Messer von WH?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Desperado
    Landesfürst


    • 02.07.2007
    • 778
    • Bayern

    #1

    Messer von WH?

    Hi Leute,

    hab ewig nix von mir hören lassen.
    Habe mit ein Sondelpartner eine sehr gute Stelle gefunden wo wir von 3 Zeitzeugenausagen dort Sachen aus der Zeit des Wk2 gefunden hatten.
    neben viel kleinkram und Patronentaschen kam auch dieses Messer zum Vorschein,die Frage ist.
    Was ist das für ein Messer???
    Hoffe irgendjemand von euch schlauen Leuten kann helfen .
    70mm Grifflänge
    Handschutz ist auf beiden Seiten vorhanden gewesehen
    120mm Klingenlänge
    Lederscheide mit Schlaufe zum Einhängen z.b in eine Koppel?
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Desperado; 25.06.2010, 15:23.
  • Immelmann
    Heerführer


    • 23.12.2004
    • 5638
    • Hessen

    #2
    Hallo,

    von der WH ist es nicht, zumindest ist es kein Dienstliches Messer.
    Es kann natürlich durchaus sein das sich ein Landser dieses Messer habhaft gemacht hat und es mit der Lederschlaufe an der Koppel getragen hat, halte es aber für unwahrscheinlich da sowas nichts an der Koppel zu suchen hatte und wenn dann im Brotbeutel verstaut wurde.
    Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
    "Semper Fi - you rat, you fry!"

    Kommentar

    • daimonicon
      Landesfürst


      • 21.01.2007
      • 972
      • NRW

      #3
      Es handelt sich hierbei um einen sogenannten Hirschfänger.
      Hirschfänger wurden meist privat beschafft oder bekommen und dann als "Kampfmesser" und/oder "Grabendolch" benutzt.

      Siehe auch
      --> http://blankwaffen.net/Bilder/Hirschfaenger_2.jpg
      und
      --> http://de.wikipedia.org/wiki/Hirschf%C3%A4nger

      Leider ist der Zustand nicht mehr das Wahre. Nichts desto trotz ein schönen Belegstück!

      Tschau mit V
      daimonicon
      Zuletzt geändert von daimonicon; 25.06.2010, 16:17.

      Kommentar

      • der_bünghauser
        Heerführer


        • 01.10.2007
        • 2983
        • Gummersbach
        • Instinkt

        #4
        Schade das es so verrottet ist.
        Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

        Kommentar

        • Erdspiegel
          Heerführer


          • 16.07.2008
          • 7030
          • zwischen Schutt & Scherben
          • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

          #5
          Zitat von daimonicon
          Es handelt sich hierbei um einen sogenannten Hirschfänger.
          Hirschfänger wurden meist privat beschafft oder bekommen und dann als "Kampfmesser" und/oder "Grabendolch" benutzt.

          Siehe auch
          --> http://blankwaffen.net/Bilder/Hirschfaenger_2.jpg
          und
          --> http://de.wikipedia.org/wiki/Hirschf%C3%A4nger

          Leider ist der Zustand nicht mehr das Wahre. Nichts desto trotz ein schönen Belegstück!

          Tschau mit V
          daimonicon
          Mit 120mm Klingenlänge ist es ein sog.'Jagdnicker'.
          Gibt es mit Hirschhorngriff und auch Rehlaufgriff.

          Ein Nicker (regional auch Knicker) ist ein Jagdmesser, welches neben seiner allgemeinen Verwendung geeignet ist, ein Stück Rehwild durch einen Stich in den Nacken über dem oberen Halswirbel zu töten. Der obere Halswirbel wird, weil er das Nicken…

          Kommentar

          Lädt...