Ich glaube, mein Schwein pfeift ...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schrott
    Ritter


    • 23.07.2007
    • 540
    • Nordteil Deutschlands
    • keiner mehr, Niedersachsen´s Gesetze verbieten´s mir

    #46
    Hmm Schade, macht nichts... trotzdem vielen Dank

    An ein Gewicht habe ich noch garnicht gedacht, ich finde aber die Form wäre ein bisschen umständlich... so breit ?!
    Naja abwarten

    Kommentar

    • schrott
      Ritter


      • 23.07.2007
      • 540
      • Nordteil Deutschlands
      • keiner mehr, Niedersachsen´s Gesetze verbieten´s mir

      #47
      Hi @all !
      Der Archäologe war gerade da, und hat sich meine Funde angeguckt, also das vermeintliche Steinzeitbeil, ist tatsächlich eines ! Wie ich vermutet hatte. Das Orband konnte er nicht sofort identifizieren. Die Scherbenfunde von mir gehen bis ins Mittelalter zurück und das Bleietwas - da wusste er auchnicht genau was er davon halten konnte, er tippte leicht auf ein vielleicht Senkblei da früher Flussarme dort waren und es an einer Schnur hing nur erschien die aufwendige Arbeit dafür zu groß. Er hat alles aufgenommen und vermerkt. Ich habe vorher Datenblätter mit Karteneinzeichnungen von den Funden erstellt, was ihn wohl beeindruckt hat. Da es offiziell doch eine Wüstung war auf der ich gesucht habe, habe ich ihn im Nachhinein gefragt, ob ich denn nun dort suchen dürfte, oder ob ich es lieber lassen solle... Seine Antwort war darauf: "Ich gebe Ihnen hiermit meine offizielle Erlaubnis auf solchen Stellen suchen zu dürfen, da Sie mir das hier alles so sorgfältig vorlegen" - Was soll ich dazu noch groß sagen ? Freude auf 210% ?!
      Endlich 100%ige Erlaubnis Ausserdem habe ich Ihn gefragt, ob ich vielleicht mal auf einer Grabung in der Nähe dabei sein könnte, da meinte er in der Nähe soll eine Straße an einem Urnenhügel entlang gebaut werden, er könne sich bei mir melden, das ich dabei sein kann, und noch weiter lernen könnte

      Ich möchte an euch seine Worte weitergeben:
      1. Am besten verschiedene Schachteln machen, und die Funde ja nach Fundort einordnen, das man alles zuordnen kann und nichts durcheinander gerät.
      2. Bei besonderen Funden immer in der Kreisarchäologie melden
      (Übrigens darf man den Fund auch hier in Niedersachsen so lange man möchte behalten, nur wenn man ihn mal nichtmehr haben möchte, muss man ihn im Magazin des jeweiligen Kreises abgeben, bevor jemand es ausversehen wegschmeißt)
      3. Fundort und Funddatum am Fund vermerken (mit Zettelchen nicht mit Edding auf das Goldene Vließ schreiben )

      Und noch ein Tipp von mir - Funde öfter angucken, manchmal wenn man ein Stück voreilig als vielleicht Schrott abstempelt, dann entpuppt es sich vielleicht doch als etwas besonderes
      So ich freue mich für heute noch eine Runde...
      Liebe Grüße an euch alle, und vielen dank nochmal für den Rat mich bei denen zu melden, wenn man selbst freundlich ist, und Interesse bekundet, ihnen versucht weitestgehend zu helfen, dann sind sie auch wirklich freundlich, und das mag dann sogar auch mal der Schlüssel dafür sein an Orten zu suchen, wo nicht jeder hindarf

      Kommentar

      • aquila
        Heerführer


        • 20.06.2007
        • 4522
        • Büttenwarder

        #48
        Hallo Schrott,


        wegen dem Blei-UFO nochmal. Ähnliches wurde wohl schon öfter gefunden:


        Vielleicht geht auch Dein Fund in Richtung Tuchplombe?

        LG Aquila
        Ich sehe verwirrte Menschen.

        Kommentar

        • chabbs
          Heerführer


          • 18.07.2007
          • 12179
          • ...

          #49
          Siehste, wieder ein Beweis, dass eine Zusammenarbeit mehr als Fruchtbar verlaufen kann und man als ordentlicher SG keine Furcht vor Repressalien haben muss.
          Glückwunsch!

          Kommentar

          • schrott
            Ritter


            • 23.07.2007
            • 540
            • Nordteil Deutschlands
            • keiner mehr, Niedersachsen´s Gesetze verbieten´s mir

            #50
            @aqulia, das könnte tatsächlich passen, nur ich hab halt diese Kerbe da oben drauf, könnte ja sein, das die beiden Teile so zusammengeschlagen worden sind. Die Faserreste sind ja wie bei dem Fund von deinem Beitrag, aber ich kann auf der Rückseite beim besten willen keine eindeutigen Stempel erkennen ! Nur sowas -.- auf einer Linie - sieht man auch auf dem Bild.

            Kommentar

            Lädt...