Radio oder Funk?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Erdspiegel
    Heerführer


    • 16.07.2008
    • 7034
    • zwischen Schutt & Scherben
    • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

    #1

    Radio oder Funk?

    Diese Teile habe ich.Das erste ist wohl ein alter Kopfhörerstecker.
    Das zweite Stück ist ebenfalls aus Bakelit mit Durchmesser 7,6 cm.Zur Hälfte ist es mit einer Skaleneinteilung versehen;von 0-180 in 20er Schritten.
    An der Seite des Rändelgriffes befindet sich eine verrostete Arretierschraube.
    Ich halte es für ein Teil eines Detektorradios.

    Gruß,Erdspiegel
    Angehängte Dateien
  • aquila
    Heerführer


    • 20.06.2007
    • 4522
    • Büttenwarder

    #2
    Hmm, vielleicht auch die Reste eines Peilgerätes?


    LG Aquila
    Ich sehe verwirrte Menschen.

    Kommentar

    • moskito
      Heerführer


      • 15.04.2008
      • 1300
      • Nordfriesland
      • Aktuell: XP Pro-Abgelegt MD 3009,ACE150/250,Discovery3300, Tesoro Vaquero 2 Germania

      #3
      ein Kopfhörer Mikrofon Stecker Klinke 6,3mm (Mono)
      Teil 2 erinnert mich an einem alten Eisenbahntrafo...Das Rad wo man die Geschwindigkeit einstellt.*grübel*
      Gruß vom Ulli
      Carpe diem

      Kommentar

      • Erdspiegel
        Heerführer


        • 16.07.2008
        • 7034
        • zwischen Schutt & Scherben
        • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

        #4
        Zitat von aquila
        Hmm, vielleicht auch die Reste eines Peilgerätes?


        LG Aquila
        Ich habe vergessen zu erwähnen,das beide Teile nicht im unmittelbaren Fundzusammenhang stehen.

        Kommentar

        • Bastler
          Heerführer

          • 15.02.2002
          • 4283
          • Dortmund
          • SC 625 ,B.J. 1944

          #5
          Jo,der Klinkenstecker gehört wohl in die Funk/Telefon Ecke,warscheinlich nicht deutsch.

          Der skalierte Drehknopf ist schlecht zuzuordnen,sowas gab es an sehr sehr vielen unterschiedlichen Geräten.

          Kommentar

          • moskito
            Heerführer


            • 15.04.2008
            • 1300
            • Nordfriesland
            • Aktuell: XP Pro-Abgelegt MD 3009,ACE150/250,Discovery3300, Tesoro Vaquero 2 Germania

            #6
            Zitat von Bastler
            Jo,der Klinkenstecker gehört wohl in die Funk/Telefon Ecke,warscheinlich nicht deutsch.

            Der skalierte Drehknopf ist schlecht zuzuordnen,sowas gab es an sehr sehr vielen unterschiedlichen Geräten.
            und wie der Stecker Deutsch ist...ich habe diesen Stecker noch an vielen Geräten dran.Den gibt es in Mono (siehe Bild) und in Stereo.Ich habe ihn noch am Kopfhörer dran,Lautsprecherboxen und vielen vielen anderen E-Geräten.
            Gruß vom Ulli
            Carpe diem

            Kommentar

            • Bastler
              Heerführer

              • 15.02.2002
              • 4283
              • Dortmund
              • SC 625 ,B.J. 1944

              #7
              Hab ich an Dt. Fernmeldetechnik aus dem 2. Wk noch nicht gesehen,außer Telefonzentralen.
              (Irrtum vorbehalten )

              Anders bei den Ammi´s,dort waren die extrem verbreitet.

              Kommentar

              • Erdspiegel
                Heerführer


                • 16.07.2008
                • 7034
                • zwischen Schutt & Scherben
                • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                #8
                Im Bakelit des Steckers ist eine Marke.
                Ein kleines 'D' und das Vogelfüßchen,das die Engländer in ihrem Militärzeug punzten.Habe ich gerade mit der Lupe identifiziert.
                Eine gute Makroaufnahme kann ich aber nur bei Tageslicht machen.

                Kommentar

                • Erdspiegel
                  Heerführer


                  • 16.07.2008
                  • 7034
                  • zwischen Schutt & Scherben
                  • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                  #9
                  Zitat von Erdspiegel
                  Im Bakelit des Steckers ist eine Marke.
                  Ein kleines 'D' und das Vogelfüßchen,das die Engländer in ihrem Militärzeug punzten.Habe ich gerade mit der Lupe identifiziert.
                  Eine gute Makroaufnahme kann ich aber nur bei Tageslicht machen.
                  So,bitteschön:
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  Lädt...