Neuling findet ?Kalkstein"Werkzeuge"?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • maorili
    Einwanderer


    • 10.06.2010
    • 3
    • NRW

    #1

    Neuling findet ?Kalkstein"Werkzeuge"?

    Hallo zusammen,

    beim Ausbuddeln einer Rundung für einen Pool bei Freunden im Garten fanden sich interessante STeine (Kalksandstein?) deren ungewöhnliche Form eigentlich dagegen spricht, dass diese natürlichen Ursprungs sind.
    Ich würde mich freuen, wenn es hier Experten gibt, die mir sagen können, um was es sich handelt.
    Mitgenommen habe ich mir einige kleinere Steine, die anderen liegen noch bei den Freunden im Garten, Fotos davon habe ich noch nicht gemacht.

    Lage: unterhalb einer Lehmschicht, oberhalb einer "normalen" Bruchsteinschicht.
    Tiefe: Ca. 70-80 cm, Gebiet Anröchte
    Ich habe im Internet und auch auf den hier angebotenen Tafeln gesucht.
    jaja, das habe ich gesehen!

    Einige Steine hatten eine scharfe, leicht gebogene Seite mit einer sehr eingekerbten mittleren Stelle
    (ungefähr so wie auf TAfel 14, Nr. 5a und die andere Seite war "griffig", also schön rund und gut zu fassen.
    Diese habe ich noch nicht fotografiert.

    Der Stein selbst ist sehr weich und daher kann man keine solchen Bearbeitungsspuren sehen wie immer bei den Feuersteinen gezeigt.
    Im Internet habe ich leider auch keine Beispielwerkzeuge aus "nichthartem" Gestein gefunden.

    Ein paar Funde wo ich Fotos von habe:
    Ein Stein sehr flach mit scharfen Randkanten
    Ein Stein eine seite abgeflacht und wie ein Spatel, andere Seite zugespitzt.
    Ein Stein eine Seite dicker (Griff?) andere Seite wie ein Modellierholz geformt.

    Create a free online photo album and share your photos and videos. Order your online photo album as a photo book and take your favorite moments with you wherever you go.


    Ich hoffe man kann die Bilder dort öffnen.

    Wenn ihr meint, es könnten Werkzeuge sein, kann ich noch mehr Steine "sichern" und fotografieren.

    Liebe Grüße
    maorili
  • maorili
    Einwanderer


    • 10.06.2010
    • 3
    • NRW

    #2
    upps, der link zu der Tafel fehlt:

    Kommentar

    • Kunstpro
      Banned
      • 05.02.2005
      • 1999
      • Dortmund / Bielefeld
      • Hab ein Detector gebaut

      #3
      Sehr interessante Formen.

      Da Kalksandsteine sehr weich sind, sind sie für Werkzeuge ungeeignet.
      Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

      Kommentar

      • Matze 2
        Ratsherr


        • 22.01.2008
        • 220
        • BW
        • ACE 250

        #4
        Hallöchen,

        ich persönlich halte das nur für zufällige Steinformationen. Bei Kalkstein ja nichts ungewöhnliches da durch Regen und Wind bizarre Formen entstehen können.

        Die Werkzeuge waren soweit ich weiß auch eher aus Flintstein Warte aber was die Spezis dazu sagen.

        Gruß Matze

        Kommentar

        • maorili
          Einwanderer


          • 10.06.2010
          • 3
          • NRW

          #5
          naja, für zufällig lagen die alle zu dicht beisammen und es waren wirklich sehr ausgefallene Formen... z.B. diese eine Seite spitz, eine Seite wie ein Spatel...
          Da wir hier in einer Gegend sind, wo es vor allem Sedimentgestein gab,
          (rundum Steinbrüche für den Anröchter Grünsandstein etc.) vielleicht hatten man keine andere Wahl als diesen zu benutzen?
          Ich hoffe es findet sich noch jemand, der sich damit auskennt.
          Wie gesagt, auch im Internet habe ich fast nur "harte" Steine gefunden.

          Kommentar

          • chabbs
            Heerführer


            • 18.07.2007
            • 12179
            • ...

            #6
            Zitat von maorili
            naja, für zufällig lagen die alle zu dicht beisammen und es waren wirklich sehr ausgefallene Formen... z.B. diese eine Seite spitz, eine Seite wie ein Spatel...
            Da wir hier in einer Gegend sind, wo es vor allem Sedimentgestein gab,
            (rundum Steinbrüche für den Anröchter Grünsandstein etc.) vielleicht hatten man keine andere Wahl als diesen zu benutzen?
            Ich hoffe es findet sich noch jemand, der sich damit auskennt.
            Wie gesagt, auch im Internet habe ich fast nur "harte" Steine gefunden.

            Ich komme auch aus einer Kalksteingegend. Wie oben schon erwähnt, gibt es so gut wie keine Artefakte aus diesem Stein, weil er viel zu weich ist.
            Nicht auszuschließen, dass die mal ein Mensch in der Hand gehalten hat. Aber sie sind nicht intentionell hergestellt.

            Kommentar

            • clarke
              Geselle


              • 17.10.2006
              • 61
              • bayern
              • BH Tracker IV/XP Goldmaxx

              #7
              sind denn auf den steinen bearbeitungs/abnutzungs-spuren zu erkennen?

              kann mir auch nicht vorstellen,dass sie als werkzeug gedient haben...
              wobei die formen schon interessant aussehen was aber auch bei kalkstein nichts verwunderliches ist

              Kommentar

              • chabbs
                Heerführer


                • 18.07.2007
                • 12179
                • ...

                #8
                @ maorili,

                wenn Du immer noch unsicher bist, melde Dich doch eben beim Denkmalamt Olpe. Die müssten für Deine Gegend zuständig sein. Frau Schubert ist eine kompetente Ansprechpartnerin.

                Kommentar

                Lädt...