Koffer - Zuordnung möglich?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tremur
    Einwanderer


    • 21.02.2010
    • 10
    • hessen

    #1

    Koffer - Zuordnung möglich?

    Hallo,

    zugegeben: es handelt sich nicht um einen klassischen "Fund" - aber meine bisherigen Bemühungen, den Koffer in irgendeiner Art und Weise zeitlich oder hinsichtlich seiner Verwendung zuzuordnen sind gescheitert - daher meine Hoffnung, dass hier vielleicht jemand weiterhelfen kann.

    Folgender Koffer ist mir kürzlich zugelaufen. Er ist komplett (!) aus Aluminium und rundum genietet. Die Farbgebung scheint soweit erhalten original zu sein. Es sind keinerlei prägungen, Typenschilder etc. zu finden....überhalb des Schlosses (Bild 3) scheint ein rechteckiger Aufkleber gesessen zu haben - der ist leider abgekratzt worden. Mich verwundert zum einen die militärisch angehauchte Farbgebung (insbesondere im Inneren), zum anderen der auf dem letzten Bild zu sehende "Einschub" im Inneren des Koffers!

    Hat jemand eine Idee, was genau dies für ein Koffer ist? Oder wo solche Koffer Verwendung fanden?







    Ich freue mich auf eure Antworten,
    Grüße
  • ghostwriter
    Moderator

    • 24.09.2003
    • 12048
    • Großherzogtum Baden
    • Suchnadeln

    #2
    hmh, ...

    auf bild 3 sieht es so aus, als wurde das schildchen / der aufkleber mit grauer farbe überpinselt!?
    kann auch täuschen ... zum koffer selbst bzw. zur nutzung, kann ich leider (noch) nichts sagen ...

    edit:
    ... oder ist die graue farbe die grundierung?
    und bei der konstruktion dürfte im deckel wohl auch nichts schweres eingelagert gewesen sein!?
    Zuletzt geändert von ghostwriter; 30.06.2010, 12:01. Grund: zusatz

    ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
    … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

    dr. koch - "1984"
    😲

    Kommentar

    • tremur
      Einwanderer


      • 21.02.2010
      • 10
      • hessen

      #3
      Hallo,

      nein, leider ist es keine Farbe....das Schild/Aufkleber/Aufdruck wurde weggekratzt!

      Seitlich am Koffer finden sich nochmals Reste einer entsprechenden Markierung (im Bereich oberhalb des Griffes - im ersten Bild zu erahnen). Beide Bereiche sehen so aus, als sei dort absichtlich die Farbe und damit das Schild bzw. der Aufkleber weggekratzt worden...waum auch immer!?

      EIne Grundierung ist auf dem Koffer nicht zu finden, der Lack scheint direkt aufs Aluminium aufgetragen zu sein - wo die Farbe fehlt kommt das Alu durch.

      Der ganze Koffer ist dank Alu sehr leicht - wozu auch immer er diente!

      Einfach als Reisekoffer für Kleidung und Co? - Da verwundert mich die Farbe, Machart und diese seltsame Halterung im Inneren (letztes Bild).

      Bin gespannt, vielleicht kommt hier ja noch mehr raus.

      Grüße
      tremur

      Kommentar

      • kanne0815
        Heerführer


        • 29.04.2007
        • 1153
        • Thüringen Das grüne Herz Deutschlands
        • MD 3009 / ACE 250

        #4
        ewtl. waren da mal Drogen drin...das weiße Pulver könnte ja Kokain sein...und somit wurde er für Drogentransporte genutzt...aber nur so ein Gedanke :-) Gruß Frank

        Kommentar

        • deckerbitte
          Heerführer


          • 13.02.2005
          • 1457
          • Köln
          • ADX 200

          #5
          Von der Machart der Tragegriffe würde ich den Koffer in die Zeit 1939-1950 datieren, es gab Notkoffer die gepackt im Haushalt bei Bombenangriffen griffbereit sein mussten um Dokumente und Klamotten mit in den Bunker zu retten falls das Heim in Flammen aufgeht. Diese Koffer konnten privat beschafft werden - eventuell ist das so einer.
          LG

          Robert
          Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.

          (Heinrich Heine)

          Kommentar

          • Erdspiegel
            Heerführer


            • 16.07.2008
            • 7038
            • zwischen Schutt & Scherben
            • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

            #6
            Das Ding erinnert mich an einen Koffer für Filmprojektoren.
            Frontkino?
            Propaganda-Kompanie?
            Lehrfilmvorführung?

            Kommentar

            • deckerbitte
              Heerführer


              • 13.02.2005
              • 1457
              • Köln
              • ADX 200

              #7
              Ja,
              ich denke auch dass da etwas "Zerbrechliches" drin war,
              Aluminium war ja kriegsbedingt nicht für zivile Koffer verfügbar,
              die waren meist aus Holz / Kunstleder etc.


              Zitat von Erdspiegel
              Das Ding erinnert mich an einen Koffer für Filmprojektoren.
              Frontkino?
              Propaganda-Kompanie?
              Lehrfilmvorführung?
              Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.

              (Heinrich Heine)

              Kommentar

              • tremur
                Einwanderer


                • 21.02.2010
                • 10
                • hessen

                #8
                Guten Abend,

                die Griffe sind beide aus Metall, wie auf dem dritten Bild zu sehen mit Drahtbügeln befestigt.
                In beiden Kofferschalen sind (wie im vorletzten Bild zu sehen) textile Spannbänder drin - die schauen aus wie man solche Riemen in normalen Reisekoffern immer findet, um seine Kleider zu fixieren.

                Kleiderkoffer halte ich allerdings für unwahrscheinlich - die Machart wäre seltsam, dazu aus Aluminium, die Farbe und dann der Einschub, diese "Halterung" auf der Innenseite im Griffbereich.

                Würdet ihr das Ding tendentiell auch in den militärischen Bereich einordnen oder nicht?

                Kommentar

                • dragon_66
                  Heerführer


                  • 06.09.2005
                  • 1642
                  • Duisburg

                  #9
                  Wenn man den Koffer hinstellt und die gefachte Seite klappt, könnte in der dann stehenden Halbschale was hängendes gelagert worden sein. Dafür am Griff der Einschub.

                  Mal so als abendliche Vermutung.
                  Grüße aus dem POTT
                  Glückauf - der Andre

                  Kommentar

                  Lädt...