Historischer Schlüssel? Biedermeier o. Barock?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Erdspiegel
    Heerführer


    • 16.07.2008
    • 7030
    • zwischen Schutt & Scherben
    • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

    #1

    Historischer Schlüssel? Biedermeier o. Barock?

    Hallo,Kollegen

    Diesen Messingschlüssel habe ich aus einer Feldrandfurche aufgelesen.Denke jedenfalls,das es einer ist.Mit Sicherheit hatte er mal einen angesetzten Eisenbart,der is wech.
    Als Größenvergleich auf der Feldfotografie dient ein oller Reichspfennig.Ich habe mich mal kurz im Net umgesehen und ging von der Biedermeierzeit aus,1 Drittel 19.Jahrhundert.
    Der könnte aber noch älter sein,denn Biedermeierschlüssel waren doch anders.
    Irgendwer Tips??

    Gruß vom Feldrand, Erdspiegel
    Angehängte Dateien
  • Colin († 2024)
    Moderator

    • 04.08.2006
    • 10262
    • "Oppidum Ubiorum"
    • the "Tejon" (what else..?)

    #2
    Da ist der Bart ab...

    Ne, echt schade das er kaputt ist..wäre ganz sicher ein Prachtexemplar..

    Dumm nur das man am Bart mit am ehesten das Alter bestimmen könnte.Ich würde ihn jedoch ins Mittelalter verfrachten.

    Hatte eben eine Seite gesucht, und bin dabei auf eine ganz andere gestoßen. Auch wenn dein Schlüssel nicht unbedingt dabei ist, hat man mal ein paar nette Altertümchen in Schlüsselform u.ä. zu sehen.

    Etwas nach unten scrollen..




    lb. Grüße,

    Colin
    Zuletzt geändert von Colin († 2024); 24.04.2010, 07:58.


    "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



    "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
    "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


    Colin hat uns am 16.07.2024
    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team

    Kommentar

    • schebels
      Landesfürst


      • 30.06.2008
      • 668
      • Siegburg

      #3
      Hallo Erdspiegel,

      bedingt durch meine Arbeit (Handel mit Antikmöbeln), habe ich schon so manchen Schlüssel in der Hand gehabt. Und ich bin mir zu absolut sicher, dass Dein Schlüssel weder in 20.Jhd, noch ins 19.Jhd zu datieren ist.
      Würde ich jetzt weiter gehen, und eine Vermutung abgeben, wäre das reine Spekulation. Deshalb laß ich es auch. Aber ich denke er ist deutlich älter.

      Auf alle Fälle ein sehr schönes Stück. Auch wenn der Bart fehlt.

      Beste Grüße,
      Sebastian
      "Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit." - Marie von Ebner-Eschenbach

      Kommentar

      • Erdspiegel
        Heerführer


        • 16.07.2008
        • 7030
        • zwischen Schutt & Scherben
        • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

        #4
        Danke Euch beiden.
        Der Link ist interessant,Colin.
        Ich habe auch noch einen schönen Schlüssel entdeckt;dessen Zeitstellung dürfte aber außerhalb der Diskussion stehen:
        Die Kantonsarchäologie schützt und dokumentiert das archäologische Kulturerbe des Kantons und macht es für Fachleute und die Bevölkerung zugänglich.


        Nach erweitetem Studium von Biedermeierschlüsseln,fallen die schonmal aus,denn die Reiden waren durchweg schlicht gestaltet.Die profilierte Spitze auf der Reide meines Exemplars verweist halt mehr nach rückwärts.
        Das sich das Bartende ausbreitert,läßt einen Doppelbart vermuten.An der Bruchstelle ist ein halbiertes Nietloch oä. zu sehen.
        Noch ein paar Bilder:
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • chabbs
          Heerführer


          • 18.07.2007
          • 12179
          • ...

          #5
          Zitat von Erdspiegel
          ...dessen Zeitstellung dürfte aber außerhalb der Diskussion stehen:
          ..warum?

          Kommentar

          • Erdspiegel
            Heerführer


            • 16.07.2008
            • 7030
            • zwischen Schutt & Scherben
            • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

            #6
            Zitat von chabbs
            ..warum?
            Das Feld war nicht gerade der karolingische Tummelplatz.

            Kommentar

            Lädt...