Motoren im Bunker

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Obelix
    Heerführer


    • 02.03.2004
    • 1841
    • Hemmingen-Arnum
    • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

    #1

    Motoren im Bunker

    Moin Gemeinde,

    bei meinem Urlaub in Dänemark, bin ich in einem Bunker - welcher zum Stellungssystem der 38 cm Geschütze Hanstholm gehört - auf die im Bild gezeigten Motoren gestossen.

    Eine direkte Verbindung zu Fahrzeugen der Wehrmacht schließe ich eigentlich aus, aber wer macht sich die Mühe, drei Motorblöcke in einen Bunker zu schleppen?

    Wer kann hier helfen, von welchen Fahrzeugen könnten sie sein?

    Danke und Gruß.

    Obelix
    Angehängte Dateien
    In Freiheit dienen!
  • Dackelfreund
    Heerführer


    • 25.11.2006
    • 4708
    • .........
    • -------------

    #2
    vielleicht zur Stromerzeugung liefen die Teile
    ich sage nur gelbe Nummerschilder

    Kommentar

    • Obelix
      Heerführer


      • 02.03.2004
      • 1841
      • Hemmingen-Arnum
      • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

      #3
      Zitat von Dackelfreund
      vielleicht zur Stromerzeugung liefen die Teile
      Danke für den Tip, aber in diesem Bereich des Bunkers liefen etwas größere Motoren, siehe Bilder.

      Gruß

      Obelix
      Angehängte Dateien
      In Freiheit dienen!

      Kommentar

      • Bastler
        Heerführer

        • 15.02.2002
        • 4283
        • Dortmund
        • SC 625 ,B.J. 1944

        #4
        Würde auch eher sagen Kfz Motor,da Generatoren keine Kupplung brauchen.

        Kommentar

        • hemiotti
          Heerführer


          • 14.02.2009
          • 2817
          • Berlin Lichtenberg
          • Teknetics Omega 8000 & Garrett PP

          #5
          und schon etwas modernere sind OHV Motoren
          no Risk no Fund

          Kommentar

          • Obelix
            Heerführer


            • 02.03.2004
            • 1841
            • Hemmingen-Arnum
            • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

            #6
            Zitat von hemiotti
            und schon etwas modernere sind OHV Motoren
            Sorry, bin blond.

            Was sind OHV Motoren?

            Gruß

            Obelix
            In Freiheit dienen!

            Kommentar

            • thuringia99
              Bürger


              • 29.12.2009
              • 105
              • Thüringen
              • Garret ACE 250 - dabei suche ich Glas...

              #7
              Muss man nicht blond für sein, Normalos freuen sich, wenn die fahrbare Gehhilfe anspringt und funzt - haben aber keinen Plan, warum und wie sich das Teil überhaupt bewegt. Nicht schlimm, muss man auch nicht wissen, unsere Kisten funzen und damit gut. Für den Rest gibt es Werkstätten/Bastler.

              OHV sagt an, dass beim 4Zylinder im Zylinderkopf die Ventile oben liegen. Die nicht gerade unbedeutende Nockenwelle war dann oft im unteren Bereich zu finden. Kurbelgehäuse genannt. Die 180er MB-Fahrer haben sich gefreut. Die MG-Fahrer eine Generation später mit variabler Ventilsteuerung und oben liegender NW dann nicht mehr. Dafür hatten die mehr Spaß! Wenn das Geschoss funzte.

              Kurzfassung - die abgebildeten Rostklumpen sind nach 1945 einzuordnen. So stinkender und wenig Leistung bringender Kleinkram macht in einem Bunker auch nicht wirklich Sinn. Nachdenklich werde ich, weil da gleich 3 zu finden waren.

              Kommentar

              • Obelix
                Heerführer


                • 02.03.2004
                • 1841
                • Hemmingen-Arnum
                • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

                #8
                Klasse. Dank für den Fachunterricht.
                Da merkt man gleich, dass da ein Kfz-Mechaniker mit einem spricht, oder bist Du "nur" Hobbybastler? Dann aber sicher ein guter.

                Bzgl. der drei!! Motoren sag ich ja, wer schleppt die in einen Bunker, ungefähr 20 Treppenstufen runter.

                Aber egal, diese Frage wird sicher nie gelöst.

                Über den Typ der Motoren läßt sich wohl wenig sagen, oder?

                Gruß

                Obelix
                In Freiheit dienen!

                Kommentar

                • sauhund
                  Einwanderer


                  • 22.07.2008
                  • 14
                  • NRW

                  #9
                  Dem Ventildeckel nach könnten es Opel Motoren sein.

                  Kommentar

                  • jojo46
                    Bürger


                    • 05.03.2006
                    • 131
                    • NRW Krefeld

                    #10
                    Also bei der Bild 3 tippe ich mal ganz stark auf einen Fordmotor.
                    Metallüfter und die große Wasserpumpe links daneben.soweit ich mich an meine Schrauberzeit erinnern kann.
                    Gruß,Jürgen

                    Kommentar

                    Lädt...