Zierteil einer Trense

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • keyjey
    Ratsherr


    • 01.09.2009
    • 226
    • Hessen
    • XP ADX 150 pro, Compadre SE EX: ACE 150, Black Knight Pro

    #1

    Zierteil einer Trense

    Hallo

    heute kam mir unter anderem dieses Zierteil von einer Trense unter die Spule.
    Ich hatte davor schon 2 Stück die hatten aber Pferdeköpfe drauf, die aber nicht, ist es vielleicht doch keine?

    Wie alt kann das Teil sein?

    Ich hab da meine Vermutung, die teile ich dann später mit, das keiner davon beeinflusst wird.

    Abmessungen sind: 6,7 X 8,1 cm Material Bronze oder Messing und evtl. vielleicht noch Kupfer?? Das Teil ist sehr massiv !
    Angehängte Dateien
  • flecki_le
    Ritter


    • 27.10.2008
    • 431
    • Sachsen

    #2
    Na dann,
    mahlsehen was mir dazu einfällt.
    Ob es zu einer Trense passt weiß ich nicht sicher, sieht aber so aus.
    Material würde ich auf Bronzeguss tippen
    Zusammengesetzt ist es aus 4 Teilen ua. gelötet und genietet.
    Die verarbeitung ist nicht sauber. Klassizismus und Spätbarock würde ich ausschließen.
    Früher Barock oder älter ist mein Tipp.
    Was mir auffällt ist das Motiv Halbmond mit Stern...
    Wo haste denn das Stück gefunden?Gab es dort mal ein Gestüt mit Araber Pferden, Zucht oder ähnliches?

    MfG flecki
    Keiner hat was....!

    Aber jeder sucht dafür, ein gutes Versteck !

    Kommentar

    • Septimius
      Heerführer


      • 10.01.2009
      • 3990
      • Königreich Bayern

      #3
      Von der machart her würde ich es schon in die Neuzeit (ab 1780, eher 19. Jhdt.) einordnen, aber ein echt superschönes Stück!
      Gruß Septi

      ------------------------------------------------------

      Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

      "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
      Jebediah Springfield

      Kommentar

      • keyjey
        Ratsherr


        • 01.09.2009
        • 226
        • Hessen
        • XP ADX 150 pro, Compadre SE EX: ACE 150, Black Knight Pro

        #4
        Hallo

        danke euch erstmal für die Einschätzungen. Wegen den Arabern und Persern usw. in meiner Gegend ist sehr schwierig zu sagen aber ich denke eher nicht das die hier waren.

        Meine Vermutung war, das es evtl. römisch sein kann ca. 200 - 800 n. Chr.
        Ich habe dieses Teil schon mal bei einem Suchkollegen gesehen der auch eins gefunden hat auch hier in Mittelhessen. Das hatte aber ein wenig mehr verzierten Stern. Wir hatte auch hier viele Römerbewegungen und Lager z.b. Römerlager Waldgirmes ca. 15 km entfernt und ich könnte schwören ich habe das gleiche Stück mal in einem Buch oder im Netz schon mal gesehen. Aber halt alles ne vermutung von mir.

        Aber mal sehen vielleicht kennt es ja doch einer hier.

        Kommentar

        Lädt...