wer bin ich? raetselhafte figur

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • spielvogerl
    Ratsherr


    • 17.04.2004
    • 238
    • Wien
    • Tesoro Compadre SE

    #1

    wer bin ich? raetselhafte figur

    hallo liebe leute!

    wie es der zufall so will plauder ich mit meiner grossmutter letztes wochenende so ueber archäologie. ich erzaehle ihr, dass ich da sehr interessiert bin und hin...sagt sie mir doch plötzlich- das war dein urgrossvater auch,..und ich hab noch einige funde von ihm in einer kiste, den rest hat sie dem ortsmuseum geschenkt..ich denke mir, gott das gibts ja gar nicht...was wird sie wohl haben. als erstes zaubert sie ein astreines römische lämpchen aus der kiste, allerings mit bruchstellen ab er auf jedenfall fein...als zweites ein tonfigur...sie meinte sie ist auch vom urgrossvater gefunden worden, allerdings hat sie keine ahnung wo...und dann schenkt sie mir dei figur, weil ich mich als einziger in der family dafür interesiere...

    tja ich ziemlich paff, sage danke und schau mir das teil zuhause näher an

    und jetzt hoffe ich auf eure hilfe:


    die figur is aus ton und duerfte irgendwann mal rot angemalt gewesen sein, der finder hat sie allerdings denke ich versucht zu reinigen und daher auch die farbe fast überall abgekratzt. höhe ca 9 cm. sie ist männlich hat sowas wie eine toga an und "sitzt" ausserdem hat sie einen ""hut" oder ähnliches auf. sie ist innen hohl, ich hab mal mit einer pinzette hineingekratzt und es kommt weisses pulver plus kleine schwarze partikle, wie haerchen, raus. has mal sicherheitshalber versiegelt.

    was kann das sein...????alter?? zweck?

    danke fuer eure hilfe


    lg spielvogerl
    Angehängte Dateien
  • sirente63
    Banned
    • 13.11.2005
    • 5348

    #2
    Hallo
    Auf den ersten Blick sieht das aus wie eine neuzeitliche Krippenfigur.

    Kommentar

    • Harzhorn
      Heerführer


      • 16.08.2009
      • 3134
      • Harzvorland
      • Ehemals Deus jetzt Nokta

      #3
      Sieht sehr nach Kalkspuren aus-hat wohl lange im Boden gelegen und wurde dann gereinigt.
      Gruß vom Harzhorn
      Ich glaubte es wäre ein Abenteuer , aber in Wirklichkeit war es das Leben.......Josef Conrad

      Kommentar

      • Septimius
        Heerführer


        • 10.01.2009
        • 3990
        • Königreich Bayern

        #4
        Der Hut, den die m. E. antike Figur (m. E. ein Votiv)trägt, nennt man Pilos, das ist der Hut, den der Haphaistos und die Castores trugen, http://en.wikipedia.org/wiki/Pileus_%28hat%29
        Dem Ton nach dürfte das eine Votivfigur aus dem östlichen Mittelmeerraum sein, typisch ist die trageweise des sog. chlamys (χλαμύς) http://en.wikipedia.org/wiki/Chlamys,
        dem Schultermantel, den Inhalt würde ich nicht weiter rauspopeln, denn möglicherweise sollte mit dieser Figur ein Wunsch in Erfüllung gehen, den der Spender der Gottheit antrug und nach dem Motto "Do ut des" (Ich gebe und Du gibst) hat der Spender dieser Figur etwas von sich rein (z. B. einen Teil der Barthaare seiner ersten Rasur), um den Gott dazu zu bewegen, etwas in seinem Sinne zu bewirken, die Dinger konnte man vor jedem Tempel jaufen, dann die Haare rein und was man sonst noch für opferwürdig hielt und dann beten.... das Verhältnis graecoromanischer Gläubigen unterscheidet sich grundsätzlich von heute, zumindest vordergründig, denn ein Opfer war quasi ein Handel, ich Opfer einen Stier, dafür will ich von Dir, o Zeus, nächstes Jahr politische Karierre machen, oder an Asklepios, mein Fuß schmerzt, also hab ich ein Tonmodel von einem Fuß gekauft und Dir in den Tempel gelegt, also heile meinen kranken Fuß usw. Wenn Du mal in Neapel in die Kirche Gesù Nuovo gehst und dien Gang zum Grab des Dr. St. Joseph Moscati ansiehst, dem werden noch heute Silberne Pressblechvotive gereicht, damit er heilt, weil füt ihn gebetet wird, alles bleibt so wie es immer war, nur die Namen ändern sich
        La Compagnia di Gesù è un ordine religioso maschile fondato da Ignazio di Loyola nel 1540. Scopri cosa fanno i gesuiti in Italia, Albania, Malta e Romania
        Gruß Septi

        ------------------------------------------------------

        Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

        "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
        Jebediah Springfield

        Kommentar

        • spielvogerl
          Ratsherr


          • 17.04.2004
          • 238
          • Wien
          • Tesoro Compadre SE

          #5
          dank erstmals fuer eure infos...hab bei meiner grossmutter jetzt nochmlas nachgefragt, von wo die figur ist bzw. ob sie sich noch erinnern kann welche geschichte darüber in der family erzaehlt wurde. also in der familie interesssierte sich niemand darum, ds einzige was mein gromu sich erinnern kann oder glaubt, ist, dass die figur anscheinend von irgendwo aus italien stammt...sie kann es aber nicht beschwören...

          @septimus: danke für die super erklärung, was denkst du, wie alt kann die figur sein?

          lg spielvogerl

          Kommentar

          • Septimius
            Heerführer


            • 10.01.2009
            • 3990
            • Königreich Bayern

            #6
            Wenn echt, dann auf jeden Fall aus der Antike, aber vor dem 4. Jhdt., gut möglich, dass die sehr aus vorchristlicher Zeit stammt, ich müsste da mal alte Auktionskataloge durchstöbern, aber zur Zeit hab ich 16h Arbeitstage, das muß also etwas warten
            Gruß Septi

            ------------------------------------------------------

            Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

            "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
            Jebediah Springfield

            Kommentar

            • chabbs
              Heerführer


              • 18.07.2007
              • 12179
              • ...

              #7
              Oder Penaten?

              Kommentar

              • Ackerschreck
                Heerführer


                • 11.11.2008
                • 1453
                • Evergreen Terrace
                • Cibola SE

                #8
                @spielvogerl: Falls dein Wohnort Wien noch aktuell ist, solltest du dich am besten mal hierhin begeben:
                - FEL TEMP REPARATIO -

                Kommentar

                • spielvogerl
                  Ratsherr


                  • 17.04.2004
                  • 238
                  • Wien
                  • Tesoro Compadre SE

                  #9
                  danke die herren für die guten tips, werde mal morgen den rat von ackerschreck annehmen und das institu anrufen und nen termin vereinbaren...ihr bekommt dann bescheid was das ding ist...also ich geh davon aus dass es "echt" ist..meine gromu ist 91 und sie hat es von ihrem urgrossvater...also das ist ja wirklich lange her und ich denke nicht dass da gross der antiken fälsch handel in österreich war...aber wer weiss...

                  danke und alles liebe

                  Kommentar

                  • Hangwühlmaus
                    Geselle


                    • 08.01.2010
                    • 52
                    • Oberbayern
                    • Tesoro Tejon

                    #10
                    hi,
                    tippe auf Etrusker

                    Kommentar

                    • Septimius
                      Heerführer


                      • 10.01.2009
                      • 3990
                      • Königreich Bayern

                      #11
                      Also diese Figuren tauchen wohl so ab dem 5./4. Jhdt. v. Chr. auf (andere gibts natürlich schon früher) laut Auktionskatalogen, aber der Fachmann wirds Dir sicher besser sagen
                      Gruß Septi

                      ------------------------------------------------------

                      Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                      "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                      Jebediah Springfield

                      Kommentar

                      Lädt...