MG gefunden ...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • devi
    Heerführer


    • 18.02.2008
    • 2373
    • Dresden
    • Tesoro - Silver µMax

    #1

    MG gefunden ...

    öhm ich meinte die buchstaben
    ne im ernst...was sind das für blättchen...die buchstaben sind in die kupferblättchen eingeschlagen höhe der blättchen 3cm und das runde teil war ebenfalls an der gleichen stelle und ist auch wahrscheinlich aus kupfer durchmesser 3cm höhe 1,5cm gewicht ca 250-300 gr...was ist das
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von devi; 27.04.2010, 14:42.
    Gruß Manu
    100%ige Gewinnerin Fotowettbewerb März 2010

    Man soll nichts erwarten man soll hoffen,dann geht fast jeder Wunsch in Erfüllung.
  • Alfred
    Heerführer

    • 23.07.2003
    • 3840
    • Hannover/Laatzen
    • Augen, Nase, Tastsinn

    #2
    Das sind Schablonen fuer eine Graviermaschine.
    Die Buchstaben sind auch nicht eingeschlagen, sondern ebenfalls graviert.
    Die Schablonen werden mit einer Spitze, die an einem Arm befestigt ist, manuell abgefahren und die Bewegung wird dann am anderen Ende der Vorrichtung mit einem veraenderbaren Verkleinerungsfaktor auf das Werkstueck uebertragen (mittels Gravierfraeser)
    Schoen´ Gruss

    I would never want to be a member of a group whose symbol was a
    guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

    Kommentar

    • devi
      Heerführer


      • 18.02.2008
      • 2373
      • Dresden
      • Tesoro - Silver µMax

      #3
      danke...und wie alt sind diese und wie sah so eine maschine aus...und das runde ding ????
      Gruß Manu
      100%ige Gewinnerin Fotowettbewerb März 2010

      Man soll nichts erwarten man soll hoffen,dann geht fast jeder Wunsch in Erfüllung.

      Kommentar

      • Alfred
        Heerführer

        • 23.07.2003
        • 3840
        • Hannover/Laatzen
        • Augen, Nase, Tastsinn

        #4
        Teilweise werden die Dinger wohl heute noch verwendet, aber die Technik gabs schon vor dem Weltkrieg (dem 1. )
        Ich weiss nicht, ob ihr frueher im Osten auch so ein tolles Spielzeug namens Pantograph hattet
        Der Scherenarm von dem Ding entspricht der Technik einer Graviermaschine, nur das da Filzstifte dran waren.

        Ansonsten einfach mal nach Graviermaschine googeln

        Das runde Ding? Keine Ahnung. Vielleicht gehoert es zu einer Uhrmacherwerkstatt?
        Schoen´ Gruss

        I would never want to be a member of a group whose symbol was a
        guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

        Kommentar

        • Alfred
          Heerführer

          • 23.07.2003
          • 3840
          • Hannover/Laatzen
          • Augen, Nase, Tastsinn

          #5
          Hab gerade mal kurz geschaut.
          Wie es aussieht, sind manuelle Graviermaschinen wohl auch heute noch die meistgenutzten. Ich kenne die noch aus meiner Lehrzeit.
          Ich dachte, das die schon lange von CNC- oder Laser-Fraesen abgeloest worden waeren. Aber zumindest im handwerklichen Bereich gibts davon noch Unmengen von Ausfuehrungen. Das Prinzip ist aber immer das gleiche...

          So, und jetzt brauchst Du noch nicht mal mehr selbst googeln
          Schoen´ Gruss

          I would never want to be a member of a group whose symbol was a
          guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

          Kommentar

          Lädt...