Depose-Aluminium: Was ist das?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schrott
    Ritter


    • 23.07.2007
    • 540
    • Nordteil Deutschlands
    • keiner mehr, Niedersachsen´s Gesetze verbieten´s mir

    #1

    Depose-Aluminium: Was ist das?

    Hallo Leute, ich hab vor Wochen dieses Aluminiumding gefunden,
    da steht soweit ich erkennen kann DEPOSE drauf, wenn mich nicht alles irrt, es ist sehr zerfressen deswegen schwer zu erkennen.
    Nicht magnetisch, ich tippe also auf Alu.
    Würde mich riesig freuen wenn ihr mir helfen könnt !
    Liebe Grüße Schrott
    Angehängte Dateien
  • Tiefbunker
    Ritter


    • 23.09.2005
    • 323
    • Langelsheim und Göttingen, Niedersachsen

    #2
    Also "Depose" heißt erstmal nur "geschützt", ist also in Art und Ausführung geschützt.

    Das Depose findet man auf vielen älteren Dingen und leider besagt es nicht mal richtig was über die Herkunft, weil es auch in Deutschland benutzt wurde (sicher mehr bei Dingen für den Export, sehr oft auf Porzellan etc )

    Das hilft also nicht wirklich weiter ....

    Kommentar

    • schrott
      Ritter


      • 23.07.2007
      • 540
      • Nordteil Deutschlands
      • keiner mehr, Niedersachsen´s Gesetze verbieten´s mir

      #3
      Hmm, dann werden wir das niemals rausbekommen, der Rest ist unaussagekräftig, trotzdem vielen Dank !

      Kommentar

      • Wolfo
        Oberbootsmann
        Heerführer


        • 01.11.2006
        • 1465
        • Heiðabýr
        • Oculus

        #4
        Was sind denn da für Reste unter dem Falz erkennbar?
        Ist das Pappe oder Gewebe?


        Kein Berg zu tief!

        Kommentar

        • schrott
          Ritter


          • 23.07.2007
          • 540
          • Nordteil Deutschlands
          • keiner mehr, Niedersachsen´s Gesetze verbieten´s mir

          #5
          Das ist nur Erde, wenns keine Erde sein sollte, dann ist es wohl Pappe, aber Fasern sind es nicht.

          Kommentar

          • Hirseprinz
            Anwärter


            • 25.05.2010
            • 19
            • NRW

            #6
            Welchen Durchmesser hat das Stück?

            Kommentar

            • Tiefbunker
              Ritter


              • 23.09.2005
              • 323
              • Langelsheim und Göttingen, Niedersachsen

              #7
              Vielleicht ist es auch einfach nur eine Verschlußkappe gewesen. Das Material scheint ja recht dünn zu sein, das käme ja hin.

              Milch, Yoghurt...viele Dinge in Glasflaschen waren früher mit solchen Kappen verschlossen.

              Nur das "Depose" paßt da vielleicht nicht so ganz in die Theorie :-)

              Kommentar

              • Spürhund
                Heerführer


                • 18.09.2006
                • 3167
                • Howitown, NRW
                • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

                #8
                Hallo !
                @Tiefbunker:
                Depose paßt - wenn man ins Englische geht heißt das "entlassen" = Verschluß.
                Gruß
                Hubert
                Gruß
                Hubertus

                "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
                Albert Einstein

                Kommentar

                • Habachtaler
                  Heerführer


                  • 05.03.2009
                  • 1096
                  • Niedersachsen

                  #9
                  eventuell Deckel einer Kondomdose
                  "Wer von einem Schatz weiß, um dessen Ruhe ist es geschehen, und er wird sie nicht wiederfinden, eher er den Schatz gehoben hat oder daran zugrunde gegangen ist"

                  Joseph Conrad

                  Kommentar

                  • Tiefbunker
                    Ritter


                    • 23.09.2005
                    • 323
                    • Langelsheim und Göttingen, Niedersachsen

                    #10
                    Die Richtung mit dem Deckel scheint schon ganz gut ^^

                    "Depose" heißt wörtlich: hinterlegt, eingetragen, verzeichnet (französich) und bedeutet soviel wie geschützt, eingetragenes Warenzeichen.

                    Kondomdöschen ist doch auch eine gute Richtung !

                    Kommentar

                    • Spürhund
                      Heerführer


                      • 18.09.2006
                      • 3167
                      • Howitown, NRW
                      • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

                      #11
                      Kondomdose:


                      Französisch hätte das "e" wohl ein Apostroph gehabt. Im Englischen bezieht sich das Ganze auf entlassen, rauslassen, entleeren und zeigt einfach nur an wo man die Milch aus der Pulle rausbekomm. (oder sonstwo ?)
                      Damit dürfte es sich wohl um einen Verschluß von sonstwas handeln - selbst mit Maßangabe dürfte dies ein Geheimniss bleiben !-)

                      Gruß Hubert
                      Gruß
                      Hubertus

                      "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
                      Albert Einstein

                      Kommentar

                      • Migo
                        Einwanderer

                        • 04.04.2003
                        • 4
                        • Belm-Vehrte (Osnabrück), NDS

                        #12
                        Moin,

                        in der Schweiz bezeichnet "Deposé" Pfand...(-flasche, -dose etc.), vielleicht auch in Frankreich.

                        Möglicherweise hilft das ja weiter?


                        Lg Migo

                        Kommentar

                        Lädt...