NS-Anstecker und sehr alte Gewehr-"Kugel"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schrott
    Ritter


    • 23.07.2007
    • 540
    • Nordteil Deutschlands
    • keiner mehr, Niedersachsen´s Gesetze verbieten´s mir

    #1

    NS-Anstecker und sehr alte Gewehr-"Kugel"

    Hallo an alle Mann (und Frauen)
    also heute war ich endlich malwieder unterwegs, es hat sich gelohnt glaube ich.

    Nur halb ich leider etwas schwierigkeiten meine Funde zu identifizieren, ich hoffe ihr könnt mir helfen.
    Bei dem Anstecker würde ich gerne wissen, was das für einer ist, und aus welchem Material er ist, da es an den gereinigten Stellen Silbern durchscheint.
    Die Anstecknadel ist Magnetisch, der Rest nicht, deswegen tippe ich auf Aluminium.
    Ich würde gerne wissen, was es für eine Anstecknatel ist, und wofür man sie bekommen hat. Tut mir leid, das man darauf kaum etwas erkennen kann, aber man sieht darauf halt den Adler, unten mit dem Harkenkreuz, halt wie immer...
    Höhe: 2,5cm
    Flügelspannweite des Adlers: 2,5cm
    Gewicht: 5gramm (oh nein, jetzt ist die Anstecknadel abgebrochen )

    Und jetzt zu dieser Gewehrkugel... Ich habe die hier mit ziemlicher Sicherheit schonmal im Forum gesehen, aber ich finde sie einfach nichtmehr. Es würde mich sehr interessieren, wo die herkommt, zumindest was die abfeuert... Um ehrlich zu sein, von Sowas will ich nicht getroffen werden, ist ja schon ein ziemlicher Kawenzmann....
    Höhe: 2cm
    Durchmesser 1,5cm
    Gewicht 24,4 gramm - ziemlich Deftig finde ich, vielleicht Blei ?
    Nicht magnetisch.

    Würde mich echt freuen, wenn ihr mir helfen könntet
    Vielen Dank schoneinmal
  • ghostwriter
    Moderator

    • 24.09.2003
    • 12048
    • Großherzogtum Baden
    • Suchnadeln

    #2
    hmh, ...

    ein paar bildchen würden sicher weiterhelfen!?

    ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
    … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

    dr. koch - "1984"
    😲

    Kommentar

    • schrott
      Ritter


      • 23.07.2007
      • 540
      • Nordteil Deutschlands
      • keiner mehr, Niedersachsen´s Gesetze verbieten´s mir

      #3
      ...Ja Bildervergessen ist blöd dann...
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Freddo
        Heerführer

        • 21.01.2001
        • 1398
        • Nds

        #4
        Moin,
        dein Anstecker dürfte WHW Tag der Polizei oder so ähnlich von 1942 sein, hatten wir hier schon öfter.
        Das Vorderladerprojektil ist so etwa aus der Zeit 1850-80.
        Gruß Freddo

        Kommentar

        • BERGMANN 78
          Heerführer


          • 02.06.2006
          • 5291
          • Preussen
          • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

          #5
          Dein Abzeichen ist vom Gärtnerbund wegen dem Harkenkreuz....

          Ne,ist glaube ich "Tag der Polizei" vom WHW.

          Die Domain auvito.de nimmt am AYO Premium Domainparking teil. Parke deine Domains jetzt unter www.ayo.de
          Gruß B78


          Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

          Zitat: Oelfuss



          Kommentar

          • schrott
            Ritter


            • 23.07.2007
            • 540
            • Nordteil Deutschlands
            • keiner mehr, Niedersachsen´s Gesetze verbieten´s mir

            #6
            Ach Mensch ich hab schon mit mir kämpfen müssen, diese Tastenfolge auf meiner Tastatur zu tippen
            Sorry

            Vielen Dank für die hinweise, hab ich NEtz schon gesucht, aber soeines hab ich nochnicht gefunden...
            Das heißt also, der Träger war höchstwahrscheinlich ein Polizist ?

            Kommentar

            • Freddo
              Heerführer

              • 21.01.2001
              • 1398
              • Nds

              #7
              Nee, der Träger war kein Polizist, die WHW Abzeichen sind damals als Spendenabzeichen verkauft worden. Die wurden gesammelt wie heute ü-Ei Figuren.
              Freddo

              Kommentar

              • 1_highlander
                Heerführer


                • 13.03.2008
                • 5055
                • L
                • GMP

                #8
                Kann Freddo wegen dem Projektil nur zustimmen. Wenn du möchtest, darfst du mal meine Themen ansehen und verschiedene Arten von Geschossen aus dieser Zeit "bewundern"... oder du wartest, bis um Berlin der Schnee und Bodenfrost weg ist, dann poste ich sicherlich als Beifunde wieder welche!
                Gruß Carsten

                "Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
                (Goethe Faust I)

                Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
                Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016

                Kommentar

                • insurgent
                  Heerführer


                  • 26.11.2006
                  • 2126
                  • schleswig Holstein
                  • GMP2

                  #9
                  Das Geschoss ist einThouveninsches Spitzgeschoss, Zeitstellung 1850-80 passt.

                  Funktion kann man auch bei mir www.sh4851.de unter "Die Waffen" nachlesen.

                  Schöne Grüße vom Insurgenten
                  Mitglied der Detektorengruppe SH

                  Kommentar

                  • schrott
                    Ritter


                    • 23.07.2007
                    • 540
                    • Nordteil Deutschlands
                    • keiner mehr, Niedersachsen´s Gesetze verbieten´s mir

                    #10
                    Vielen Dank, damit seit ihr Zeuge meines bisher ältesten Fundes geworden
                    Aber bei einer 1200 jährigen Geschichte dieses Dorfes, wird es auch mal Zeit, was älteres zu finden...
                    Schade das halt im ursprünglichen Ortskern, um die Kirche (wo ja nunmal der älteste Platz ist) so ziemlich alles zugebaut ist.
                    Hinter der Kirche ist noch ein ca 30 Meter langer Streifen grün, bis zur Oker, 20 Meter davon sind aber privater Garten, meint ihr man sollte es auf dem 10 Meter langen streifen mal probieren was zu finden ? Ich habe ein bisschen Hemmungen mitten im Dorf rumzusondeln... Oder soll ich vielleicht mal versuchen mit dem Magneten vom Ufer was aus dem Fluss zu ziehen, ich weiß nicht ob es sich lohnen würde...

                    Kommentar

                    • BERGMANN 78
                      Heerführer


                      • 02.06.2006
                      • 5291
                      • Preussen
                      • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

                      #11
                      Zitat von schrott
                      Vielen Dank, damit seit ihr Zeuge meines bisher ältesten Fundes geworden
                      Aber bei einer 1200 jährigen Geschichte dieses Dorfes, wird es auch mal Zeit, was älteres zu finden...
                      Schade das halt im ursprünglichen Ortskern, um die Kirche (wo ja nunmal der älteste Platz ist) so ziemlich alles zugebaut ist.
                      Hinter der Kirche ist noch ein ca 30 Meter langer Streifen grün, bis zur Oker, 20 Meter davon sind aber privater Garten, meint ihr man sollte es auf dem 10 Meter langen streifen mal probieren was zu finden ? Ich habe ein bisschen Hemmungen mitten im Dorf rumzusondeln... Oder soll ich vielleicht mal versuchen mit dem Magneten vom Ufer was aus dem Fluss zu ziehen, ich weiß nicht ob es sich lohnen würde...
                      Der Streifen ist sicherlich interessant aber:

                      Wenn das Dorf 1200 Jahre alt ist wäre es nicht ungwöhnlich das der gesamte Dorfbereich Bodendenkmal ist oder viele Gebäude Baudenkmale sind.Würde mich da erstmal schlau machen bevor du dort Ärger bekommst.Kannst ja mal in der Bodendenkmalliste für deinen Bereich schauen und auf Nummer sicher gehen.

                      Das mit dem Magneten würde ich aber trotzdem mal probieren.
                      Gruß B78


                      Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

                      Zitat: Oelfuss



                      Kommentar

                      • schrott
                        Ritter


                        • 23.07.2007
                        • 540
                        • Nordteil Deutschlands
                        • keiner mehr, Niedersachsen´s Gesetze verbieten´s mir

                        #12
                        Das manche Gebäude im Baudenkmalschutz stehen, das ist mir bewusst, aber das der ganze Dorfbereich ein Bodendenkmal ist, wäre mir neu. Das Dorf ist wahrscheinlich noch älter, da bei Renovierungsarbeiten in der Kirche damals ein Skelett gefunden wurde, welches in Nordrichtung bestattet wurde, ausserdem Fand man ausserhalb des Dorfes bei der Flurbereinigung beim abtragen eines kleinen Hügels einen Urnenhort...
                        Der war dann natürlich hin, als man den Sand davon dann erstmal als provisorischen "Damm" benutzte, ja jetzt liegen die Scherben der Urnen irgendwo hier am Wasser...
                        Scheinbar hat mans hier nicht so mit Historischen Funden, ist ja auch alles alter Plunder, kann ja weg...

                        Ausserdem erzählt hier jeeeeder was anderes, egal wen du fragst, die eine meint ja da ist ein Flugzeug runtergekommen, ja es ganz einen Luftangriff, der andere meint neeein hier ist nie großartig was losgewesen...
                        Ich hab die Dorfchronik rauf und runter gelesen, ich suche nach Flurnamenskaren etc. aber was will man bei so einem kleinen Dorf erwarten ? Da gibts halt im Gegensatz zu größeren Städten nicht so viel an Karten etc...
                        Es ist leider schwierig hier was zu finden, alle Bereiche hier, die interessant sein können, liegen nämlich total im Rampenlicht. Die restlichen Gebiete... die geben nicht soviel her leider. Das Projektil was ich neulich gepostet habe, ist mein ältester Fund wie gesagt umso größer ist auch die Freude bei soetwas. Ich frage mich nur wen ich fragen soll um auf dem kleinen Streifen mal zu Sondeln, oder ob es überhaupt erlaubt ist. Ich bin da sehr vorsichtig, was rechtliches angeht. Ich werde mir mal die Liste angucken mit den Denkmalschutzgebieten... hehe dann hab ich mal ne Orientierung, wo´s was zu finden gibt
                        Nee möchte nicht pünktlich zum 18. mit dem Gesetz in Konflikt geraten, das Zauberwort lautet also vorerst weiterhin Recherche...
                        Zuletzt geändert von schrott; 05.03.2010, 12:11.

                        Kommentar

                        Lädt...