Alt?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bgnahm
    Geselle


    • 19.03.2010
    • 82
    • Bayern
    • Garrett ACE 250

    #1

    Alt?

    Hallo zusammen!

    Das haben wir am Wochenende gefunden. Ich hab überhaupt keine Idee was das sein könnte ;(
    Vielleicht hat jemand von euch einen Tipp für mich.

    Danke euch,
    Gruß Ben.

    PS: Der Durchmesser liegt ca. bei 6 - 7 cm.
    Angehängte Dateien
  • ghostwriter
    Moderator

    • 24.09.2003
    • 12048
    • Großherzogtum Baden
    • Suchnadeln

    #2
    hmh, ...

    wäre eventuell noch `ne angabe zum material möglich!?

    bei einer identifizierungsanfrage immer alle relevanten angaben machen!!
    vieles kann der finder/threadersteller selbst am besten (er-) klären ...

    ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
    … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

    dr. koch - "1984"
    😲

    Kommentar

    • chabbs
      Heerführer


      • 18.07.2007
      • 12179
      • ...

      #3
      Vielleicht eine Bettlermarke, guck ich mir nachher zu Hause noch mal an.

      Kommentar

      • bgnahm
        Geselle


        • 19.03.2010
        • 82
        • Bayern
        • Garrett ACE 250

        #4
        es ist wohl kein eisen, rost kann man nicht erkennen. hier und da schimmert es golden, was entweder auf eine lacking schließen lässt oder vielleicht messing !? Leider kann ich darüber nicht viel mehr sagen...

        @ghostwriter: was ist den eine bettlermarke ?

        Gruß Ben.

        PS: Die Löcher sind nicht gebohrt, sondern sehen eher wie durchgedrückt aus. Kann jedoch nicht sagen ob maschinell gefertigt oder nicht...
        Zuletzt geändert von bgnahm; 03.05.2010, 10:22.

        Kommentar

        • sebastian1001
          Ritter


          • 04.09.2008
          • 415
          • NRW (Kreis Mettmann)
          • Tesoro Vaquero 2 Germania

          #5
          Diente vielleicht als Verzierung eines Kleidungsstückes ?
          TechnoBase.FM - We aRe oNe
          -----------------------------

          Kommentar

          • bgnahm
            Geselle


            • 19.03.2010
            • 82
            • Bayern
            • Garrett ACE 250

            #6
            Hmm, wäre vielleicht möglich...Die kleinen Löcher könnten fürs Annähen dagewesen sein. Aber in dem Fall müsste es dann wohl schon sehr alt gewesen sein, oder ?

            Gruß Ben.

            Kommentar

            • ghostwriter
              Moderator

              • 24.09.2003
              • 12048
              • Großherzogtum Baden
              • Suchnadeln

              #7
              hmh, ...

              @ghostwriter: was ist denn eine bettlermarke?
              musste auch `ne suchmaschine bemühen, da die antwort nicht von mir war ...
              Zuletzt geändert von ghostwriter; 03.05.2010, 12:16. Grund: zusatz

              ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
              … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

              dr. koch - "1984"
              😲

              Kommentar

              • bgnahm
                Geselle


                • 19.03.2010
                • 82
                • Bayern
                • Garrett ACE 250

                #8
                Ups sorry,
                war eigentlich für chabbs gedacht

                Aber ich weiß mittlerweile wofür eine Bettlermarke da war, allerdings hab ich
                nirgends ein Bild gefunden, von daher kann ich es nicht bestätigen...

                Kommentar

                • chabbs
                  Heerführer


                  • 18.07.2007
                  • 12179
                  • ...

                  #9
                  Zitat von bgnahm
                  Ups sorry,
                  war eigentlich für chabbs gedacht

                  Aber ich weiß mittlerweile wofür eine Bettlermarke da war, allerdings hab ich
                  nirgends ein Bild gefunden, von daher kann ich es nicht bestätigen...
                  Jaja, nicht alles steht im Internet Am besten - auch wenn es viel Aufwand scheint - mal zu einem Numismatiker damit.
                  Bettlermarken wurden in den unterschiedlichsten Formen auf die Kleidung genäht. Sie sind relativ wichtige Fundstücke, weil sie nicht oft auftauchen.

                  Kommentar

                  • mele
                    Ritter


                    • 17.04.2006
                    • 413
                    • Deutschland

                    #10
                    Hallo,

                    es scheint ja, als ob es einfach, sehr dünnes Material ist (fast wie ein Flicken).
                    So auch die unentgrateten Löcher so einfach sind.


                    Ich hät in erster Linie auf Färbermarke getippt. Vielleicht kann man Zeichen o. Zahlen noch erkennen? Die waren aber doch stärker an Material.

                    Gruß
                    mele u..... Beifunde zeigen o. noch suchen.

                    Kommentar

                    • bgnahm
                      Geselle


                      • 19.03.2010
                      • 82
                      • Bayern
                      • Garrett ACE 250

                      #11
                      Das Material ist auch sehr dünn, vielleicht 0,5 bis 0,8 Millimeter stark. Ich kenn mich leider nicht so mit Materialien aus, aber ich würde von der Biegsamkeit her sagen, dass es sich um Kupfter handelt. Bin aber nicht sicher ob das mit der Materialfarbe in Einklang zu bringen ist...

                      Prägung oder Schriften und dergleichen kann man auf beiden Seiten nicht feststellen. Betrachtet man das zweiter Bild so kann erkennen, dass es sich offensichtlich um die Rückseite handelt ( Es wurde ja schon auf die nicht entgrateten Löcher hingewiesen ).

                      Wenn ich das richtig sehe, dann sind Färbermarken in der Regel gekennzeichnet. In dem Fall würde das dann ausfallen, da keine Kennzeichung zu erkennen ist.

                      Es gestaltet sich schwer mit diesem Fundstück

                      Danke,
                      Gruß Ben.

                      Kommentar

                      • chabbs
                        Heerführer


                        • 18.07.2007
                        • 12179
                        • ...

                        #12
                        Deswegen kommt immer mein Ratschlag, sich an eine fachkundige Stelle zu wenden. Nicht jede Info steht im Internet, nicht jede Bestimmung per Foto ist richtig.

                        Ich habe selber einmal eine Bettlermarke um 1550 gefunden, die nur durch einen Fachkundigen Numismatiker bestimmt werden konnte. Ich selber habe die Prägereste erst erkannt, nachdem ich andere Stücke in Augenschein nehmen durfte.

                        Kommentar

                        • Erdspiegel
                          Heerführer


                          • 16.07.2008
                          • 7034
                          • zwischen Schutt & Scherben
                          • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                          #13
                          Ich sehe da nur ein rundes Stück Kupferblech,welches irgendwo drübergenagelt gewesen sein könnte.
                          zB.über ein Astloch im Bretterzaun,damit niemand mehr durchspannt.

                          Kommentar

                          • chabbs
                            Heerführer


                            • 18.07.2007
                            • 12179
                            • ...

                            #14
                            Zitat von Erdspiegel
                            Ich sehe da nur ein rundes Stück Kupferblech,welches irgendwo drübergenagelt gewesen sein könnte.
                            zB.über ein Astloch im Bretterzaun,damit niemand mehr durchspannt.
                            Ja genau- und wie oft hast Du für so ein Antispannerloch in dieser Ausführung schon Beispiele gesehen?

                            Kommentar

                            • Erdspiegel
                              Heerführer


                              • 16.07.2008
                              • 7034
                              • zwischen Schutt & Scherben
                              • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                              #15
                              Zitat von chabbs
                              Ja genau- und wie oft hast Du für so ein Antispannerloch in dieser Ausführung schon Beispiele gesehen?
                              Also ich fahr heut' nicht mehr zum FKK-Strand und lauf' den Bretterzaun ab.


                              Aber ich kann Dir aus eigener Erfahrung versichern,das in Blechwerkstätten aller Zeiten,schon immer Blechkreise in verschiedenen Durchmessern zugeschnitten wurden um sie,wo auch immer,zu verarbeiten.
                              Natürlich auch zu Bettlermarken.

                              Kommentar

                              Lädt...