Ein Vierhkantniet mit Schüsselknopf, möglich wäre aine Verwendung beim römischen Pugio, die Mulden des Nietknopfs wurden bisweilen mit rotem oder schwarzem Emaille ausgefüllt, der Oberammergauer Dolch hat solche, wenn auch zierlichere Niete, und die Schüsseln sind beweglich, allerdings gibt es eien Fund aus Holland, komplett und ehemals verzinnt, ich schau mal nach nem Foto.... Wenns denn römisch ist, was ich bei Dir aber schon denke
Hier mal eine ander Dolchscheide, aber die Form ist immer Typisch, wobei die Nietstifte aber meist dünner sind...
Vielleicht ein ziernagel ? Ich habe erst kürzlich auch etwas in dieser richting gefunden . Bei meinen stück solls ein schield darstellen . Wäre ich bei meinen stück nie drauf gekommen . Wobei deines recht massiv aussieht
Ja, ein Ziernagel ist natürlich auch möglich, wobei das am Dolch ja nix anderes ist... Deines hat den sog. "Amazonenschild" oder "Pelataschild" als Vorbild, das ist eigentlich eine Doppelpelta, die werden in der Spätantike oft an Schwertscheiden montiert, schönes Teil.
Kommentar