Wiesenfunde

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bollwerker2
    Ritter


    • 29.04.2008
    • 563
    • Niedersachsen

    #1

    Wiesenfunde

    Hallo Leute,

    bin am Samstagabend noch mal mit der Sonde gassi auf einer Wiese gegangen und habe diese Teile gefunden, wo ich nicht weiß was es sein könnte.
    Bild 1 evtl. von einer Pickelhaube???
    Bild 2 unbekannter Knopf mit "13" def. millitärisch!
    Bild 3 ein kleiner Kupferring!

    vielleicht habt Ihr dazu ein paar Ideen!

    noch schönes warmes Restwochenende
    Winni
    Angehängte Dateien
  • fleischsalat
    Moderator

    • 17.01.2006
    • 7794
    • Niedersachsen

    #2
    Dein Ufo auf dem ersten Bild ist garantiert nicht von einer Pickelhaube, denn die "Pickel" waren aus Messing. Dein Fund scheint aus Zink oder Blei zu sein-
    Ich tippe mal auf ein Beschwerstück für Vorhänge oder etwas in der Art.
    Als Teil eines Bierkrugs erscheint es mir etwas zu wuchtig.
    Zuletzt geändert von fleischsalat; 06.06.2010, 08:47.
    Willen braucht man. Und Zigaretten!

    Kommentar

    • larsb
      Ritter


      • 25.06.2009
      • 426
      • Bad Wurzach
      • Fisher F70 ; Minelab Excalibur 2

      #3
      Bild 2 ist ein französischer Uniformknopf der napoleonischen Truppen, mit der 13 als Regimentsnummer.
      Gruß Lars

      Kommentar

      • Septimius
        Heerführer


        • 10.01.2009
        • 3990
        • Königreich Bayern

        #4
        Zeig mal die Rückseite des Napoleonknopfs, hat wohl ne Kreuzöse, das ander DIng könnte ein Degenknauf des 1797iger Degens sein, nur mal so ein Vorschlag...
        Gruß Septi

        ------------------------------------------------------

        Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

        "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
        Jebediah Springfield

        Kommentar

        • bollwerker2
          Ritter


          • 29.04.2008
          • 563
          • Niedersachsen

          #5
          Hallo Septi,

          hier mal die R.S. des Knopfes!

          Gru?
          Winni
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Karlo
            Bürger


            • 23.05.2005
            • 116
            • Whites 6000

            #6
            Sieht so aus als ob der Knopf gewölbt ist, dann ist er leider nicht aus
            der Ära Napoleon I sondern 2. Hälfte 19.tes Jahrhundert.

            Kommentar

            • Septimius
              Heerführer


              • 10.01.2009
              • 3990
              • Königreich Bayern

              #7
              Aber Kreuzöse
              Gruß Septi

              ------------------------------------------------------

              Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

              "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
              Jebediah Springfield

              Kommentar

              • flecki_le
                Ritter


                • 27.10.2008
                • 431
                • Sachsen

                #8
                Zitat von Septimius
                Aber Kreuzöse

                Aber komisch, hab ich so noch nie gesehen.
                Ich kenne die Dinger nur flach mit Kreuzöse.

                MfG flecki
                Keiner hat was....!

                Aber jeder sucht dafür, ein gutes Versteck !

                Kommentar

                • Odenwälder Bub
                  Landesfürst


                  • 07.04.2009
                  • 814
                  • Südhessen - Bergstraße/Odenwald
                  • Tesoro Vaquero 2 Germania

                  #9
                  Das grosse Objekt auf Bild 1 ist eine Verzierung die auf den oberen abschließenden Dorn eines Rosenbogens gesteckt wird.
                  Kenne jemanden der so etwas hat, werde bei Zeit mal ein Foto machen.
                  Von Backbord nach Steuerbord, ob Lee oder Luv, es krachen die Planken und nur ein einziger Ruf:
                  PIRATEN,PIRATEN, wo kommen die bloß her?
                  PIRATEN,PIRATEN,die gehörn doch raus aufs Meer!

                  Kommentar

                  • Septimius
                    Heerführer


                    • 10.01.2009
                    • 3990
                    • Königreich Bayern

                    #10
                    andere DIng könnte ein Degenknauf des 1797iger Degens sein
                    ich korrigiere, 1767iger Stichdegen, hier mal ein Knaufbild, denn die wurden von Offizieren zu Fuß noch sehr lange genutzt:
                    Angehängte Dateien
                    Gruß Septi

                    ------------------------------------------------------

                    Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                    "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                    Jebediah Springfield

                    Kommentar

                    Lädt...