Wer hat diese Mistgabel verloren?
Einklappen
X
-
Hierbei handelt es sich um eine Heugabel, welche mit 3 Zinken versehen ist. Die Mistgabel ist mit 4 Zinken ausgestattet.
Wie alt sie sein mag kann ich Dir leider nicht beantworten.
LG
FundiEhrenamtlicher Sondengänger für das LWL - Archäologie für Westfalen
Fundtastisch fand fantastisch Fund -
??
... normalerweise haben die ja so etwas wie eine Tülle, um den Stiel aufzunehmen. Diese scheint aber ein anderes System zu haben.
Sieht sehr nach "geschmiedet" aus. Folglich nicht unbedingt erst 10 Jahre alt
Trotz das die dünnen Zinken noch recht komplett erhalten aussehen, würde ich auf mehr als 80 Jahre tippen ...
Mehr kann man wg. einem Foto wohl nicht sagen. Der Typ an sich ist halt zeitlos
Gruß
jörgDie Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...
(Heiner Geißler)Kommentar
-
Jetzt wo die Sorgnixe es sagt....bitte mache doch mal ein Detailfoto vom Schaft.
Erinnert mich ein wenig an das Klicksystem von GardenaEhrenamtlicher Sondengänger für das LWL - Archäologie für Westfalen
Fundtastisch fand fantastisch FundKommentar
-
Na der Teufel hat die verlohren
Teufels Gabel hat drei Zacken mit dem linken bohrt er in den linken Backen,mit dem rechten bohrt er in den rechten Backen und mit der mitte von der Stange fackelt er auch nicht lange.Gruß andreas
S.S.S.SKommentar
-
der latsch fetzt och...wer hat den verloren
hier gab es mal von einem user einen bilderthread wo er alle möglichen alte werkzeuge und arbeitsgeräte von früher abgebildet hat..vill. findest du diesen und somit auch das ungefaire alter...ich habe diesen thread schon gesucht...aber leider nicht gefundenGruß Manu
100%ige Gewinnerin Fotowettbewerb März 2010
Man soll nichts erwarten man soll hoffen,dann geht fast jeder Wunsch in Erfüllung.Kommentar
-
alle gabeln dieser art sind geschmiedet,selbst die ausn baumarkt.
und geschmiedete teile halten sich sehr lange im boden.
je länger drauf rumgehämmert wurde desto härter wurde
der stahl (kohlenstoff) natürlich in verbindung mit dem richtigen abschrecken,
schnell oder langsam.
eisen ist sowieso schlecht zu datieren!
ich seh auch ohne neue bilder ne tülle,mich stört das nagelloch,
sonst hätte ich 17.gesagt
schöne grüsseKommentar
-
Hallo,
kann sein das Manu das hier gemeint hat http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=58651.
Aber Heu-und Mistgabeln sind leider keine dabei.
Für eine Tülle halte ich die Befestigung allerdings nicht!
Ist dafür im vergleich mit den Zinken viel zu klein im Durchm., eher wie eine Art Dorn der im Stiel sahs und dann eine Zwinge darüber.
Gruß MichaelDer Weg ist das Ziel
No DSU inside!Kommentar
-
... nur so als Anmerkung ... bis weit nach 1900 hinein waren Heugabeln aus Holz.______________________________________
Suche Fotos und Dokumente von folgenden Einheiten:
PzJgErsKp 22, PzJgErsKp 58, GrenRgt 401, GrenRgt 435, GrenRgt 380, PzAbt 215, PzJgAbt 33, PzSchLehrKp PutlosKommentar
-
Hallo,
auch diese Heugabel hatte eine Metall Tülle, sie wird über den Holzstiel geschoben und mit zwei Nägeln befestigt. Danach wird ein 9 mm Loch in den Stiel gebohrt und das 9mm x 12mm (Gardena)-Teil der Gabel hinein geschlagen.
Gruß
MichaEbinger 410
Ebinger 728Kommentar
-
Also ich bin mir sicher, dass es eine Mistgabel ist, die gibt es mit 2 bis 4 Zinken, bevor noch jemand meint, es wäre eine furca des retiariusGruß Septi
------------------------------------------------------
Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010
"Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
Jebediah SpringfieldKommentar
-
Das es eine Heugabel ist kann ich aus beruflicher Praxis heraus bestaetigen.______________________________________
Suche Fotos und Dokumente von folgenden Einheiten:
PzJgErsKp 22, PzJgErsKp 58, GrenRgt 401, GrenRgt 435, GrenRgt 380, PzAbt 215, PzJgAbt 33, PzSchLehrKp PutlosKommentar
Kommentar