Klünker zu begutachten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • aquila
    Heerführer


    • 20.06.2007
    • 4522
    • Büttenwarder

    #1

    Klünker zu begutachten



    Hallo, dieses unscheinbare, nur 25 mm lange Stück gibt mir Rätsel auf.

    Es scheint aus Kupfer zu sein und ist an einer der "Sollbruchstellen" geknickt gewesen. Die Verzierungen scheinen mir sehr ursprünglich zu sein, wenn man das mal so ausdrücken darf.

    Ein kleines Loch zur Befestigung ist wohl noch vorhanden. Hat so etwas schon mal jemand gesehen, kann es einordnen oder ungefähr das Alter bestimmen?

    Danke und LG Aquila
    Angehängte Dateien
    Ich sehe verwirrte Menschen.
  • schrott
    Ritter


    • 23.07.2007
    • 540
    • Nordteil Deutschlands
    • keiner mehr, Niedersachsen´s Gesetze verbieten´s mir

    #2
    Wie sieht denn der Rücken von dem Stück aus und wie weit waren die "Flügel" denn geknickt ?

    Kupfer findet man ja nicht alle Tage....

    Kommentar

    • aquila
      Heerführer


      • 20.06.2007
      • 4522
      • Büttenwarder

      #3
      Der eine Flügel war auf 180 Grad.
      Hinten issa glatt.

      Ich weiß jetzt übrigens, was es mal war.


      LG Aquila

      PS: Es wurde mir zumindest glaubwürdig vermittelt.
      Ich sehe verwirrte Menschen.

      Kommentar

      • Dixie
        Landesfürst


        • 17.09.2008
        • 614
        • Plattling
        • Garrett ACE 250, Teknetics Omega 8000, Garrett Pro-Pointer

        #4
        Zitat von aquila
        Ich weiß jetzt übrigens, was es mal war.


        LG Aquila

        PS: Es wurde mir zumindest glaubwürdig vermittelt.
        Dann lass uns doch bitte an Deinem Wissen teilhaben.

        Gruß
        Dix
        Wer suchet, der findet... oder auch nicht

        Kommentar

        • aquila
          Heerführer


          • 20.06.2007
          • 4522
          • Büttenwarder

          #5
          Sorry. Es soll sich also um ein sogenanntes Aufnähplättchen handeln.

          Seltsamer Weise habe ich die in Peru, in der runden Version und aus einer Gold-Kupfer-Legierung in den Museen betrachtet, ohne das mir das in den Sinn kam.

          Die Art und Weise der Fertigung meines Stückes läßt leider keine exakte Datierung zu. Es scheint ein laienhafter Versuch, bessere Vorbilder zu imitieren, gewesen zu sein.
          Kann Nordische Bronzezeit, kann jüngere Neuzeit sein.

          Ich hätte sonst auf eine Art Anhänger getippt.


          LG Aquila
          Ich sehe verwirrte Menschen.

          Kommentar

          Lädt...