Kippenfunde 30.03.10

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • der_bünghauser
    Heerführer


    • 01.10.2007
    • 2983
    • Gummersbach
    • Instinkt

    #1

    Kippenfunde 30.03.10

    Hab hier mal wieder ein paar sachen!
    1.-3. Hab hier teile einer Mundharmonika leider kann man nicht mehr wirklich lesen was drauf steht außer von innen aber dann ist alles spiegel verkehrt, kann nur was mit Glück lesen.
    4. Komisches Glasröhrchen mit Glasstäbchen wo eine Glaskugel am ende ist.
    5.-6. Was könnte das sein? Man kann es nicht öffnen & es sind auch keine löscher drin.
    7. Weiß einer wofür das Db steht? Habe das jetzt schon auf einigen Flaschen gesehen.
    8. Tintengläser & eine mini Flasche.
    9. Was sind das für sachen? Das eine könnte ein Abflussdeckel sein.
    10. Universal Balsam ( war noch voll ).
    Angehängte Dateien
    Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.
  • der_bünghauser
    Heerführer


    • 01.10.2007
    • 2983
    • Gummersbach
    • Instinkt

    #2
    Und noch ein paar sachen.
    Angehängte Dateien
    Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

    Kommentar

    • fleischsalat
      Moderator

      • 17.01.2006
      • 7794
      • Niedersachsen

      #3
      Das Teil auf dem letzten Bild ist eine Art Abzweigdose/Verbindungsdose aus dem Elt.-Bereich.
      Willen braucht man. Und Zigaretten!

      Kommentar

      • Countrylove
        Ritter


        • 03.01.2010
        • 356
        • HÖXTER-NRW
        • Teknetics Gamma 6000, Micronta 4003

        #4
        Die Mundharmonika ist eine Rauner - F.A. Rauner ähnlich wie Hohner. Glaube sie wurde später in der DDR weiter gebaut.

        Letztes Bild: vergammelter Schalter, vermutlich nicht vollständiger Zugschalter

        Vorletztes Bild: Flaschenverschlüsse aus Kunststoff und der metallene Verschluß ist von einer Wärmflasche.

        Drittletztes Bild: Porzellanteile einer Ziehlampe um 1900
        Zuletzt geändert von Countrylove; 30.03.2010, 21:41.
        lg. Adrian


        Man muß versuchen, bis zum Äußersten ins Innere zu gehen. Der Feind des Menschen ist die Oberfläche ! (Samuel Beckett)

        "Nicht alles was ein Loch hat, ist auch kaputt und Lattenrost ist auch keine Geschlechtskrankheit!!"

        Kommentar

        • hepp
          Ratsherr


          • 14.12.2007
          • 270
          • NRW

          #5
          Bild 4 könnte ein Parfumdosierer sein, mit dem Glasstab hat man das Parfum auf die Haut aufgetragen.
          Bei Bild 5+6 würde ich mal in Richtung Wäschesprenger forschen. Sieht doch so aus, als wäre da ein Gewinde oben dran. Die Löcher sind da nur sehr klein im Deckel.

          Kommentar

          • der_bünghauser
            Heerführer


            • 01.10.2007
            • 2983
            • Gummersbach
            • Instinkt

            #6
            Zitat von hepp
            Bild 4 könnte ein Parfumdosierer sein, mit dem Glasstab hat man das Parfum auf die Haut aufgetragen.
            Bei Bild 5+6 würde ich mal in Richtung Wäschesprenger forschen. Sieht doch so aus, als wäre da ein Gewinde oben dran. Die Löcher sind da nur sehr klein im Deckel.
            Also ich habe es versucht auf zu schrauben ( mit aller Kraft ) aber hat sich überhaupt nichts getan. Werde es nächstes mal mit nehmen & dann mach ich noch mal genauere Fotos.
            Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

            Kommentar

            • curious
              Heerführer


              • 25.04.2004
              • 3859
              • Köln
              • tesoro/ebinger

              #7
              Beitrag 2 mittleres Bild:

              Das Ding ober in der Mitte ist ein Isolator und auch der Ring rechts stammen aus den Anfängen der Elektroinstallation.
              Gruß Alex

              Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
              Woddy Allen
              यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

              Kommentar

              • Erdspiegel
                Heerführer


                • 16.07.2008
                • 7038
                • zwischen Schutt & Scherben
                • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                #8
                Zitat von der_bünghauser
                Also ich habe es versucht auf zu schrauben ( mit aller Kraft ) aber hat sich überhaupt nichts getan. Werde es nächstes mal mit nehmen & dann mach ich noch mal genauere Fotos.
                Der 'hepp' liegt richtig;es ist ein Wäschesprenger.
                Das Gewinde wird nur festgefressen sein.Beim Mitnehmen ist Vorsicht angebracht.Grade Alubehälter werden sehr gerne bewohnt,zB.von winzigen roten Ameisen und die machen richtig Stress.

                Kommentar

                • Countrylove
                  Ritter


                  • 03.01.2010
                  • 356
                  • HÖXTER-NRW
                  • Teknetics Gamma 6000, Micronta 4003

                  #9
                  ... ein Wäschesprenger?

                  ...Fund melden und den KRD rufen

                  Rote Ameisen? Warum denn die, habe sowas noch nie gehört.

                  @ curious

                  Stimmt. Abstandshalter für Bleileitungen
                  lg. Adrian


                  Man muß versuchen, bis zum Äußersten ins Innere zu gehen. Der Feind des Menschen ist die Oberfläche ! (Samuel Beckett)

                  "Nicht alles was ein Loch hat, ist auch kaputt und Lattenrost ist auch keine Geschlechtskrankheit!!"

                  Kommentar

                  • der_bünghauser
                    Heerführer


                    • 01.10.2007
                    • 2983
                    • Gummersbach
                    • Instinkt

                    #10
                    Zitat von Erdspiegel
                    Der 'hepp' liegt richtig;es ist ein Wäschesprenger.
                    Das Gewinde wird nur festgefressen sein.Beim Mitnehmen ist Vorsicht angebracht.Grade Alubehälter werden sehr gerne bewohnt,zB.von winzigen roten Ameisen und die machen richtig Stress.
                    Gut werde noch mal bei schauen. Kann man denn was zum alter sagen?
                    Ja da habe ich schon erfahrung mit gemacht hatte vor nem Jahr mal ein paar Deutsche 2cm Hülsen gefunden die noch mit Erde voll waren. Ja und als ich die dann daheim hatte fingen sie plötzlich an zu leben.
                    Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

                    Kommentar

                    • Countrylove
                      Ritter


                      • 03.01.2010
                      • 356
                      • HÖXTER-NRW
                      • Teknetics Gamma 6000, Micronta 4003

                      #11
                      Der Wäschesprenger ist aus den 30.ger Jahren -


                      Anm.d.R.
                      Sieht fast so aus wie der Salzstreuer in unserer Frittenschmiede.
                      Zuletzt geändert von Countrylove; 30.03.2010, 23:11.
                      lg. Adrian


                      Man muß versuchen, bis zum Äußersten ins Innere zu gehen. Der Feind des Menschen ist die Oberfläche ! (Samuel Beckett)

                      "Nicht alles was ein Loch hat, ist auch kaputt und Lattenrost ist auch keine Geschlechtskrankheit!!"

                      Kommentar

                      • der_bünghauser
                        Heerführer


                        • 01.10.2007
                        • 2983
                        • Gummersbach
                        • Instinkt

                        #12
                        Zitat von Countrylove
                        Der Wäschesprenger ist aus den 30.ger Jahren
                        Ok Danke!
                        Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

                        Kommentar

                        Lädt...