Hallo zusammen,
beim Ausbuddeln einer Rundung für einen Pool bei Freunden im Garten fanden sich interessante STeine (Kalksandstein?) deren ungewöhnliche Form eigentlich dagegen spricht, dass diese natürlichen Ursprungs sind.
Ich würde mich freuen, wenn es hier Experten gibt, die mir sagen können, um was es sich handelt.
Mitgenommen habe ich mir einige kleinere Steine, die anderen liegen noch bei den Freunden im Garten, Fotos davon habe ich noch nicht gemacht.
Lage: unterhalb einer Lehmschicht, oberhalb einer "normalen" Bruchsteinschicht.
Tiefe: Ca. 70-80 cm, Gebiet Anröchte
Ich habe im Internet und auch auf den hier angebotenen Tafeln gesucht.
jaja, das
habe ich gesehen! 
Einige Steine hatten eine scharfe, leicht gebogene Seite mit einer sehr eingekerbten mittleren Stelle
(ungefähr so wie auf TAfel 14, Nr. 5a und die andere Seite war "griffig", also schön rund und gut zu fassen.
Diese habe ich noch nicht fotografiert.
Der Stein selbst ist sehr weich und daher kann man keine solchen Bearbeitungsspuren sehen wie immer bei den Feuersteinen gezeigt.
Im Internet habe ich leider auch keine Beispielwerkzeuge aus "nichthartem" Gestein gefunden.
Ein paar Funde wo ich Fotos von habe:
Ein Stein sehr flach mit scharfen Randkanten
Ein Stein eine seite abgeflacht und wie ein Spatel, andere Seite zugespitzt.
Ein Stein eine Seite dicker (Griff?) andere Seite wie ein Modellierholz geformt.
Ich hoffe man kann die Bilder dort öffnen.
Wenn ihr meint, es könnten Werkzeuge sein, kann ich noch mehr Steine "sichern"
und fotografieren.
Liebe Grüße
maorili
beim Ausbuddeln einer Rundung für einen Pool bei Freunden im Garten fanden sich interessante STeine (Kalksandstein?) deren ungewöhnliche Form eigentlich dagegen spricht, dass diese natürlichen Ursprungs sind.

Ich würde mich freuen, wenn es hier Experten gibt, die mir sagen können, um was es sich handelt.

Mitgenommen habe ich mir einige kleinere Steine, die anderen liegen noch bei den Freunden im Garten, Fotos davon habe ich noch nicht gemacht.
Lage: unterhalb einer Lehmschicht, oberhalb einer "normalen" Bruchsteinschicht.
Tiefe: Ca. 70-80 cm, Gebiet Anröchte
Ich habe im Internet und auch auf den hier angebotenen Tafeln gesucht.
jaja, das
habe ich gesehen! 
Einige Steine hatten eine scharfe, leicht gebogene Seite mit einer sehr eingekerbten mittleren Stelle
(ungefähr so wie auf TAfel 14, Nr. 5a und die andere Seite war "griffig", also schön rund und gut zu fassen.
Diese habe ich noch nicht fotografiert.
Der Stein selbst ist sehr weich und daher kann man keine solchen Bearbeitungsspuren sehen wie immer bei den Feuersteinen gezeigt.
Im Internet habe ich leider auch keine Beispielwerkzeuge aus "nichthartem" Gestein gefunden.
Ein paar Funde wo ich Fotos von habe:
Ein Stein sehr flach mit scharfen Randkanten
Ein Stein eine seite abgeflacht und wie ein Spatel, andere Seite zugespitzt.
Ein Stein eine Seite dicker (Griff?) andere Seite wie ein Modellierholz geformt.
Ich hoffe man kann die Bilder dort öffnen.
Wenn ihr meint, es könnten Werkzeuge sein, kann ich noch mehr Steine "sichern"
und fotografieren. Liebe Grüße
maorili



Warte aber was die Spezis dazu sagen.

Kommentar