kanonenkugel?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • nilo85
    Landesfürst


    • 31.05.2008
    • 776
    • Ostdeutschland

    #1

    kanonenkugel?

    tach! hab eine eisenkugel gefunden Gewicht:866,9 g und hat einen durchmesser von 6 cm könnte es hierbei um eine kanonenkugel handekn?
    gruss nilo
  • Drusus
    Heerführer


    • 31.08.2005
    • 3464
    • München, Bayern
    • Goldmaxx, was sonst?? ;)

    #2
    Hi nilo,

    hättest Du jetzt sowas wie 200g und 9cm gesagt, hätte ich geantwortet, dass ist ziemlich sicher eine Kanonenkugel. So aber gibt's maximal ein "könnte schon sein".

    Viele Grüße,
    Günter
    Quis custodiet ipsos custodes?

    Kommentar

    • nilo85
      Landesfürst


      • 31.05.2008
      • 776
      • Ostdeutschland

      #3
      200g so leicht? damit kriegt man doch nix kaputt

      Kommentar

      • Hangwühlmaus
        Geselle


        • 08.01.2010
        • 52
        • Oberbayern
        • Tesoro Tejon

        #4
        wenns aus eisen ist kann es eine Kannonenkugel sein.

        Kommentar

        • Drusus
          Heerführer


          • 31.08.2005
          • 3464
          • München, Bayern
          • Goldmaxx, was sonst?? ;)

          #5
          Zitat von nilo85
          200g so leicht? damit kriegt man doch nix kaputt
          Ach Mist, da ist mir ein 7er entkommen - es sollte "2700g" heißen.

          Aber mit 200g kriegst Du schon auch was kaputt - schau Dir mal die große Pyramide auf dem Bild an. Das sind 200g Kartätschkugeln - die machen ganz hässliche Wunden - so wie die vom 2. Bild.

          Viele Grüße,
          Günter
          Angehängte Dateien
          Quis custodiet ipsos custodes?

          Kommentar

          • nilo85
            Landesfürst


            • 31.05.2008
            • 776
            • Ostdeutschland

            #6
            autsch naja ein bild wird euch auch nicht weiter bringen oder?

            Kommentar

            • Dixie
              Landesfürst


              • 17.09.2008
              • 614
              • Plattling
              • Garrett ACE 250, Teknetics Omega 8000, Garrett Pro-Pointer

              #7
              Zitat von nilo85
              autsch naja ein bild wird euch auch nicht weiter bringen oder?
              Bilder sind nie verkehrt !

              Gruß
              Dix
              Wer suchet, der findet... oder auch nicht

              Kommentar

              • nilo85
                Landesfürst


                • 31.05.2008
                • 776
                • Ostdeutschland

                #8
                hier mal 2 bilder....
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • Dixie
                  Landesfürst


                  • 17.09.2008
                  • 614
                  • Plattling
                  • Garrett ACE 250, Teknetics Omega 8000, Garrett Pro-Pointer

                  #9
                  Von der größe her könnt es schon eine Kartätschkugel sein aber das sie dann fast 1 Kg hat ?

                  Gruß
                  Dix
                  Wer suchet, der findet... oder auch nicht

                  Kommentar

                  • nilo85
                    Landesfürst


                    • 31.05.2008
                    • 776
                    • Ostdeutschland

                    #10
                    Zitat von Dixie
                    Von der größe her könnt es schon eine Kartätschkugel sein aber das sie dann fast 1 Kg hat ?

                    Gruß
                    Dix
                    aber was sollte sie sonst sein?

                    Kommentar

                    • Septimius
                      Heerführer


                      • 10.01.2009
                      • 3990
                      • Königreich Bayern

                      #11
                      Vielleicht was aus der Zeit, als die DInger noch nicht durchgehend genormt waren? Ich denke das an Feldschlangen des 30jährigen oder aus dem Schmalkaldischen Kriege.
                      Gruß Septi

                      ------------------------------------------------------

                      Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                      "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                      Jebediah Springfield

                      Kommentar

                      • nilo85
                        Landesfürst


                        • 31.05.2008
                        • 776
                        • Ostdeutschland

                        #12
                        Schmalkaldischer Krieg
                        Die Schlacht bei Mühlberg [Bearbeiten]
                        → Hauptartikel: Schlacht bei Mühlberg
                        Am 28. März brach der Kaiser von Nürnberg aus auf. In der Nähe von Eger vereinigten sich die Heere und stießen gemeinsam dem Elster- und Muldetal entlang auf Sachsen zu. Johann Friedrich lag zu dieser Zeit mit seinem Heer bei Meißen. Dort fühlte er sich relativ sicher vor dem Zugriff des Kaisers, da er jederzeit die Elbe überqueren und die strategisch wichtige Elbbrücke hinter sich zerstören konnte.

                        Erst am 23. April überschritt der Kurfürst die Elbe und zog mit seinen etwa 7.000 Soldaten entlang des Flusses nach Norden. Am Abend schlug Johann Friedrich ein Feldlager auf, um darin die Nacht zu verbringen. Die vereinigte Streitmacht des Kaisers folgte ihm mit ungefähr 27.000 Mann auf der anderen Uferseite.[15]

                        und wo hab ich sie gefunden?Tannenbergstal....ist an der deutschen grenze zu cz könnt ja mal googlen und die mulde ist ganz in der nähe...also könnte doch passen oder!!!
                        Zuletzt geändert von nilo85; 05.05.2010, 20:20.

                        Kommentar

                        • Septimius
                          Heerführer


                          • 10.01.2009
                          • 3990
                          • Königreich Bayern

                          #13
                          Uuund, käme das infrage? Dann wäe das so um 1547 oder, da wurden die verwendet, da gabs auch erstmals richtige Kannonadengefechte scheinbar.
                          Gruß Septi

                          ------------------------------------------------------

                          Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                          "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                          Jebediah Springfield

                          Kommentar

                          • Drusus
                            Heerführer


                            • 31.08.2005
                            • 3464
                            • München, Bayern
                            • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                            #14
                            Na also, ein Bild sagt doch mehr als tausend Worte. Der optische Eindruck passt perfekt zu einer Bodenfund-Kanonenkugel. Vollkugel, nicht Kartätsche (bei denen war bei ca. 500g Schluss). Ein Kaliber, dass im 16. und 17. Jh. noch Gang und Gebe war.

                            Im Schmalkaldischen Krieg hat man schon kräftig Kanonen eingesetzt - insb. bei Belagerungen.

                            Viele Grüße,
                            Günter
                            Zuletzt geändert von Drusus; 05.05.2010, 20:24.
                            Quis custodiet ipsos custodes?

                            Kommentar

                            • nilo85
                              Landesfürst


                              • 31.05.2008
                              • 776
                              • Ostdeutschland

                              #15
                              also doch eine kanonenkugel aus dem 16 jhr.? wie am besten reinigen?oder so lassen?DANKE!

                              Kommentar

                              Lädt...