein einziger Ruf:
          PIRATEN,PIRATEN, wo kommen die bloß her?
          PIRATEN,PIRATEN,die gehörn doch raus aufs Meer!

          Kommentar

          • Sorgnix
            Admin

            • 30.05.2000
            • 25923
            • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
            • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

            #6
            bei uns nennt man das Heppe ...

            Sorry, aber mir ist das Ding zu filigran, um damit Jungbewuchs oder Äste auszulichten ...
            Schon allein die seitliche Positionierung der Tülle würde bei jedem stärkeren Hieb das Teil in eine Kurvenbewegung treiben - nicht unbedingt gut für die Handgelenke, und vor allem nicht für den gewünschten "Schnitt" am Holz ...

            Die Klinge einer Heppe ist recht massiv und schwer.

            Wie stark ist die Klinge des Fundes?? Bzw. wie schwer?

            Alle gezeigten neuen Kultursicheln haben ja wohl eine etwas abweichende Bauart.

            Ich tendiere somit zu einer "reinen" Sichel.
            Für leichteres als den "Holzeinschlag" - eher Schilf oder irgendwelches Gestrüpp ...

            Gruß
            Jörg
            Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
            zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

            (Heiner Geißler)

            Kommentar

            • Odenwälder Bub
              Landesfürst


              • 07.04.2009
              • 814
              • Südhessen - Bergstraße/Odenwald
              • Tesoro Vaquero 2 Germania

              #7
              Hallo Jörg, ich werde das morgen abmessen bzw. wiegen.In ein paar Tagen gibts dann auch ein Bild in gereinigter Form. Vielleicht lässt sich dann noch etwas mehr feststellen. Trotzdem schon einmal danke für die Mühe an euch beide.
              Von Backbord nach Steuerbord, ob Lee oder Luv, es krachen die Planken und nur ein einziger Ruf:
              PIRATEN,PIRATEN, wo kommen die bloß her?
              PIRATEN,PIRATEN,die gehörn doch raus aufs Meer!

              Kommentar

              • Manowar
                Ritter


                • 30.06.2008
                • 457
                • Blieskastel/Berlin-Brandenburg
                • ACE 150/Tesoro Vaquero 2 Germania/Minelab Musketeer Advantage

                #8
                Hallo!
                Also ich denke auch,dass es was in Richtung Heppe ist.
                Auf jeden Fall ist es keine Kultursichel!Und auch kein Sappie zum bewegen von Stämmen,die sehn anders aus.
                Aber mal die Bilder abwarten!

                Gruß

                Alex
                Zuletzt geändert von Manowar; 24.02.2010, 22:12.
                Es gibt viel zu tun-Also lasst uns abhaun!!!

                Kommentar

                • Odenwälder Bub
                  Landesfürst


                  • 07.04.2009
                  • 814
                  • Südhessen - Bergstraße/Odenwald
                  • Tesoro Vaquero 2 Germania

                  #9
                  So die Lyse ist fertig. Nun kann man einige Details erkennen, die vllt für die Identifizierung hilfreich sein könnten.

                  Die Tülle ist gefaltet so wie es aussieht, sprich die beiden Enden sind übereinander gelegt.
                  In der Tülle ist ein recht breiter Splint an dem noch Holzreste waren.

                  Der Ansatz oberhalb der Tülle ist ca. 1cm dick und flacht sich bis zur/m Spitze/Ende hin kontinuierlich ab.

                  Die Innenseite des Hakens ist breit und zur Außenseite hin läuft sie spitz zu.
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von Odenwälder Bub; 28.02.2010, 15:17.
                  Von Backbord nach Steuerbord, ob Lee oder Luv, es krachen die Planken und nur ein einziger Ruf:
                  PIRATEN,PIRATEN, wo kommen die bloß her?
                  PIRATEN,PIRATEN,die gehörn doch raus aufs Meer!

                  Kommentar

                  • Septimius
                    Heerführer


                    • 10.01.2009
                    • 3990
                    • Königreich Bayern

                    #10
                    Das ist nix zum Holzrücken, die heissen nämlich Sapè oder so, find gerade nix im Web, aber das sieht mir nach ner Gertel aus

                    Gruß Septi

                    ------------------------------------------------------

                    Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                    "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                    Jebediah Springfield

                    Kommentar

                    • Odenwälder Bub
                      Landesfürst


                      • 07.04.2009
                      • 814
                      • Südhessen - Bergstraße/Odenwald
                      • Tesoro Vaquero 2 Germania

                      #11
                      Also ein schon etwas betagteres Instrument oder? Wenn sowas auch zum Schanzenbau schon verwendet wurde.
                      Von Backbord nach Steuerbord, ob Lee oder Luv, es krachen die Planken und nur ein einziger Ruf:
                      PIRATEN,PIRATEN, wo kommen die bloß her?
                      PIRATEN,PIRATEN,die gehörn doch raus aufs Meer!

                      Kommentar

                      • bengaly
                        Anwärter


                        • 09.01.2008
                        • 16
                        • Austria
                        • Garrett Masterhunter CX Plus Tesorro Cortes

                        #12
                        hallo leute

                        bei uns im ösiland nennt man sowas eine wiedpraxe,die hatte nur einen ca.50cm langen stiel und war dazu gedacht kleinste ästchen auf länge zu trimmen.

                        mfg.bengaly

                        Kommentar

                        • Septimius
                          Heerführer


                          • 10.01.2009
                          • 3990
                          • Königreich Bayern

                          #13
                          Deine "Waidpraxe" diente aber zum sog. "Aufbrechen" der "Jagdstrecke",
                          hier mal nen Link, komischerweise gibts sowas auch in der Schweiz als "Rebgertel"


                          Und das, Lot .60.
                          Gruß Septi

                          ------------------------------------------------------

                          Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                          "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                          Jebediah Springfield

                          Kommentar

                          • bengaly
                            Anwärter


                            • 09.01.2008
                            • 16
                            • Austria
                            • Garrett Masterhunter CX Plus Tesorro Cortes

                            #14
                            @septimius
                            ich meinte nicht waidpraxe sondern wiedpraxe und meine ist auch so in der art nur ein klein bischen jünger denk ich , hat aber auch schon meine großmutter damit gearbeitet.
                            wied(dürres reisig) wurde in der wiedkraxn zu kleinen ballen gerollt(gepresst) und mit der praxn zurecht geputzt.(kenn die ausdrücke nur in der mundart.(kommt aber sicher nicht von auswaiden)
                            mfg. bengaly

                            Kommentar

                            Lädt...