Saufeder?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Erdspiegel
    Heerführer


    • 16.07.2008
    • 7038
    • zwischen Schutt & Scherben
    • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

    #1

    Saufeder?

    Hallo,Kollegen

    Das Tagwerk ist vollbracht.Nun hätte ich hier ein Teil mit der Bitte um Begutachtung.Gesamtlänge sind noch 32 cm,davon entfallen 24 cm auf das Blatt.Maximalbreite sind 7 cm.Ein sehr dezenter Mittelgrat ist auf beiden Seiten auch vorhanden.
    Das Stück stammt von der Müllhalde und ragte mit der Spitze nach oben aus dem Boden.
    Ich denke,es handelt sich dabei um eine Saufeder?
    Der Schaft wäre ja doch etwas dünn gewesen;oder ist das ein Zierstück?

    Gruß,Erdspiegel
    Angehängte Dateien
  • schrott
    Ritter


    • 23.07.2007
    • 540
    • Nordteil Deutschlands
    • keiner mehr, Niedersachsen´s Gesetze verbieten´s mir

    #2
    Fehlt da nicht der Querbalken nach dem Blatt ?

    Kommentar

    • BERGMANN 78
      Heerführer


      • 02.06.2006
      • 5291
      • Preussen
      • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

      #3
      Ich denke auch das der Schaft für eine Saufeder etwas dünn geraten ist aber eine Ähnlichkeit ist dennoch nicht abwegig.



      Von der Form her erinnert mich das Stück aber eher an einen griechischen Speer.
      Gruß B78


      Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

      Zitat: Oelfuss



      Kommentar

      • elcapitan
        Heerführer


        • 09.03.2009
        • 2480
        • Freies Germanien

        #4
        Viel zu dünn für eine Saufeder !

        Kommentar

        • Erdspiegel
          Heerführer


          • 16.07.2008
          • 7038
          • zwischen Schutt & Scherben
          • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

          #5
          Zitat von elcapitan
          Viel zu dünn für eine Saufeder !
          Es gibt solche dünnen Federn;auch noch größer und in anderen Formen.Die Kanten wurden dann rasiermesserscharf geschliffen.

          Was mir nicht gefällt ist,das die Tülle an der Naht nicht verschmiedet ist.Deswegen dachte ich auch an Zierwaffe.

          Kommentar

          • schrott
            Ritter


            • 23.07.2007
            • 540
            • Nordteil Deutschlands
            • keiner mehr, Niedersachsen´s Gesetze verbieten´s mir

            #6
            Das würde natürlich nahe liegen, da ich kaum glaube das jemand so ein Fundstück wegschmeißt... Bei einer zierwaffe, die man sich ja neu wieder zulegen kann, haben manche Leute bestimmt keine Hemmungen

            Kommentar

            • Erdspiegel
              Heerführer


              • 16.07.2008
              • 7038
              • zwischen Schutt & Scherben
              • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

              #7
              Zitat von schrott
              Das würde natürlich nahe liegen, da ich kaum glaube das jemand so ein Fundstück wegschmeißt... Bei einer zierwaffe, die man sich ja neu wieder zulegen kann, haben manche Leute bestimmt keine Hemmungen
              Das Ding wurde 45/46 weggeworfen,da dachten die Leute anders.
              Zum Beispiel "Wo gibt's was zu essen?"
              oder "Wo ist mein Mann?"
              oder "Wo wohnen wir nächste Woche?"

              Kommentar

              • schrott
                Ritter


                • 23.07.2007
                • 540
                • Nordteil Deutschlands
                • keiner mehr, Niedersachsen´s Gesetze verbieten´s mir

                #8
                Okay dann ist das auch wieder was anderes. Ist es vielleicht möglich das die Tülle mit der Zeit auseinandergebogen ist?... Mehr kann ich leider nicht dazu sagen, mir ist halt nur aufgefallen, dass dieser typische Querbalken fehlt, aber allein das es etwas Speermäßiges ist finde ich schon cool

                Kommentar

                • elcapitan
                  Heerführer


                  • 09.03.2009
                  • 2480
                  • Freies Germanien

                  #9
                  Zitat von Erdspiegel
                  Es gibt solche dünnen Federn;auch noch größer und in anderen Formen.Die Kanten wurden dann rasiermesserscharf geschliffen.

                  Was mir nicht gefällt ist,das die Tülle an der Naht nicht verschmiedet ist.Deswegen dachte ich auch an Zierwaffe.
                  Mit dünn meinte ich den Schaft... Deine Tülle bzw. ein dafür passender Schaft, ist zu schwach für eine Saufeder !
                  Der D passt zu einem Wurfspieß, aber nicht zu einer Stichwaffe, die die Saufeder nun mal ist...

                  P.S.... habe schon einige Sauen abgefangen,auch mit dem Messer....

                  Kommentar

                  • elcapitan
                    Heerführer


                    • 09.03.2009
                    • 2480
                    • Freies Germanien

                    #10
                    ....so, nachdem ich Keith Richards kurzen Auftritt nicht verpassen wollte, noch eine Ergänzung.

                    Ich hab selber mal zwie Spieße aus alten Gartenhacken "umgedengelt" für ein Speerwerfen auf einem Fest.... hab ich auch noch... Fotos nächste Woche..
                    Eventuell ist es sowas ..- ne weggeworfene Bastelei ???

                    Gruß

                    Kommentar

                    • Erdspiegel
                      Heerführer


                      • 16.07.2008
                      • 7038
                      • zwischen Schutt & Scherben
                      • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                      #11
                      Zitat von elcapitan
                      ....so, nachdem ich Keith Richards kurzen Auftritt nicht verpassen wollte, noch eine Ergänzung.

                      Ich hab selber mal zwie Spieße aus alten Gartenhacken "umgedengelt" für ein Speerwerfen auf einem Fest.... hab ich auch noch... Fotos nächste Woche..
                      Eventuell ist es sowas ..- ne weggeworfene Bastelei ???

                      Gruß
                      Ja,eine Bastelei ist möglich.Ich vermute,das Teil stammt aus den 20er/30er Jahren.Vielleicht von irgendwelchen Germanen-Spielchen der HJ oder von einem Hobbyschmied zur Deko gefertigt.
                      Ich bring's denn mal mit zum Stammtisch.

                      Kommentar

                      • BERGMANN 78
                        Heerführer


                        • 02.06.2006
                        • 5291
                        • Preussen
                        • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

                        #12
                        Zitat von BERGMANN 78
                        Ich denke auch das der Schaft für eine Saufeder etwas dünn geraten ist aber eine Ähnlichkeit ist dennoch nicht abwegig.



                        Von der Form her erinnert mich das Stück aber eher an einen griechischen Speer.
                        Gruß B78


                        Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

                        Zitat: Oelfuss



                        Kommentar

                        • buzzer
                          Geselle


                          • 09.03.2010
                          • 56
                          • nrw/niederrhein
                          • ace 250

                          #13
                          ne gewisse ähnlichkeit zu dem hier würde ich jetz einfach auch mal unterstellen...

                          LEBE LANG UND IN FRIEDEN

                          Kommentar

                          • elcapitan
                            Heerführer


                            • 09.03.2009
                            • 2480
                            • Freies Germanien

                            #14
                            Hier, wie versprochen, meine Basteleien....

                            Gruß
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • Septimius
                              Heerführer


                              • 10.01.2009
                              • 3990
                              • Königreich Bayern

                              #15
                              Also nachdem ich das schon einige Tage mitansehe, lass ich mich doch noch dazu hinreissen, was dazu zu Schreiben:
                              1. Für mich ist das keine Saufeder, die sind massiver, gedrungener usw.

                              2. Für ich sieht das aus wie eine blattförmige Tüllenlanzenspitze aus Eisen, die es seit der La Tenè Zeit gibt und bis ins späte MA fast unverändert in allen Variationen verwendet wurde. Die Materiealschwäche ist auch durch starke Korrosion erklärbar, die Tülle war wohl, wie die ganze Spitze, sehr dünn gehalten und verschmiedet/ feuerverschweisst, allerdings neigen gerade Schweissnähte dazu, am schnellsten wegzurosten... Also ich ginge erstmal von was altem aus (und ich bin mir fast sicher, dass die alt ist, dafür spricht schon die Tülle, die bei neuen Replikas, im weitesten Sinne, aus Rohren gemacht wurden), würde es mal entsalzen, dann mal nach wirklichen Alternativen suchen und zum Schluß in den Mülleimer, nicht vorher zerbröseln lassen, um sich dann hinterher zu ärgern, ausserdem gibts da sicher Spezialisten in Deiner Gegend, die sich über sowas freuen werden.
                              Zuletzt geändert von Septimius; 20.03.2010, 17:02.
                              Gruß Septi

                              ------------------------------------------------------

                              Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                              "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                              Jebediah Springfield

                              Kommentar

                              Lädt...