Stacheldrahtverhau 1. Wk?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Österreicher
    Geselle


    • 07.04.2009
    • 74
    • Salzburg

    #1

    Stacheldrahtverhau 1. Wk?

    hallo leute....habe an einem pass bei uns dieses teil gefunden.....der obere teil war leider abgebrochen und liegt in der nähe am boden.

    im ersten moment habe ich an einen stacheldrahtverhau vom ersten weltkrieg gedacht....die dinger die man wie einen korkenzieher in den boden dreht.

    was meint ihr was es ist?

    gruß ösi
    Angehängte Dateien
  • Deistergeist
    Moderator

    • 24.11.2002
    • 19522
    • Barsinghausen am Deister

    #2
    Zustimmung, aber auch nur Vermutung.

    Glückauf! Thomas
    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

    Kommentar

    • Reever
      Ratsherr


      • 14.07.2005
      • 251
      • Hürtgenwald
      • Die 7 Sinne

      #3
      Tendiere ich auch zu, anbei noch zwei andere Aufnahmen.
      Ziemlich fiese Dinger, selbst heute noch und die stehen da massig rum.
      Angehängte Dateien
      Gruß Marco

      Kommentar

      • Österreicher
        Geselle


        • 07.04.2009
        • 74
        • Salzburg

        #4
        von den teilen gibt es ja viele verschiedene modelle....ich hab schon mal lange nach ein paar aufgelisteten gesucht im netz aber nie wirklich viel gefunden.

        kennt einer von euch vielleicht eine seite wo man verschiedene modelle sehen kann?

        gruß ösi

        Kommentar

        • linux_blAcky
          Heerführer


          • 10.09.2004
          • 4898
          • Köln / NRW
          • Bounty Hunter Tracker 1D

          #5
          hi....

          wenn es in frankreich im zusammenhang mit der maginotlinie stände wäre würde es "ardillon" genannt.
          die stacheldrahtverhaue die die deutschen im ersten weltkrieg benutzt haben sahen ähnlich aus.
          viele infos und bilder zum ersten weltkrieg in den alpen findest du auf ulli mösslangs seiten: http://www.moesslang.net/fotos2.htm .
          wenn du beispiele von zeittypischem stacheldrahtverhau finden willst solltest du dir mal die berühmten schlachtfelder des ersten weltkriegs ansehen, hartmannsweilerkopf, lingerkopf, schratzmännlein etc... : http://www.vogesenkaempfe14-18.de/187b.htm

          hth,

          blAcky

          edit: ganz informativ ist das hier: http://www.barbwiremuseum.com - sollte man aber persönlich gesehen haben, äusserst beeindruckend.
          Zuletzt geändert von linux_blAcky; 07.03.2010, 13:54.
          Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

          Kommentar

          • Österreicher
            Geselle


            • 07.04.2009
            • 74
            • Salzburg

            #6
            ja die seiten kenne ich...da sind sehr gute bilder drauf.....wirklich super arbeit was die da gemacht haben.....

            was schätzt ihr wie weit das teil in den boden reingedreht wurde....???

            gruß ösi

            Kommentar

            • Countrylove
              Ritter


              • 03.01.2010
              • 356
              • HÖXTER-NRW
              • Teknetics Gamma 6000, Micronta 4003

              #7
              rausdrehen und nachmessen...?
              lg. Adrian


              Man muß versuchen, bis zum Äußersten ins Innere zu gehen. Der Feind des Menschen ist die Oberfläche ! (Samuel Beckett)

              "Nicht alles was ein Loch hat, ist auch kaputt und Lattenrost ist auch keine Geschlechtskrankheit!!"

              Kommentar

              • Österreicher
                Geselle


                • 07.04.2009
                • 74
                • Salzburg

                #8
                eine wirklich sehr gute idee....währe ich nie drauf gekommen....^^

                es geht darum dass wenn es 40 cm oder mehr im boden reingedreht ist wie ein korkenzieher, dann werde ich ohne das ganze teil auszugraben es nicht rausbekommen....

                ich hab mir schon gedacht ich nehme eine eisenstange mit damit ich es rausdrehen kann...weil so hat es keinen sinn....habs ja probliert...ist immerhin seid jahrzehnten in den wurzeln verwachsen.

                gruß ösi

                Kommentar

                • Countrylove
                  Ritter


                  • 03.01.2010
                  • 356
                  • HÖXTER-NRW
                  • Teknetics Gamma 6000, Micronta 4003

                  #9
                  Ja,...mal Spass beseite. Man hat ja auch damals die Dinger mit einer Eisenstange reingedreht. Das Beste wäre, man hat noch eine Hilfe die mit anfasst beim drehen. Oder bei der großen Auswahl, bei einen der etwas freier steht probieren. Es wird schon klappen.

                  Gutes Gelingen!
                  lg. Adrian


                  Man muß versuchen, bis zum Äußersten ins Innere zu gehen. Der Feind des Menschen ist die Oberfläche ! (Samuel Beckett)

                  "Nicht alles was ein Loch hat, ist auch kaputt und Lattenrost ist auch keine Geschlechtskrankheit!!"

                  Kommentar

                  • Österreicher
                    Geselle


                    • 07.04.2009
                    • 74
                    • Salzburg

                    #10
                    ja so werde ich das machen....

                    aber das mit der auswahl ist so ne sache....der und ein zweiter sind zu meiner verwunderung die einzigen dort...vielleicht hat man die anderen irgendwann mal rausgedräht und eingeschmolzen am ende des zweiten weltkrieges.

                    gruß ösi

                    Kommentar

                    • lunepi
                      Bürger


                      • 18.01.2006
                      • 161
                      • LK ROW
                      • ACE 150

                      #11
                      Kann es sich nciht auch einfach nur um ein großen "Erdnagel" handeln? Um z.B. Strommasten oder ähnliches mit Stahlseilen zu sichern?

                      Nur so ne Idee.

                      Gruß Lunepi

                      Kommentar

                      • Mr.T
                        Heerführer


                        • 15.02.2007
                        • 2653
                        • Holzkirchen-Bayern
                        • Teknetics Omega 8000 - Fisher F4 - Garrett Pro-Pointer

                        #12
                        Zitat von lunepi
                        Kann es sich nciht auch einfach nur um ein großen "Erdnagel" handeln? Um z.B. Strommasten oder ähnliches mit Stahlseilen zu sichern?

                        Nur so ne Idee.

                        Gruß Lunepi
                        Glaub ich nicht...solche Teile findet man auch massig an der österreichisch-italienischen Grenze in den Bergen und die sind eindeutig aus dem 1.WK.
                        Grüße aus Holzkirchen
                        Mr.T



                        Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
                        Albert Einstein

                        Kommentar

                        • Österreicher
                          Geselle


                          • 07.04.2009
                          • 74
                          • Salzburg

                          #13
                          strommasten ist zwar nur 30 meter entfernt, aber das glaube ich auch nicht.

                          an der grenze zu italien ist es aber nicht gerade....in der nähe der österreich (salzburger) - bayrischen grenze.

                          gruß ösi

                          Kommentar

                          Lädt...