Fibel und mehr

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Müllgraber
    Ritter


    • 05.05.2009
    • 541
    • BW

    #1

    Fibel und mehr

    Hallo Gemeinde,

    meine ersten brauchbaren Funde dieses Jahr. Dazu benötige ich etwas Hilfe der Spezis.

    1 + 2 Fibel, aber wie alt? Vielleicht kennt einer eine genauere Bezeichnung: Ornamentfibel? Ist mir leider beim Reinigen abgebrochen, werde ich evtl beim Goldschmied löten lassen.
    Maße: Durchmesser /Größe (mm)30,50;Dicke (mm)4,71;Gewicht (g)
    7,12


    2 Ringfibel???
    Maße: Durchmesser /Größe (mm)26,77; Dicke (mm)3,44; Gewicht (g)5,35

    3 römischer Spielstein???
    Maße: Durchmesser /Größe (mm)25,44 ; Dicke (mm)5,91; Gewicht (g)19,05

    Habe all diese Teile auf einer Fläche von ca.20 qm gefunden - nachdem ich bei brütender Hitze stundenlang Blut (Mücken) und Wasser geschwitzt hatte -und denke deshalb daß alle aus derselben Epoche kommen (römisch?).

    Gruß
    Müllgraber
    Angehängte Dateien
    Life's not about waiting for the storms to pass...
    It's about learning to dance in the rain !
  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #2
    Nr. 1 ist mit ziemlicher Sicherheit eine Brosche. Jugenstil oder ähnlich...
    Nr. 2 Wahrscheinlich Ring vom Kummet.

    Nr. 3 ein Spinnwirtel.


    Ich sehe da jetzt nichts spezifisch römisches...

    Kommentar

    • Müllgraber
      Ritter


      • 05.05.2009
      • 541
      • BW

      #3
      Schade!
      Life's not about waiting for the storms to pass...
      It's about learning to dance in the rain !

      Kommentar

      • samson
        Heerführer

        • 03.10.2000
        • 1785
        • Eich bei Worms
        • Whites DFX, XP Deus

        #4
        Würde Bild 1+2 wesentlich älter einstufen. Die massive Nadel aus Bronze und die Nadelaufnahme deuten darauf hin. Wenn Du die Möglichkeit hast, zeig es einem Archi.

        Kommentar

        • chabbs
          Heerführer


          • 18.07.2007
          • 12179
          • ...

          #5
          Zitat von samson
          ...zeig es einem Archi.


          Das sollte ein Beitrag in einem Forum nie ausschließen!!!

          Ich glaube dennoch, dass die Dicke nur verzerrt übers Bild kommt. Mir wäre ein solcher Fibeltyp nicht bekannt.

          Kommentar

          • Müllgraber
            Ritter


            • 05.05.2009
            • 541
            • BW

            #6
            Was das Material angeht glaube ich, daß der Ring aus Bronze ist, wegen der schönen, grünen Patina.

            Die Fibel weiß ich nicht, aber vielleicht komm ich nächste Woche mal dazu sie zu analysieren. Kann man anhand der Mateialzusammensetzung sagen, wie alt die ist? Ich teil Euch dann das Ergebnis mit.

            Gruß
            Müllgraber
            Life's not about waiting for the storms to pass...
            It's about learning to dance in the rain !

            Kommentar

            • Mr.T
              Heerführer


              • 15.02.2007
              • 2653
              • Holzkirchen-Bayern
              • Teknetics Omega 8000 - Fisher F4 - Garrett Pro-Pointer

              #7
              Ich tippe auch eher auf Brosche, eine Fibel in der Form wäre mir unbekannt.
              Was den Ring angeht....ohne jetzt was schlecht machen zu wollen....aber die findet man zumindest auf bayrischen Äckern relativ oft....ich nehme die mit der schönen Patina aber auch immer mit, scheinen ja zumindest alt zu sein.
              Grüße aus Holzkirchen
              Mr.T



              Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
              Albert Einstein

              Kommentar

              • chabbs
                Heerführer


                • 18.07.2007
                • 12179
                • ...

                #8
                Zitat von Müllgraber
                Kann man anhand der Mateialzusammensetzung sagen, wie alt die ist?
                Ein Laie wohl eher nicht.

                Kommentar

                • Müllgraber
                  Ritter


                  • 05.05.2009
                  • 541
                  • BW

                  #9
                  Zitat von chabbs
                  Ein Laie wohl eher nicht.
                  Drum bin ich hier im Forum, um mit Profis zu reden .

                  Gruß Müllgraber
                  Life's not about waiting for the storms to pass...
                  It's about learning to dance in the rain !

                  Kommentar

                  • chabbs
                    Heerführer


                    • 18.07.2007
                    • 12179
                    • ...

                    #10
                    Zitat von Müllgraber
                    Drum bin ich hier im Forum, um mit Profis zu reden .

                    Gruß Müllgraber
                    Ich meinte nicht nur Dich als Laien! Sorry wenn das falsch rüberkam!

                    Ich meine nur, dass die Zusammensetzung antiker Legierungen oftmals sehr stark variieren. Daraus auf eine Zeit schließen zu wollen... das werden hier die allerwenigsten hinbekommen.

                    Kommentar

                    • Ackerschreck
                      Heerführer


                      • 11.11.2008
                      • 1453
                      • Evergreen Terrace
                      • Cibola SE

                      #11
                      Zitat von chabbs
                      ...Mir wäre ein solcher Fibeltyp nicht bekannt.
                      Nennt sich Scheibenfibel..

                      Bin mir jetzt auch nicht sicher, aber die Ornamentik erinnert schon sehr an das typisch römische Trompetenmuster.

                      Ein Bild der Rückseite wäre knorke.
                      - FEL TEMP REPARATIO -

                      Kommentar

                      • sirente63
                        Banned
                        • 13.11.2005
                        • 5348

                        #12
                        Tendiere ebenfalls zur einer Fibel.

                        Kommentar

                        • chabbs
                          Heerführer


                          • 18.07.2007
                          • 12179
                          • ...

                          #13
                          ...eine Scheibenfibel heißt doch wohl Scheibenfibel wegen der Scheibe? Das ist doch keine Scheibe, oder?
                          Zuletzt geändert von chabbs; 02.07.2010, 21:55.

                          Kommentar

                          • Septimius
                            Heerführer


                            • 10.01.2009
                            • 3990
                            • Königreich Bayern

                            #14
                            Ja, ist ne Scheibenfibel mit tripeturumangeordneten Trompetenemblemen, sehr schönes Stück, und noch mit Nadel!
                            Gruß Septi

                            ------------------------------------------------------

                            Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                            "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                            Jebediah Springfield

                            Kommentar

                            • sirente63
                              Banned
                              • 13.11.2005
                              • 5348

                              #15
                              Hallo
                              Eine sogenannte durchbrochene Scheibenfibel.
                              Im Bezug auf die Fertigung und des aussehens.
                              Auf alle Fälle ein schönes Stück,und nicht so häufig.

                              Kommentar

                              Lädt...