UFOs von gestern

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fragus
    Ratsherr


    • 12.10.2008
    • 204
    • NRW
    • XP Goldmaxx Power

    #1

    UFOs von gestern

    Hi,

    ich hätte gern ein wenig Hilfe bei der Identifizierung.

    Gruß fragus,
    Angehängte Dateien
  • elcapitan
    Heerführer


    • 09.03.2009
    • 2480
    • Freies Germanien

    #2
    Bild 5+7 ist das Dochtrad einer Petroleumlampe...

    Gruß !

    Kommentar

    • fragus
      Ratsherr


      • 12.10.2008
      • 204
      • NRW
      • XP Goldmaxx Power

      #3
      Vielen Dank ! der war bestimmt mal richtig schön!

      Kommentar

      • indiana 2
        Bürger


        • 23.10.2005
        • 182
        • Zuhause

        #4
        Falls du es nicht schon selber weißt, bei Bild 3/4 handelt es sich um eine mittelalterliche Scheibenfibel

        Kommentar

        • fragus
          Ratsherr


          • 12.10.2008
          • 204
          • NRW
          • XP Goldmaxx Power

          #5
          Hi Indiana,

          Vielen dank fürs Info, ich wußte nicht das es sich um ein mittelalterliche Scheibenfibel handelt.

          Gruß fragus

          Kommentar

          • insurgent
            Heerführer


            • 26.11.2006
            • 2126
            • schleswig Holstein
            • GMP2

            #6
            Teil 1 ist ein Zaumzeugbeschlag und die Scheibenfibel könnte eher römisch sein.
            Mitglied der Detektorengruppe SH

            Kommentar

            • fragus
              Ratsherr


              • 12.10.2008
              • 204
              • NRW
              • XP Goldmaxx Power

              #7
              Danke Insurgent, worin unterscheidet sich ein römisches und mittelalterliche Scheibenfibel?.

              Ich habe eben einen gefunden im Netz der römisch sein soll, mit genau der selbe schließe auf der Rückseite.



              Gruß fragus
              Zuletzt geändert von fragus; 02.08.2010, 17:38.

              Kommentar

              • Watzmann
                Heerführer

                • 26.11.2003
                • 5014
                • Großherzogtum Baden

                #8
                Da es ja bekanntlich nichts gibt,was es nicht gibt,kannst Du hier mal schauen,wer die Petroleumlampe zu dem Dochträdchen gebaut hat.


                Gruß Daniel

                Kommentar

                • fragus
                  Ratsherr


                  • 12.10.2008
                  • 204
                  • NRW
                  • XP Goldmaxx Power

                  #9
                  Unglaublich, immer wieder die Sammler hehe ! Vielen dank , leider ist der vermerkt als Unbekannte Hersteller, bei mir steht auch nicht KOSMOS rundbrenner sondern "patent rundbrenner"

                  Gruß fragus
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von fragus; 02.08.2010, 18:40.

                  Kommentar

                  • insurgent
                    Heerführer


                    • 26.11.2006
                    • 2126
                    • schleswig Holstein
                    • GMP2

                    #10
                    Zitat von fragus
                    Danke Insurgent, worin unterscheidet sich ein römisches und mittelalterliche Scheibenfibel?.

                    Ich habe eben einen gefunden im Netz der römisch sein soll, mit genau der selbe schließe auf der Rückseite.



                    Gruß fragus
                    In der Art der Nadelkonstruktion.

                    Mittelalterliche haben meist zwei Backen mit Steg um die Nadel zu halten römische nur eine, da eine Spiralkonstruktion mit Stift vorhanden war.
                    Mitglied der Detektorengruppe SH

                    Kommentar

                    Lädt...