Vielleicht um Sand, Lehm o.ä. von gefundenem Gestein/ Mineralien abzuklopfen ohne das Gestein selbst zu beschädigen. Da hatten die Geologen verschiedene Hilfsmittel.
Ich denke, sowas könnte es sein.
Mit Gruß
MC
Sieht aus wie ein Hammer zum Stein zerschlagen (schotter) gab es ganz früher mal .War ein elastischer Stiel aus fichten- oder tannenholz drin glaub ich jedenfalls
Der Hammerform nach ist es ein Treibhammer, zum Treiben von Blechen - einach mal Treibhammer Googeln - typisch ist die halbkugelförmige "Hammerbahn" d.i. die Schlagfläche
Zeitlich schwierig zu datieren - aber die Form der Öffnung für den Stil - rechteckig - deutet m.E. auf eine handwerkliche Fertigung -ich würde vermuten 19/20 Jhdt.
Sieht aus wie ein Hammer zum Stein zerschlagen (schotter) gab es ganz früher mal .War ein elastischer Stiel aus fichten- oder tannenholz drin glaub ich jedenfalls
gruß rainer
Genau.... oder eben um Pflaster zu bearbeiten... Kenn nen alten Straßenbauer, der hat ne ganze Sammlung davon... und hat nie was mit Blech zu tun gehabt... leider zu wiet weg um spontan ein paar Fotos zu machen....
Kommentar