ufo...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • nilo85
    Landesfürst


    • 31.05.2008
    • 776
    • Ostdeutschland

    #1

    ufo...

    hi hab dieses schild im wald gefunden in der nähe lag auch kriegsschrott rum, ist das so ein revier schild wo man sein wäldchen markiert, mich wunderts nur da die ziffern in altdeutsch sind und ich weiß nicht so recht ab wann dies so gemacht wurde mit den zahlen an den bäumen, vieleicht weiß ja einer etwas genauers danke gruss nilo
    Angehängte Dateien
  • MIMO
    Heerführer


    • 22.11.2007
    • 1683
    • Sachsen
    • Rutus Alter 71

    #2
    Hallo Nilo,

    meiner Meinung sind das keine altdeutschen Zahlen, die sehen nämlich ganz anders aus. Aus welcher Zeit die Zahlen allerdings stammen bzw. welcher Schriftart sie entstammen, weiß ich leider nicht. Auch die Verarbeitung des Schildes wundert mich.

    MfG Marcus
    Ein Volk, das keine Vergangenheit haben will, verdient auch keine Zukunft
    (Alexander von Humboldt)

    Kommentar

    • 2augen1nase
      Heerführer


      • 13.03.2007
      • 5543
      • Chemnitz
      • keiner.. leider

      #3
      schriftart sollte schon eine textur sein, typisch an der art sind die breiten und schmalen balken im wechselzug (mit der feder geschrieben), typisch ist auch die sehr gerade /geometrisch wirkende erscheinung der schrift und die abgeschrägten buchstaben/zahlen. die schrift wurde meines wissens nach irgendwamm im 12/13. Jhd. entwickelt. ist eine der ersten typischen steinschriften, wurde wegen der einfachen herstellung gerne genommen, geht schneller zu klopfen als andere schriften.

      diese schrift wurde auch im 3. reich gerne eingesetzt, so gesehen könnte das natürlich mit dem kriegsschrott in verbindung stehen. allerdings könnte es auch was ganz anderes sein, ne einfache hausnummer oder sowas. die schrift wird heute noch recht gerne eingesetzt.

      hoffe ein bissl geholfen zu haben.



      grüße
      Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
      Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

      Kommentar

      • nilo85
        Landesfürst


        • 31.05.2008
        • 776
        • Ostdeutschland

        #4
        Zitat von 2augen1nase
        schriftart sollte schon eine textur sein, typisch an der art sind die breiten und schmalen balken im wechselzug (mit der feder geschrieben), typisch ist auch die sehr gerade /geometrisch wirkende erscheinung der schrift und die abgeschrägten buchstaben/zahlen. die schrift wurde meines wissens nach irgendwamm im 12/13. Jhd. entwickelt. ist eine der ersten typischen steinschriften, wurde wegen der einfachen herstellung gerne genommen, geht schneller zu klopfen als andere schriften.

        diese schrift wurde auch im 3. reich gerne eingesetzt, so gesehen könnte das natürlich mit dem kriegsschrott in verbindung stehen. allerdings könnte es auch was ganz anderes sein, ne einfache hausnummer oder sowas. die schrift wird heute noch recht gerne eingesetzt.

        hoffe ein bissl geholfen zu haben.



        grüße
        danke hausnummer glaub ich nicht da die doch meist so emaliert waren...oder?

        Kommentar

        • Hangwind
          Banned
          • 11.10.2006
          • 414
          • Zwischen 3 Stühlen
          • Cibola SE, ACE 150

          #5
          Frag doch mal den Förster,der müsste es wissen.
          MFG Hangwind

          Kommentar

          Lädt...