Minikanone?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fundtastisch
    Heerführer


    • 11.03.2008
    • 3238
    • NRW
    • MD-318(EX),MD-3009, Fisher F2, XP GMAXX2 WS3, XP Deus 3.2, WS4

    #1

    Minikanone?

    Servus

    Neulich kam mir dieser Überbleibsel einer Minikanone unter die Spule. Ich hoffe doch, daß es sich hierbei um eine handelt. Aufjedenfall hat es sie richtig zerlegt.

    Lg
    Fundi
    Angehängte Dateien
    Ehrenamtlicher Sondengänger für das LWL - Archäologie für Westfalen
    Fundtastisch fand fantastisch Fund
  • Garry83
    Heerführer


    • 02.02.2008
    • 2195
    • NRW Paderborn
    • Fisher CZ 20, Teknetiks Omega ehemals ACE 150, Tesoro Cibola Se

    #2
    Hi Fundi!

    Das ist auf jedenfall mal ein aussergewöhnlicher Fund! Denke auch, dass es sich um eine kleine Kanone handelt!
    Gut Luft und Viele Grüße
    Garry

    Genug der Worte, so lasset uns zu Taten schreiten

    Kommentar

    • waterandstone
      Heerführer


      • 27.07.2009
      • 1349
      • NRW
      • Garrett ACE 250

      #3
      Unter Mini verstehe ich was anderes
      Spielzeugkanone aus meiner Sammlung / siehe Bild. Jedoch schießt die nur mit Erbsen also ungefährlich
      Verstehe aber was du meinst. Hat man nicht oft unter der Sonde.
      Evtl. ein Lehrmodell für Schule / Ausbildungsfunktion ?
      Toller Fund
      Angehängte Dateien
      " Noch grün hinter den Ohren - Lego Soldat "

      Suche immer nach flachen Zinnfiguren oder Bleisoldaten.Besonders Zinnfiguren vom WHW zum Festzug der Kunst. Ist was z.B. bei Haushaltsauflösungen oder auf dem Dachboden dabei - immer anbieten.
      Keine Funde aus der Erde !

      Mein Motto : Auch mit Steinen die einem in den Weg gelegt werden,
      kann man etwas schönes bauen !

      Kommentar

      • Mr.T
        Heerführer


        • 15.02.2007
        • 2653
        • Holzkirchen-Bayern
        • Teknetics Omega 8000 - Fisher F4 - Garrett Pro-Pointer

        #4
        Mein Ex-Schwiegervater hat eine ähnliche Kanone, könnte von der Größe gut hinhauen. Die wurde für Festlichkeiten im Schützenverein benutzt...so in der Art einer Salutkanone. Auch bei Beerdigungen sind solche Salutkanonen im Einsatz bei ehem. Schützenvereinsmitgliedern, allerdings kenne ich die nur ein Stück größer.
        Grüße aus Holzkirchen
        Mr.T



        Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
        Albert Einstein

        Kommentar

        • carpkiller
          Heerführer


          • 01.11.2006
          • 3095
          • Siebengebirge
          • XP Deus

          #5
          ach,jetzt hab ich es falsch gepostet.
          Es könnte gut sein, dass die Minikanone ein Teil einer alten Sonnenuhr war.
          Vor diesem Rätsel stand ich vor 2 Jahren auch schonmal..
          guckst du hier (letzter Absatz)http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96hrsonnenuhr
          "Die Person, die Housekeeping in Frontdesk macht, sollte aus dem inner Circle kommen, sonst kriegen wir nur en rough mix!"

          Kommentar

          • Fundtastisch
            Heerführer


            • 11.03.2008
            • 3238
            • NRW
            • MD-318(EX),MD-3009, Fisher F2, XP GMAXX2 WS3, XP Deus 3.2, WS4

            #6
            Danke für Euer mitwirken.

            Öhrsonnenuhr wäre eine Möglichkeit. Wobei ich mir gut vorstellen kann, daß man das Gute Stück vielleicht auch gegen etwas anderes eingesetzt hatte.
            Das Fragment lag ganz in der Nähe vom Iserlohner Aufstand von 1849.



            Da das Gebiet weitläufig mit Bleimurmeln/Muskete übersäht ist, könnte das doch hinkommen.
            Ehrenamtlicher Sondengänger für das LWL - Archäologie für Westfalen
            Fundtastisch fand fantastisch Fund

            Kommentar

            • Impex
              Heerführer


              • 25.01.2006
              • 1068
              • das schön übersichtliche Saarland
              • Augen, Nase, Finger ;)

              #7
              Solche Kanonen soll man angeblich auch benutzt haben, um Schwarzpulver zu testen. War es feucht oder sonstwie verdorben, brauchte man die großen Kanonen gar nicht erst zu beladen. Diese Testkanonen sahen genauso aus und funktionierten auch genauso wie richtige Kanonen.

              Würde auch erklären, warum Dein Exemplar augenscheinlich "explodiert" aussieht, also bei einem dieser Tests draufging.
              ---

              Kommentar

              • Xerxes
                Heerführer

                • 18.03.2001
                • 1302
                • Brandenburg-Preußen
                • Euro Sabre, Compass

                #8
                schönes teil. aus welchem material ist sie denn? bronze oder gußeisen?

                Kommentar

                Lädt...