Armreif: Alter?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stukaralf
    Anwärter


    • 09.04.2010
    • 18
    • Meckpom
    • XLT / Ebinger

    #1

    Armreif: Alter?

    Hallo Erstmal
    Ich bin der Ralf , bin 43 kommes aus dem Raum Ludwigslust , sondel seit der Wende an Land und Unterwasser.

    Habe einen alten Armrief im Wald gefunden iat schon etwas her.
    im vergangenen Jahr habe ich solchen Schmuch auf einem Burgfest geshen ,die altertümlichen Schmuck verkauften ( Neu ).
    Kann mir jemand über das alter etwas sagen.

    Grüße Ralf
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Stukaralf; 12.04.2010, 09:42.
  • Fundtastisch
    Heerführer


    • 11.03.2008
    • 3238
    • NRW
    • MD-318(EX),MD-3009, Fisher F2, XP GMAXX2 WS3, XP Deus 3.2, WS4

    #2
    Hallo
    Eine kleine Vorstellung am Anfang tut selten weh.

    Ich würde mal sagen, daß Dein Waldfund in die Neuzeit zu datieren ist.

    Wie waren denn die Bodenverhältnisse? Wie tief mußtest Du graben?

    MFG
    Fundtastisch
    Ehrenamtlicher Sondengänger für das LWL - Archäologie für Westfalen
    Fundtastisch fand fantastisch Fund

    Kommentar

    • Stukaralf
      Anwärter


      • 09.04.2010
      • 18
      • Meckpom
      • XLT / Ebinger

      #3
      Sorry
      Habe es geändert
      Wir haben hier bei uns Sandboden und der Armreif lag nicht weit weg von einem alten Weg ,muste nicht tief graben .

      Grüße Ralf

      Kommentar

      • moskito
        Heerführer


        • 15.04.2008
        • 1300
        • Nordfriesland
        • Aktuell: XP Pro-Abgelegt MD 3009,ACE150/250,Discovery3300, Tesoro Vaquero 2 Germania

        #4
        Zitat von Stukaralf
        Sorry
        Habe es geändert
        Wir haben hier bei uns Sandboden und der Armreif lag nicht weit weg von einem alten Weg ,muste nicht tief graben .

        Grüße Ralf
        schöner Fund
        Gruß vom Ulli
        Carpe diem

        Kommentar

        • 1_highlander
          Heerführer


          • 13.03.2008
          • 5055
          • L
          • GMP

          #5
          ... und das Teil erinnert mich irgendwie an einen bronzezeitlichen Torque...
          Gruß Carsten

          "Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
          (Goethe Faust I)

          Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
          Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016

          Kommentar

          • Eidechse
            Bürger


            • 19.02.2006
            • 164

            #6
            Das Teil erinnert mich auch an einen Torque, obwohl ein solcher ein Halsreif ist. Hier ein Bild auf die Schnelle. Torques gab es sowohl in der Bronzezeit als auch in der Eisenzeit (Hallstatt und Latène). Die dazugehörenden Armreifen sahen ähnlich aus. Bei Google findest du etliche Abbildungen.
            Ich würde deinen als eine moderne Nachbildung eines bronzezeitlichen Armreifen halten. Die Patina und der Erhaltungsgrad (trotz Sandboden) will mir nicht so recht gefallen. Zudem ist die Wahrscheinlichkeit ein solches Exemplar zu finden eher gering.
            Zeig es deinem Archäologen um sicher zu gehen!!
            Gab es Beifunde?

            MfG,
            Eidechse

            Kommentar

            Lädt...