Ein rundes Hämmerchen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ParkerFly
    Ritter


    • 29.01.2010
    • 314
    • Thüringen

    #1

    Ein rundes Hämmerchen

    Hallo, für was brauchte denn man so einen runden Hammer?

    Länge 8,5cm Breite 4cm Stielloch 1,5x1,5 cm 405g


    MfG
  • ParkerFly
    Ritter


    • 29.01.2010
    • 314
    • Thüringen

    #2
    hier die Bilder !!

    upps, hier die Bilder!
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Mc Coy
      Heerführer


      • 22.02.2006
      • 1289
      • Berlin

      #3
      Vielleicht um Sand, Lehm o.ä. von gefundenem Gestein/ Mineralien abzuklopfen ohne das Gestein selbst zu beschädigen. Da hatten die Geologen verschiedene Hilfsmittel.
      Ich denke, sowas könnte es sein.
      Mit Gruß
      MC

      Kommentar

      • Countrylove
        Ritter


        • 03.01.2010
        • 356
        • HÖXTER-NRW
        • Teknetics Gamma 6000, Micronta 4003

        #4
        Zitat von ParkerFly
        Hallo, für was brauchte denn man so einen runden Hammer?

        Länge 8,5cm Breite 4cm Stielloch 1,5x1,5 cm 405g


        MfG
        Um runde Nägel einzuschlagen!

        Ich vermute das es sich um ein Formhammer handelt um Beulen aus Blech z.B. zu treiben.
        lg. Adrian


        Man muß versuchen, bis zum Äußersten ins Innere zu gehen. Der Feind des Menschen ist die Oberfläche ! (Samuel Beckett)

        "Nicht alles was ein Loch hat, ist auch kaputt und Lattenrost ist auch keine Geschlechtskrankheit!!"

        Kommentar

        • elcapitan
          Heerführer


          • 09.03.2009
          • 2480
          • Freies Germanien

          #5
          Für mich ist das ein Pflasterhammer für Kleinpflaster.....


          Gruß !

          Kommentar

          • ParkerFly
            Ritter


            • 29.01.2010
            • 314
            • Thüringen

            #6
            Zitat von elcapitan
            Für mich ist das ein Pflasterhammer für Kleinpflaster.....


            Gruß !
            Pflasterhammer glaube ich nicht, sollten die sich so verändert haben?



            MfG

            Kommentar

            • Countrylove
              Ritter


              • 03.01.2010
              • 356
              • HÖXTER-NRW
              • Teknetics Gamma 6000, Micronta 4003

              #7
              Hab hier ein Bild gefunden, bei Westfalia.

              KarosserieBlechHammer

              ähnliches Modell:
              Angehängte Dateien
              lg. Adrian


              Man muß versuchen, bis zum Äußersten ins Innere zu gehen. Der Feind des Menschen ist die Oberfläche ! (Samuel Beckett)

              "Nicht alles was ein Loch hat, ist auch kaputt und Lattenrost ist auch keine Geschlechtskrankheit!!"

              Kommentar

              • sucher61
                Einwanderer


                • 31.12.2009
                • 10
                • NRW
                • Garrett ACE 150

                #8
                Sieht aus wie ein Hammer zum Stein zerschlagen (schotter) gab es ganz früher mal .War ein elastischer Stiel aus fichten- oder tannenholz drin glaub ich jedenfalls


                gruß rainer

                Kommentar

                • Rolix
                  Einwanderer


                  • 11.08.2009
                  • 12
                  • Berlin

                  #9
                  Der Hammerform nach ist es ein Treibhammer, zum Treiben von Blechen - einach mal Treibhammer Googeln - typisch ist die halbkugelförmige "Hammerbahn" d.i. die Schlagfläche

                  Zeitlich schwierig zu datieren - aber die Form der Öffnung für den Stil - rechteckig - deutet m.E. auf eine handwerkliche Fertigung -ich würde vermuten 19/20 Jhdt.
                  lieber arm dran als arm ab

                  Kommentar

                  • elcapitan
                    Heerführer


                    • 09.03.2009
                    • 2480
                    • Freies Germanien

                    #10
                    Zitat von sucher61
                    Sieht aus wie ein Hammer zum Stein zerschlagen (schotter) gab es ganz früher mal .War ein elastischer Stiel aus fichten- oder tannenholz drin glaub ich jedenfalls


                    gruß rainer
                    Genau.... oder eben um Pflaster zu bearbeiten... Kenn nen alten Straßenbauer, der hat ne ganze Sammlung davon... und hat nie was mit Blech zu tun gehabt... leider zu wiet weg um spontan ein paar Fotos zu machen....


                    Gruß

                    Kommentar

                    Lädt...