Kippenfunde vom Wochenende

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • der_bünghauser
    Heerführer


    • 01.10.2007
    • 2983
    • Gummersbach
    • Instinkt

    #1

    Kippenfunde vom Wochenende

    War am Samstag mal wieder auf der neuen Kippe & gleich nach ein paar minuten vielen mir zwei Abzeichen in die Hand kann mir einer was zu den Abzeichen sagen?

    1. & 2. Die Abzeichen.
    3. Ein schöner Einmachglas deckel.
    4. 2 Lampen teile, kann mir einer sagen wovon die mal waren? Die eine ist von VW aber von welchem?
    5. Schilder.
    6. Römer Weinglas, stiel ist abgebrochen & die stelle wurde mal gefeilt.
    7. schönes Glas.
    8. & 9. Siemens - Antennenableiter D.R.P. ( weiß da einer was zu )?
    10. Flasche mit aufschrift. Steht dort DRGM oder DRCM ? Wenn was bedeutet DRCM?
    Angehängte Dateien
    Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.
  • der_bünghauser
    Heerführer


    • 01.10.2007
    • 2983
    • Gummersbach
    • Instinkt

    #2
    Und noch ein paar...

    1. Könnte das ein Wehrmachts Stiefel sein? Hatte auch an der Ferse dieses Metall U.
    2. Bakelitschale der Deckel fehlt leider. War das mal was bestimmtes? Wehrmacht?
    3. Brauner emaille Becher.
    4. Aludeckel aber wovon?
    5. Füngerlings Limo
    6. Sinalco
    7. & 8. Bielsteiner Brauerrei Flasche Flaschenhals war defekt aber wurde eben geklebt.
    9. Unbekannte Flasche, noch nicht gereinigt. Sieht nach einer art Maggi Flasche aus.
    Angehängte Dateien
    Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

    Kommentar

    • hemiotti
      Heerführer


      • 14.02.2009
      • 2817
      • Berlin Lichtenberg
      • Teknetics Omega 8000 & Garrett PP

      #3
      glaube schon das es ein knobelbecher........sind innen 2 schlaufen?
      no Risk no Fund

      Kommentar

      • der_bünghauser
        Heerführer


        • 01.10.2007
        • 2983
        • Gummersbach
        • Instinkt

        #4
        Zitat von hemiotti
        glaube schon das es ein knobelbecher........sind innen 2 schlaufen?
        Ja habe grade noch was im Netz gekuckt & es kommt gut hin. Weiß jetzt nicht ob innen 2 schlaufen sind. Hab ihn nicht mitgenommen war ja viel zu vergammelt. Aber interessant zu wissen.
        Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

        Kommentar

        • Erdspiegel
          Heerführer


          • 16.07.2008
          • 7030
          • zwischen Schutt & Scherben
          • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

          #5
          Zitat von der_bünghauser
          Ja habe grade noch was im Netz gekuckt & es kommt gut hin. Weiß jetzt nicht ob innen 2 schlaufen sind. Hab ihn nicht mitgenommen war ja viel zu vergammelt. Aber interessant zu wissen.
          Die Sohle sollte benagelt sein,wenn's ein WH-Stiefel sein soll.

          Sehr interessante Sachen liegen dort rum.
          Ich sollte mal nach dem Regen heute auch wieder eine Runde drehen.

          Kommentar

          • der_bünghauser
            Heerführer


            • 01.10.2007
            • 2983
            • Gummersbach
            • Instinkt

            #6
            Zitat von Erdspiegel
            Die Sohle sollte benagelt sein,wenn's ein WH-Stiefel sein soll.

            Sehr interessante Sachen liegen dort rum.
            Ich sollte mal nach dem Regen heute auch wieder eine Runde drehen.
            Weiß jetzt garnicht ob da noch Nägel drunter waren, habe aber auch nicht wirklich drauf geachtet war eher so ein neben Fund wo ich mal schnell ein Foto von gemacht habe. Denke werde die Tage auch noch mal dort suchen gehn.
            Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

            Kommentar

            • waterandstone
              Heerführer


              • 27.07.2009
              • 1349
              • NRW
              • Garrett ACE 250

              #7
              Die erste Medaille ist : Preuß. Zentenarmedaille
              Wert ohne Band ca 15€ im guten Zustand.
              Die andere kenne ich nicht.
              Gruß waterandstone
              " Noch grün hinter den Ohren - Lego Soldat "

              Suche immer nach flachen Zinnfiguren oder Bleisoldaten.Besonders Zinnfiguren vom WHW zum Festzug der Kunst. Ist was z.B. bei Haushaltsauflösungen oder auf dem Dachboden dabei - immer anbieten.
              Keine Funde aus der Erde !

              Mein Motto : Auch mit Steinen die einem in den Weg gelegt werden,
              kann man etwas schönes bauen !

              Kommentar

              • der_bünghauser
                Heerführer


                • 01.10.2007
                • 2983
                • Gummersbach
                • Instinkt

                #8
                Zitat von waterandstone
                Die erste Medaille ist : Preuß. Zentenarmedaille
                Wert ohne Band ca 15€ im guten Zustand.
                Die andere kenne ich nicht.
                Gruß waterandstone
                Zu welchen anlässen hat man solch eine Medaille denn bekommen?
                Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

                Kommentar

                • der_bünghauser
                  Heerführer


                  • 01.10.2007
                  • 2983
                  • Gummersbach
                  • Instinkt

                  #9
                  Zitat von der_bünghauser
                  Zu welchen anlässen hat man solch eine Medaille denn bekommen?
                  Habe hier das dazu gefunden...

                  Man schrieb das Jahr 1897. Man feierte den 100. Geburtstag des deutschen Kaisers, Wilhelm I., der ein in Altona sehr beliebter Kaiser war. Dabei wurde zur Erinnerung u. a. an seine Regentschaft nicht nur das Reiterstandbild vor dem Bahnhof errichtet, sondern auch eine „Centenarmedaille“ aufgelegt.

                  Bemerkenswert ist diese Medaille für sich allein jedoch nicht. Vielmehr ist es gut zu wissen, an wen diese Auszeichnung und vielleicht auch wo und wann verliehen wurde. Als erstes wurden damit vor allem Honoratioren der Stadt ausgezeichnet. Um auch verdiente Bürger oder Militärs damit auszeichnen zu können, wurden die Ansprüche und die metallischen Ausprägungen der Medaille mehr und mehr reduziert.

                  Das lässt sich vor allem gut an den Umständen erklären, die in späteren Jahren bei der Verleihung der Auszeichnung vorherrschten.
                  1. Man musste im Militär gedient und zumindest den Rang eines Feldwebels erreicht haben, um überhaupt Ansprüche auf diese Auszeichnung erheben zu können.
                  2. Hatte man diese Qualifikation vorzuweisen, gebrauchte man sich nur zum nächsten Polizeirevier zu begeben und dort einen entsprechenden Antrag stellen, der auch von dort als zulässig oder nicht beschieden wurde.
                  3. Dass diese Medaille noch 1914 mit einer dazu (von der Polizei abgestempelten) gehörigen Urkunde „verliehen“ wurde, zeigt schon u. a. die Tatsache, dass die Etatsrätin Donner (Donners Schloss und Park) und ihr Gärtner diese Auszeichnung für ihre Bemühungen um die Gestaltung des Areals im Bereich der Internationalen Gartenbauausstellung erhielten.

                  Heute ist diese als äußerst selten eingestufte Medaille kaum noch auf dem freien Markt zu erhalten. Wer noch eine solch wertvolle Medaille besitzt, sollte diese als „Familienschatz“ gut verwahren und später an seine Nachkommen vererben.
                  Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

                  Kommentar

                  • Sir Quickly
                    Heerführer


                    • 24.01.2010
                    • 3154
                    • Rhain-Mein
                    • Oculus Rift

                    #10
                    4. Das rechte Teil ist ein Blinkerglas von Hella. Könnte vonnem VW Käfer stammen, bin mir da aber alles andere als sicher. Da ist aber ne Teilenummer drauf (die ich so nicht lesen kann) - Google hilft!
                    Links daneben ist ein Katzenaugeneinsatz eines Rücklichtes, welcher so in recht vielen Gehäusen gesteckt haben könnte.

                    Über die Teilenummern kommst Du mit Sicherheit ans Ziel....

                    Kommentar

                    • dragon_66
                      Heerführer


                      • 06.09.2005
                      • 1642
                      • Duisburg

                      #11
                      Zitat von der_bünghauser
                      8. & 9. Siemens - Antennenableiter D.R.P. ( weiß da einer was zu )?
                      Der Antennendraht musste gespannt werden, durfte allerdings keinen Kontakt zum Haus oder was auch immer haben. Also hat man diesen Isolationskörper dazwischen gebaut.

                      Die Kugel konnte abgespannt werden - der Antennendraht war gespannt und isoliert - und konnte dann ans Funkgerät angeschlossen werden.

                      Vllt. kann Bastler das besser erklären ?
                      Grüße aus dem POTT
                      Glückauf - der Andre

                      Kommentar

                      • Nagelbuddler
                        Einwanderer


                        • 24.04.2010
                        • 8
                        • Bayern

                        #12
                        Hallo,
                        "10. Flasche mit aufschrift. Steht dort DRGM oder DRCM ? Wenn was bedeutet DRCM?"
                        Es heisst DRGM und beudeutet "Deutsches Reichsgebrauchsmuster".

                        Gruss
                        Nagelbuddler

                        Kommentar

                        • der_bünghauser
                          Heerführer


                          • 01.10.2007
                          • 2983
                          • Gummersbach
                          • Instinkt

                          #13
                          Zitat von Nagelbuddler
                          Hallo,
                          "10. Flasche mit aufschrift. Steht dort DRGM oder DRCM ? Wenn was bedeutet DRCM?"
                          Es heisst DRGM und beudeutet "Deutsches Reichsgebrauchsmuster".

                          Gruss
                          Nagelbuddler
                          Was DRGM bedeutet ist mir bekannt aber habe die Aufschrift der Flasche mal gegoogelt & da kam dann was mit DRCM das hatte mich was verwundert.
                          Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

                          Kommentar

                          Lädt...