Neuvorstellung und erste Funde

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schwanenfuss
    Bürger


    • 02.05.2004
    • 147
    • Planet Erde

    #1

    Neuvorstellung und erste Funde

    Liebe Forengemeinde,

    aus aktuellem Anlass möchte ich mich hier auch mal wieder melden und da ich schon lange quasi nur noch passiver "Leser" bin ist wohl auch mal ne erneute Vorstellung nötig.

    Also ich bin de Andi, bin 34 Jahre alt, wohne im Saarland und bin eigentlich schon einige Jahre hier dabei.
    Früher allerdings schwerpunktmäßig im Bereich Festungswesen/Bunker etc. was auch nach wie vor eine große Leidenschaft ist. Auch im Rahmen des schatzsucher-Forums war ich auf mehreren Fotoworkshops im Michelsberg.
    Vielleicht kennt mich ja noch der ein oder andere

    Nun habe ich meinen Horizont etwas erweitert, da ich mir nun auch endlich mal nen Metalldetektor zugelegt hab. Ist ein XP ADX150pro und ich bin sehr zufrieden mit dem Gerät.

    Und durch diese Sonde habe ich durch umfangreiche Recherchen im Vorfeld, sehr viel interessantes über die Vergangenheit meiner Heimat erfahren. Und das ist eben auch ein so spannender Punkt- sammeln von Informationen, entdecken von Neuem, recherchieren, erfahren.
    Das Suchen und Finden ergänzt und komplettiert das ganze, bzw. macht das alles "begreifbar".

    Nun habe ich bei meinen ersten Sondengängen noch nicht wirklich besonders aufregendes gefunden, aber das macht nix. Auf jeden Fall macht es Spaß, ist spannend und man bewegt sich in der Natur.

    Abgesehen von diversen Patronenhülsen, Granatsplitter und Schrott ohne Ende konnte ich auch diese Stücke hier ergattern, die ich euch mal präsentieren möchte:

    1. Foto:
    Knopf(?), Schlüssel, Pfennig
    Zum Knopf erhoffe ich mir hier noch mehr Informationen

    Der Schlüssel ist offensichtlich amerikanischer Herkunft; beschriftet mit: "S593 - LANCASTER PENN. U.S.A." und nur noch schwer zu lesen: "The safe... ... ...Ware Co."

    Der Pfennig ist 1 Pfennig Deutsches Reich 1889, "A" für Prägestätte Berlin, Rückseite kleiner Adler

    2. Foto:
    Benzinfeuerzeug, Vollautomat mit Reibrad, Herrenmodell, der Marke "Consul", Gebr. Köllisch- Nürnberg; Hergestellt von 1952 bis 1960

    3. Foto
    Dieser Knopf interessiert mich besonders. Schätze ihn so auf Ende 19.-Anfang 20.Jhdt.
    Ganz in der Nähe habe ich noch eine Hülse gefunden 7.62mm Browning, muss aber damit nicht in Zusammenhang stehen.
    habe auch schon diverse Knopfsammlerseiten, Google und Foren durchforstet und einige ähnliche Knöpfe gefunden (vor allem mit dieser Art Anker), aber noch nie einen in dieser Form. Durchmesser ca. 24mm.
    Hoffe mir kann jemand nähere Informationen dazu mitteilen.

    Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit!

    Gruß
    Andi
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von schwanenfuss; 04.06.2010, 22:40.
  • Erdspiegel
    Heerführer


    • 16.07.2008
    • 7034
    • zwischen Schutt & Scherben
    • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

    #2
    Ich denke der Knopf stammt von einer alten,privaten Jacke mit maritimen Bezug.Militärtarischen Ursprung schliesse ich aus.
    Auch heute noch ist es Gang & Gebe als Binnenschiffer,Fischer oder Segler etc. wenigstens eine Collani-Jacke oder ähnliches im Schrank zu haben.

    Kommentar

    Lädt...