Hallo Kollegen,
ich habe hier meine Funde von den letzten 3 Wochen und alles ungereinigt.
Angefangen bei Musketenkugeln, Bleiprojektile, Schnalle,Münzen und irgendeinem Bronzering.
Durchmesser des Rings ca 50mm und ein gewicht von 32,5g.
Könnte der Ring Römisch sein evtl. von einem Pferdegeschier oder einer Ringfiebel???
Material Bronze oder Azebronze.
Fundort unmittelbar am Rand einer alten Sandsteingube die schon zur Römerzeit für Römersärge genutzt wurde, ein uralter Tagebau.
Und das Projektil mit dem Filzpropfen hinten dran ( schätze mal Kokosfasern)
meine Frage dazu könnte es ein Neuzeitiges Jägergeschoss sein oder doch was älteres??
Zu den Münzen, die bin ich grade am reinigen werde nach der Reinigung weitere Bilder reinsetzten.
Die Größere Münze könnte ein Aachener Heller sein aner genaueres kann ich erst nach der Reinigung sagen. Vieleicht könnt ihr mir dann ja genaueres zu sagen.
Ich hoffe das man mit den Bildern jetzt was machen kann und das man diesmal kein Augenkrebs davon bekommt
gruß
maggiauge1974
ich habe hier meine Funde von den letzten 3 Wochen und alles ungereinigt.
Angefangen bei Musketenkugeln, Bleiprojektile, Schnalle,Münzen und irgendeinem Bronzering.
Durchmesser des Rings ca 50mm und ein gewicht von 32,5g.
Könnte der Ring Römisch sein evtl. von einem Pferdegeschier oder einer Ringfiebel???
Material Bronze oder Azebronze.
Fundort unmittelbar am Rand einer alten Sandsteingube die schon zur Römerzeit für Römersärge genutzt wurde, ein uralter Tagebau.
Und das Projektil mit dem Filzpropfen hinten dran ( schätze mal Kokosfasern)
meine Frage dazu könnte es ein Neuzeitiges Jägergeschoss sein oder doch was älteres??
Zu den Münzen, die bin ich grade am reinigen werde nach der Reinigung weitere Bilder reinsetzten.
Die Größere Münze könnte ein Aachener Heller sein aner genaueres kann ich erst nach der Reinigung sagen. Vieleicht könnt ihr mir dann ja genaueres zu sagen.
Ich hoffe das man mit den Bildern jetzt was machen kann und das man diesmal kein Augenkrebs davon bekommt

gruß
maggiauge1974
Kommentar