Unbekannte Anstecker

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lucky27
    Geselle


    • 04.08.2008
    • 81
    • Sachsen

    #1

    Unbekannte Anstecker

    Habe heute zwei Anstecknadeln gefunden, leider spuckt das www nichts dazu aus.Vielleicht kann mir ja jemand bei der zeitlichen Einordnung helfen.

    Deutsch die Saar :Hersteller Glaser und Sohn Dresden (schätze mal Weimaer Rep.)
    KVD Vorwärts: H. Aurich Dresden
    Angehängte Dateien
  • ODAS
    Heerführer

    • 19.07.2003
    • 2350
    • Niedersachsen
    • Minelab XT70

    #2
    Das linke ist ein Tagungsabzeichen, welches es in silber und bronze gab. Bei den Saar-Abzeichen, kann man mit dem Kontext "Deutsch ist die Saar" bis 1935 ausgehen.

    Gruß,
    ODAS
    Zuletzt geändert von ODAS; 26.06.2010, 23:01.

    Kommentar

    • lucky27
      Geselle


      • 04.08.2008
      • 81
      • Sachsen

      #3
      Dachte auf jeden Fall vor dem 3. Reich, weil die ja auf das kleinste Abzeichen noch den Geier mit dem bösen Kreuz gepreßt haben.Wie gesagt außer einen Verkauf in der Bucht konnte ich nichts dazu finden. Zu dem zweiten gibts überhaupt keine Infos.

      Kommentar

      • ODAS
        Heerführer

        • 19.07.2003
        • 2350
        • Niedersachsen
        • Minelab XT70

        #4
        Die Saar ist im März 1935 wieder an das Deutsche Reich angeschlossen worden. Die meisten Saar-Dinge bis dahin haben kein HK. Nach dem Anschluss sieht das wieder anders aus...

        Genau ist es nicht zu klären, könnte von 1920 bis 1935 sein. Jedoch gab es vor der Wahl deutlich mehr Abzeichen, deswegen würde ich es auf 34/ bis Januar 35 schätzen.

        Gruß,
        ODAS

        Kommentar

        • der_bünghauser
          Heerführer


          • 01.10.2007
          • 2983
          • Gummersbach
          • Instinkt

          #5
          Schöne Anstecker. Glückwunsch.
          Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

          Kommentar

          • lucky27
            Geselle


            • 04.08.2008
            • 81
            • Sachsen

            #6
            Danke, bei dem zweiten dachte ich erst an etwas komunistisches wegen der roten Fahne.
            Könnte es vielleicht zur Kassenärztlichen Vereinigung Deutschlands gehören?

            Kommentar

            • lunepi
              Bürger


              • 18.01.2006
              • 161
              • LK ROW
              • ACE 150

              #7
              Moin,

              Ich bin mir zwar nicht ganz sicher aber "KVD Vorwärts" ist der "Konsum Verein Vorwärts für Dresden und Umgebung" der heutige Konsum.

              Guggst du hier:



              Gruß Lunepi

              Kommentar

              • lunepi
                Bürger


                • 18.01.2006
                • 161
                • LK ROW
                • ACE 150

                #8
                Ah und wenn man das liest weiß man auch, dass dein Anstecker von vor 1933 sein muss...

                Gruß Lunepi

                Kommentar

                • lucky27
                  Geselle


                  • 04.08.2008
                  • 81
                  • Sachsen

                  #9
                  Danke Dir. Na das ist doch mal was.

                  Kommentar

                  • corsa
                    Heerführer


                    • 21.06.2004
                    • 1310
                    • Berlin

                    #10
                    Zum Abzeichen Saar: Motto des Bundes der Saarvereine.

                    "Deutsch die Saar, deutsch immerdar"

                    Der Verein setzte sich zwischen 1919/20 und 1935 fuer die Rueckgliederung der Saar an Deutschland ein.

                    Kommentar

                    • lucky27
                      Geselle


                      • 04.08.2008
                      • 81
                      • Sachsen

                      #11
                      Den drei Händen nach zu urteilen, also ein "Werbeanstecker" kurz vorm Volksentscheid 1935. Wie gesagt war halt etwas unschlüssig weil das böse Kreuz nicht drauf ist. Deshalb dachte ich vor 1933.

                      Kommentar

                      Lädt...