Mal was aus meiner Schatztruhe ...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • erzpfeil
    Einwanderer


    • 14.05.2010
    • 9
    • Olbernhau / Erzgebirge
    • Einige besessen.

    #1

    Mal was aus meiner Schatztruhe ...

    Hallo Zusammen,
    da hier so manch interessanter Schatz präsentiert wird, möcht ich nun auch mal was aus meiner Truhe vorstellen Meines Wissens ein Kernbeil aus dem Mesolithikum ( Mittlere Steinzeit)
    So wie ich erfahre, müßt ich wohl dies Artefakt melden oder wie?? Bei Ebay wird so etwas versteigert, jedoch mit Kaufnachweis und Zertifikat. Kann man so etwas ohne Nachweis überhaupt veräußern?

    V.G. Erzpfeil
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von erzpfeil; 02.06.2010, 13:14.
  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #2
    Zitat von erzpfeil
    So wie ich erfahre, müßt ich wohl dies Artefakt melden oder wie??
    Ja.


    Bei Ebay wird so etwas versteigert, jedoch mit Kaufnachweis und Zertifikat. Kann man so etwas ohne Nachweis überhaupt veräußern?
    Nein. Warum auch...

    Kommentar

    • Samorodek
      Ratsherr


      • 13.11.2009
      • 200
      • Metropolis Nürnberg
      • dfx

      #3
      ...man kann, aber so etwas ohne Anmeldung und Herkunftsnachweis wenigstens ich würde es nicht kaufen. Auch als ein Sonderangebot. Früher oder später kommt alles raus.
      Gruss.




      Aller Dinge Urart will ich euch weisen, ihr Brüder: höret es und achtet wohl auf meine Reden. Es wird euch lange zum Wohle, zum Heile gereichen.

      Kommentar

      • insurgent
        Heerführer


        • 26.11.2006
        • 2126
        • schleswig Holstein
        • GMP2

        #4
        Schönes Steinbeil

        Sieht geschliffen aus, müßte dann eher Neolithikum sein.

        Welche Maße (Höhe/Breite) hat es ca 3 cm von dem hinteren Ende aus gemessen?
        Mitglied der Detektorengruppe SH

        Kommentar

        • erzpfeil
          Einwanderer


          • 14.05.2010
          • 9
          • Olbernhau / Erzgebirge
          • Einige besessen.

          #5
          Die Gesamtlänge beträgt 13 cm, die Breite liegt bei 56 mm am Kopf (Schneide).
          Zuletzt geändert von erzpfeil; 02.06.2010, 13:32.

          Kommentar

          • insurgent
            Heerführer


            • 26.11.2006
            • 2126
            • schleswig Holstein
            • GMP2

            #6
            Zitat von erzpfeil
            Die Gesamtlänge beträgt 13 cm, die Breite liegt bei 56 mm am Kopf (Schneide).
            Nein, ich brauche die Maße vom hinteren Ende (andere Seite der Schneide), Höhe und Breite, ca 3 cm vom Ende aus gemessen
            Mitglied der Detektorengruppe SH

            Kommentar

            • erzpfeil
              Einwanderer


              • 14.05.2010
              • 9
              • Olbernhau / Erzgebirge
              • Einige besessen.

              #7
              Achso, also von hinten 3 cm am Schaft nach vorne..... beträgt ähh...35mm breit und 22mm in der Höhe. Jetzt ham wir's!

              Kommentar

              • erich 1964
                Heerführer


                • 31.08.2007
                • 4108
                • Raetia - Rätien
                • Cibola SE , Ace 150, Garrett Pro Pinpointer

                #8
                Zitat von erzpfeil
                Hallo Zusammen,
                da hier so manch interessanter Schatz präsentiert wird, möcht ich nun auch mal was aus meiner Truhe vorstellen Meines Wissens ein Kernbeil aus dem Mesolithikum ( Mittlere Steinzeit)
                So wie ich erfahre, müßt ich wohl dies Artefakt melden oder wie?? Bei Ebay wird so etwas versteigert, jedoch mit Kaufnachweis und Zertifikat. Kann man so etwas ohne Nachweis überhaupt veräußern?

                V.G. Erzpfeil
                Hallo erstmal!
                So manch schöner Schatz wird hier schon lange nicht mehr gezeigt
                Meine wahren Schätze werden dem Archi gemeldet.Die sind aber in meiner Vitrine und auf Abruf bereit(also unverkäuflich)
                Du kannst jetzt selber abschätzen: Zum Archi(empfehlenswert!!) In die Vitrine(geht nach dem Archi auch!)Oder ab zu Ebay - und 9 Euro verdienen -
                Ich glaube - du wirst die richtige Entscheidung treffen
                Die Entscheidung liegt bei Dir
                Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!

                Kommentar

                • Wolfo
                  Oberbootsmann
                  Heerführer


                  • 01.11.2006
                  • 1465
                  • Heiðabýr
                  • Oculus

                  #9
                  Angesichts der Tatsache, dass die meisten Museen und Archäologischen Landesämter ungelogen Tonnen (!) an Steinwerkzeugen besitzen, ist ein Beil - zumal ohne direkten Fundzusammenhang - höchstens eine weitere Nummer unter Tausenden im Findbuch ohne weiteren wissenschaftlichen Wert...


                  Kein Berg zu tief!

                  Kommentar

                  • insurgent
                    Heerführer


                    • 26.11.2006
                    • 2126
                    • schleswig Holstein
                    • GMP2

                    #10
                    Zitat von Wolfo
                    Angesichts der Tatsache, dass die meisten Museen und Archäologischen Landesämter ungelogen Tonnen (!) an Steinwerkzeugen besitzen, ist ein Beil - zumal ohne direkten Fundzusammenhang - höchstens eine weitere Nummer unter Tausenden im Findbuch ohne weiteren wissenschaftlichen Wert...
                    Falsch

                    Das Stück muß ja nicht in den Keller vom Amt verschwinden (bei uns in SH bekommt man es wieder zurück), aber ist es ein weiterer Puzzelstein der Geschichte und sollte gemeldet werden.

                    Ist ein dicknackiges Steinbeil aus dem späten Neolithikum
                    Mitglied der Detektorengruppe SH

                    Kommentar

                    • erzpfeil
                      Einwanderer


                      • 14.05.2010
                      • 9
                      • Olbernhau / Erzgebirge
                      • Einige besessen.

                      #11
                      Ja so seh ich die Sache auch, da werd ich dies Teil wieder zurück zu den anderen Schätzchen legen. Ich weiß nur , dass u.a. etwas bei Salzwedel gefunden wurde. Is wohl in den 50 iger Jahren da ausgegraben worden, so berichtete mir mein Großvater, der mir einige Artefakte übereignete. Hier noch zwei so Schätzchen...
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • erzpfeil
                        Einwanderer


                        • 14.05.2010
                        • 9
                        • Olbernhau / Erzgebirge
                        • Einige besessen.

                        #12
                        Danke Dir für Deine Bestimmung des Artefakts "insurgent".

                        Kommentar

                        • chabbs
                          Heerführer


                          • 18.07.2007
                          • 12179
                          • ...

                          #13
                          Zitat von Wolfo
                          Angesichts der Tatsache, dass die meisten Museen und Archäologischen Landesämter ungelogen Tonnen (!) an Steinwerkzeugen besitzen, ist ein Beil - zumal ohne direkten Fundzusammenhang - höchstens eine weitere Nummer unter Tausenden im Findbuch ohne weiteren wissenschaftlichen Wert...
                          Absolut falsch. Ein häufig gehörtes Argument. Die Dinger verstauben nicht in "irgendwelchen" Schubladen. Es wird wissenschaftlich daran gearbeitet. Wenn man allerdings nur die Bild oder ähnliches liest, wird man die unzähligen Dissertationen, Fachaufsätze und Zeitschriften wohl nie in die Hand nehmen. Haben auch ganz schrecklich komplizierte Titel...

                          Dennoch, das Argument ist Murks.

                          Kommentar

                          • Wolfo
                            Oberbootsmann
                            Heerführer


                            • 01.11.2006
                            • 1465
                            • Heiðabýr
                            • Oculus

                            #14
                            Nichts gegen dich, chabbs, aber die Töne sind mir doch etwas zu groß.
                            Insbesondere
                            Wenn man allerdings nur die Bild oder ähnliches liest...Haben auch ganz schrecklich komplizierte Titel...
                            - da hast du dir den absolut Falschen ausgesucht.

                            Ich habe selber ein längeres Praktikum in der Landesarcheologie gemacht und an Ausgrabungen mitgewirkt, ein bischen weiß ich, wie der Haase läuft.
                            Außerdem kenne ich teilweise die Lagerbestände und dass Problem, wenn die 500. Urne dann doch irgendwann überflüssig ist...damit dürfen dann die Praktikanten experimentieren.
                            Allein Fundstücke aus dem Bereich Steinwerkzeuge ohne Zusammenhang aus Privat/Dorfsammlungen füllen diverse Schwerlastregale in S-H.

                            Ein derartiger Fund (Steinbeil) ist an sich nur im Fundzusammenhang wertvoll, als Einzelstück eines Typuses ziemlich wertlos.
                            Interesant ist vielmehr noch der Fundort, da er Hinweise auf historische Siedlungsplätze und Abschlagplätze geben kann, daher kann sich eine Meldung lohnen.
                            Zuletzt geändert von Wolfo; 02.06.2010, 19:29.


                            Kein Berg zu tief!

                            Kommentar

                            • chabbs
                              Heerführer


                              • 18.07.2007
                              • 12179
                              • ...

                              #15
                              Das mit der Bild war auch nicht gegen Dich!

                              Kommentar

                              Lädt...