Seltsamer Knopf

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schrott
    Ritter


    • 23.07.2007
    • 540
    • Nordteil Deutschlands
    • keiner mehr, Niedersachsen´s Gesetze verbieten´s mir

    #1

    Seltsamer Knopf

    Hallihallo, ich habe diesen Knopf ?! heute auf einem feld gefunden, einige Meter weiter, lagen Münzen aus dem Kaiserreich.
    Wäre toll wenn ihr mir helfen könntet !
    Ist das überhaupt ein Knopf ?
    Wenn ja wie alt ungefähr ?
    Ist aus Blei denke ich.

    Vielen Dank für eure Hilfe
    Lg Schrott



    ...gerade mal gerade gebogen, das geht ja bei Blei ganz leicht... ach und... ist Blei !
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von schrott; 12.04.2010, 21:17.
  • jabberwocky6
    Heerführer


    • 08.08.2006
    • 3164
    • Spätzle-City (B-W)
    • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

    #2
    Das könnte ein Schwirrplättchen sein, ein Kinderspielzeug aus frühen Tagen.
    Ebenso wurden solche Bleischeiben auch in Gewänder eingenäht, um ihnen die entsprechende Form zu geben.

    LG Jan
    Hier könnte Ihre Werbung stehen!

    Kommentar

    • Jane
      Geselle


      • 16.10.2009
      • 88
      • Lummerland

      #3
      Ein Snorrebot

      Kommentar

      • Zerocool
        Heerführer


        • 14.12.2008
        • 1144
        • Brakel
        • Augen, Nase, Ohren & Diesel betriebenes Grubengrabgerät

        #4
        Entschuldige meine Unwissenheit, aber was ist ein Snorrebot???
        Gruss, Björn

        Aufklärer...man sieht sie nicht, man hört sie nicht, man spürt sie...plötzlich!

        HORRIDO!

        Kommentar

        • schrott
          Ritter


          • 23.07.2007
          • 540
          • Nordteil Deutschlands
          • keiner mehr, Niedersachsen´s Gesetze verbieten´s mir

          #5
          Oh das ist bestimmt ein Schwirrplättchen, ich hab mal ein Gummiband durchgezogen, und es schnell drehen lassen, es summt immernoch ganz leise beim rotieren, trotz das es verbogen war.
          Aber seine Kinder mit Blei spielen lassen, ist ja nicht so gesund...
          Wie alt schätzt du es denn ?

          Kommentar

          • Jane
            Geselle


            • 16.10.2009
            • 88
            • Lummerland

            #6
            ja, ein Schwirrplättchen.
            Ist ein niederländisches Spiezeug des 17-18. Jahrhunderts +-?, dass aber auch in Deutschland des Öfteren gefunden wird.

            Kommentar

            • schrott
              Ritter


              • 23.07.2007
              • 540
              • Nordteil Deutschlands
              • keiner mehr, Niedersachsen´s Gesetze verbieten´s mir

              #7
              ...wie zum Beispiel in meinem Fall - ui lustig, das erste Teil was man nach dem ausbuddeln noch benutzen kann


              ....dami di dam di dam ... *damit rumspiel*

              ... ich maaags

              Kommentar

              • Jane
                Geselle


                • 16.10.2009
                • 88
                • Lummerland

                #8
                Na mal schauen wie lange Du das durchhälst

                Kommentar

                • schrott
                  Ritter


                  • 23.07.2007
                  • 540
                  • Nordteil Deutschlands
                  • keiner mehr, Niedersachsen´s Gesetze verbieten´s mir

                  #9
                  also wenn hier jemand nachgibt dann das Plättchen

                  Kommentar

                  • Erdspiegel
                    Heerführer


                    • 16.07.2008
                    • 7034
                    • zwischen Schutt & Scherben
                    • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                    #10
                    Schwirrplättchen waren regulär aus Holz oder Knochen (Bein).Es gab auch Exemplare aus Keramik.Die Plättchen waren mit Stoff umnäht und hatten einen Fransenrand.An den Fransen konnten auch Holz-,Knochenstücke,oder kleine Perlen befestigt sein.Dadurch entstand der lautere Schwirrton.

                    Ein leichtes Summen ist auch zu vernehmen,wenn ich eine Schnur durch eine Bierdose ziehe und die drehe.

                    Kommentar

                    • Zerocool
                      Heerführer


                      • 14.12.2008
                      • 1144
                      • Brakel
                      • Augen, Nase, Ohren & Diesel betriebenes Grubengrabgerät

                      #11
                      Besitze auch so ein Schwirrplättchen...
                      Meins ist ein Geschenk aus Australien, wenn ich nur wüsste, wo das grad liegt...
                      Hier mal ein Bild von einem ähnlichen Modell:

                      Mit so nem Buschtelefon kann man echt ne Menge Spass haben und die Verständigung funktioniert echt prima, auch über mehrere Hundert Meter.
                      Ich wünsch dir viel Spass mit deinem!
                      Gruss, Björn

                      Aufklärer...man sieht sie nicht, man hört sie nicht, man spürt sie...plötzlich!

                      HORRIDO!

                      Kommentar

                      • Erdspiegel
                        Heerführer


                        • 16.07.2008
                        • 7034
                        • zwischen Schutt & Scherben
                        • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                        #12
                        Zitat von Zerocool
                        Besitze auch so ein Schwirrplättchen...
                        Meins ist ein Geschenk aus Australien, wenn ich nur wüsste, wo das grad liegt...
                        Hier mal ein Bild von einem ähnlichen Modell:

                        Mit so nem Buschtelefon kann man echt ne Menge Spass haben und die Verständigung funktioniert echt prima, auch über mehrere Hundert Meter.
                        Ich wünsch dir viel Spass mit deinem!
                        Dein Stück ist kein Schwirrplättchen,sondern ein Schwirrholz.Es wird auch anders gehandhabt und die Historie geht bis weit in die Steinzeit zurück.

                        Kommentar

                        • Zerocool
                          Heerführer


                          • 14.12.2008
                          • 1144
                          • Brakel
                          • Augen, Nase, Ohren & Diesel betriebenes Grubengrabgerät

                          #13
                          Ich kannte es bis heute nur unter dem Namen "Buschtelefon".
                          Wollte damit auch nur sagen, das die Technik weit verbreitet ist und es ähnliche Dinge in vielen Variationen gibt. Die einen sind ein Spielzeug und die anderen ein prima Verständigungsmittel.
                          Gruss, Björn

                          Aufklärer...man sieht sie nicht, man hört sie nicht, man spürt sie...plötzlich!

                          HORRIDO!

                          Kommentar

                          • Erdspiegel
                            Heerführer


                            • 16.07.2008
                            • 7034
                            • zwischen Schutt & Scherben
                            • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                            #14
                            Zitat von Zerocool
                            Ich kannte es bis heute nur unter dem Namen "Buschtelefon".
                            Unter diesem Namen auch im 'Crocodile Dundee'Teil 1 vorgeführt.

                            Kommentar

                            • Zerocool
                              Heerführer


                              • 14.12.2008
                              • 1144
                              • Brakel
                              • Augen, Nase, Ohren & Diesel betriebenes Grubengrabgerät

                              #15
                              Zitat von Erdspiegel
                              Unter diesem Namen auch im 'Crocodile Dundee'Teil 1 vorgeführt.
                              Genau da hab ichs zum ersten Mal gesehen
                              Und war total fasziniert davon...
                              Als ein Freund von mir dann mal nach Australia geflogen ist um seine Verwandtschaft zu besuchen, war mir sofort klar, was er mir von dort mitbringt...
                              Man, was war ich stolz auf mein Holz-Handy...
                              Und das zu der Zeit, als Handys grad im kommen waren, mit Tarifen, die kaum bezahlbar waren.
                              Da hatte ich schon eins mit kostenloser Flat ohne Volumenbegrenzung, leicht, flach, im Gegensatz zu den Telefonzellen, die andere da mit sich rumgeschleppt haben war das High-Tech
                              Ich muss das Teil wirklich mal wieder rauskramen...
                              Zuletzt geändert von Zerocool; 12.04.2010, 23:45.
                              Gruss, Björn

                              Aufklärer...man sieht sie nicht, man hört sie nicht, man spürt sie...plötzlich!

                              HORRIDO!

                              Kommentar

                              Lädt...