Flugzeugteile, weiter geht's ...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ted
    Landesfürst


    • 17.06.2005
    • 928
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Fisher F75 Ltd.

    #16
    @Alfred: Vielen Dank für den Link. Jetzt ist mir auch klar wozu das Lsaug 1000 diente und das es ein Flugzeugteil ist.

    @Carl: Wo du schon gerade da bist, könnte Bild 9 für Instrumente gedient haben? Material ist auf jeden Fall etwas Metallenes.

    LG
    Torsten
    Zuletzt geändert von Ted; 18.03.2010, 13:03.
    Das Leben ist Scheiße, aber die Grafik ist geil.

    Kommentar

    • A4 Rakete
      Heerführer


      • 14.03.2005
      • 1432
      • NRW

      #17
      Guten Morgen Thorsten, also dieses Blech auf Bild 9 kann ich nicht genau einordnen.
      Evtl. könnte es eine Art Verblendung sein oder auch so eine Art Wartungsklappe,da man deutlich eine Verriegelung in der Mitte des Bleches sehen kann.
      Als Instrumentenhalteblech,würde ich es jetzt nicht unbedingt sehen,da man keine Befestigungsbohrungen für die Instrumente erkennen kann.
      Wie sieht denn eigentlich die Vorderseite aus?
      Sind irgendwelche Beschriftungen erkennbar?


      Und nochmals zu dem Funkgerät,da war ich doch etwas zu vorschnell.
      Es handelt sich natürlich um ein SK 10,
      (Gut gemacht Mr.T ) , das Anforderzeichen lautet demzufolge
      Ln 26965
      Der Typ SK bedeutet Sender Kurzwelle.
      Es ist ein Röhrenfunkgerät aus den Jahren 1936/37 ,wobei ich aber bei dem hier gezeigten Fundstück auf ein späteres Produktionsjahr tippen würde.
      Das Einstellrad aus Bakelit scheint aus einer späteren Produktion zu stammen,also aus den 40er Jahren.


      Gruss Carl



      Gruss Carl
      semper prorsum - numquam retrorsum

      Kommentar

      • Ted
        Landesfürst


        • 17.06.2005
        • 928
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Fisher F75 Ltd.

        #18
        @Carl: Das Blech werde ich mir dann nochmal genau anschauen und mal die Vorderseite fotografieren. Beschriftungen waren spontan nicht zu erkennen.
        Danke dir nochmal für die Informationen zum Funkgerät.

        @Mr.T : Und dir natürlich auch nochmal vielen Dank für deine Identifikation.

        LG
        Torsten
        Das Leben ist Scheiße, aber die Grafik ist geil.

        Kommentar

        • Mr.T
          Heerführer


          • 15.02.2007
          • 2653
          • Holzkirchen-Bayern
          • Teknetics Omega 8000 - Fisher F4 - Garrett Pro-Pointer

          #19
          Sehe ich eigentlich auf Bild 9 einen Anschlussnippel für einen Schlauch oder täuscht das?
          Grüße aus Holzkirchen
          Mr.T



          Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
          Albert Einstein

          Kommentar

          • Ted
            Landesfürst


            • 17.06.2005
            • 928
            • Mecklenburg-Vorpommern
            • Fisher F75 Ltd.

            #20
            Zitat von Mr.T
            Sehe ich eigentlich auf Bild 9 einen Anschlussnippel für einen Schlauch oder täuscht das?
            Das kann ich dir so spontan gar nicht sagen, werde mir das nochmal genauer anschauen, aber denke eher nicht.

            LG
            Torsten
            Das Leben ist Scheiße, aber die Grafik ist geil.

            Kommentar

            • Nobby
              Geselle


              • 14.05.2007
              • 71
              • Lingen/Ems

              #21
              Flugzeugteile

              Moin,Moin.

              Bild 12 halte ich für eine Tauchpumpe, da ein Zulauf und ein Ablauf
              mit Hahn erkennbar sind.
              Die klassische Form ist auch gegeben.

              Gruß

              Nobby
              Froschlaich auf dem Kehlkopfmikrofon sollte dem Panzerfahrer zu Denken geben.

              Kommentar

              Lädt...