Alter Grenzstein oder hatte da nur jemand Langeweile?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tino
    Bürger


    • 23.06.2009
    • 150
    • Düsseldorf
    • Garrett ACE 150

    #1

    Alter Grenzstein oder hatte da nur jemand Langeweile?

    Hallo

    Ich habe heute am Rhein im flachen Wasser diesen Stein gefunden.Es viel mir sofort die Gravur auf. "F D" Von der Form her erinnerte mich der Stein an einen Grenzstein aber ich bin da kein Fachmann.Würde auch passen weil ganz in der Nähe wohl mal eine Alte Römerstrasse verlief.Was meint ihr dazu?

    Maße kann ich nur Schätzen da ich nix zu messen dabei hatte.Kann ich aber noch besorgen.

    Er ist so ca. 40cm hoch und ca. 20-25cm breit.

    Könnte das ein Grenzstein sein oder hatte da ein Rheinbesucher nur Langeweile.

    MfG Andi
    Angehängte Dateien
    Spartaner fragen nicht wieviele, sonder wo!
  • Septimius
    Heerführer


    • 10.01.2009
    • 3990
    • Königreich Bayern

    #2
    M. E. ein Grenzstein... aber nicht römisch, eher so 17. oder 18. Jhdt.
    Gruß Septi

    ------------------------------------------------------

    Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

    "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
    Jebediah Springfield

    Kommentar

    • Bascauda
      Ritter


      • 21.08.2007
      • 417
      • Oberbayern
      • XP GOLDMAXX POWER

      #3
      Die Buchstaben sind der röm. Antiquaschrift nachempfunden (z.B. Serifen), aber ziemlich unsauber herausgearbeitet.
      Erst im Spätrömischen Reich ist die Kunst des Schrifthauens "verkommen" und
      die Majuskeln wurden relativ schlampig eingearbeitet.
      Also wenn römisch, dann spätrömisch, kann aber auch eine Laienarbeit neueren Datums sein.
      Grüße
      Basci
      Ertrage einer den anderen und vergebt euch untereinander Kolosser 3,13

      Kommentar

      • Ackerschreck
        Heerführer


        • 12.11.2008
        • 1453
        • Evergreen Terrace
        • Cibola SE

        #4
        Der Stein ist übrigens(bis auf die Buchstaben) nicht bearbeitet. Das ist ne Basaltsäule, wohl aus der Eifel.



        Soo, Fußball geht weiter..
        - FEL TEMP REPARATIO -

        Kommentar

        • Tino
          Bürger


          • 23.06.2009
          • 150
          • Düsseldorf
          • Garrett ACE 150

          #5
          Hm... also hat da jemand mal ein paar buchstaben in den stein geritzt.Schade dachte es wär was tolles.
          Spartaner fragen nicht wieviele, sonder wo!

          Kommentar

          • 2augen1nase
            Heerführer


            • 13.03.2007
            • 5545
            • Chemnitz
            • keiner.. leider

            #6
            nun gib doch nicht gleich auf^^

            such halt mal weiter was in der nähe vielleicht so auffälliges noch ist, für mich sieht das auch nach einem grenzstein aus, aber eher neueren datums. die schrift ist zwar der antiqua nachempfunden, ist aber keine echte.

            okay, sie ist unsauber gehauen, kann aber auch am stein an sich hängen, hab bisher nur einmal was in basaltlava gehauen, knochenhart das zeug und unkontrolliert brechen wills auch gern mal...


            weitermachen^^
            Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
            Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

            Kommentar

            • Tino
              Bürger


              • 23.06.2009
              • 150
              • Düsseldorf
              • Garrett ACE 150

              #7
              ok ... ich gebe nicht auf
              Spartaner fragen nicht wieviele, sonder wo!

              Kommentar

              Lädt...