Becher vom 06.06.2010

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • moskito
    Heerführer


    • 15.04.2008
    • 1300
    • Nordfriesland
    • Aktuell: XP Pro-Abgelegt MD 3009,ACE150/250,Discovery3300, Tesoro Vaquero 2 Germania

    #1

    Becher vom 06.06.2010

    Habt ihr eine Idee?
    Der Becher ist mit Emaille überzogen.
    Große Öffnung 10 cm Durchmesser
    Boden 7 cm
    Der Becher ist 12 cm hoch.
    Hat die Aufschrift Baxmann und eine Zahl die man wohl nicht ganz lesen kann.
    Hier bei uns gibt es eine Baxmanns Sagen und Mythen

    Ich denke mal nicht,dass der Becher damit zu tun hat.
    Das Internet gibt so gut wie nichts her...
    Habt ihr einen Anhaltspunkt wo nach ich noch googlen soll?
    Beifunde waren Münzen aus dem 3. Reich mit HK.
    Fundort war ein Weg zwischen 2 Felder.

    Als ich am Sondel Ort ankam,kam mir ein Förster entgegen.Er sprach mit mir ca.
    3 Std.Hat mich aufgeklärt was dort damals los war.Ich staunte nicht schlecht.
    Ferner ließ er verlauten,dass diese Ortschaft noch seit dem WK2 eine Fahne
    vermißt.Der jenige der sie vergraben hatte wurde kurze Zeit später erschossen.
    Nun,seit dem sucht das Dorf die Fahne.Der Förster hat mir das OK für SEINE Felder
    gegeben.Ferner sollte ich den Wald absondeln wo die Fahne vermutet wird.
    Ich habe natürlich nicht im Wald gesondelt!!!Dann telefonierte der Förster
    mit seinem Schwiegervater und anderen Leuten.Jetzt kommt es DICKE!!!
    Wir sollen nachdem die Felder geerntet worden sind in dem Bereich sondeln
    und einige Leute aus dem Dorf wollen dann die Spatenpaulis machen.
    Wir tauschten dann noch unsere Telefonnummern aus.Ich hatte noch ein paar
    LEERE Patronenhülsen gefunden.Eine Hülse gab ich ihm mit nach Hause.
    Er freute sich wie ein kleines Kind*lol* Nun will er weitere
    Nachforschungen betreiben und mich dann anrufen.
    Angehängte Dateien
    Gruß vom Ulli
    Carpe diem
  • Tiefbunker
    Ritter


    • 23.09.2005
    • 323
    • Langelsheim und Göttingen, Niedersachsen

    #2
    Emailleporzellan (ja, der Ausdruck "Prozellan" ist widersinnig) gab es wirklich in allen nur erdenkbaren Ausführungen (Teller, Schüsseln, Kannen, Töpfe, Siebe, Tassen usw) und sicher von hunderten Firmen ... Dein Fund sieht aus wie ein Trinkbecher.
    Die gab es mit und ohne Henkel und in vielen Größen.

    Viel Glück mit der Fahne, hoffentlich ist noch was übrig von ihr :-)

    Kommentar

    • moskito
      Heerführer


      • 15.04.2008
      • 1300
      • Nordfriesland
      • Aktuell: XP Pro-Abgelegt MD 3009,ACE150/250,Discovery3300, Tesoro Vaquero 2 Germania

      #3
      Zitat von Tiefbunker

      Viel Glück mit der Fahne, hoffentlich ist noch was übrig von ihr :-)
      Also ehrlich gesagt gehe ich davon aus,dass diese Fahne nur noch ein Lappen ist.Wenn überhaupt.
      Gruß vom Ulli
      Carpe diem

      Kommentar

      • corsa
        Heerführer


        • 21.06.2004
        • 1310
        • Berlin

        #4
        Nee,das heisst nicht BAXMANN, sondern BAUMANN und ist ein Geschirrhersteller der damaligen Zeit vgl. http://www.gebruederbaumann.de/html/geschirr.html

        Kommentar

        • moskito
          Heerführer


          • 15.04.2008
          • 1300
          • Nordfriesland
          • Aktuell: XP Pro-Abgelegt MD 3009,ACE150/250,Discovery3300, Tesoro Vaquero 2 Germania

          #5
          Zitat von corsa
          Nee,das heisst nicht BAXMANN, sondern BAUMANN und ist ein Geschirrhersteller der damaligen Zeit vgl. http://www.gebruederbaumann.de/html/geschirr.html
          Ich sollte vll doch mal zu Fielmann*man oh man*
          Dir vielen Dank für den Link..Ich renne erstmal zum stöbern dahin.
          Dankeeeeeeee
          Gruß vom Ulli
          Carpe diem

          Kommentar

          Lädt...