Erste Schrottfunde

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • palin
    Lehnsmann


    • 01.04.2009
    • 29
    • S
    • Teknetics Gamma

    #1

    Erste Schrottfunde

    Hatte schonmal ne Sonde vor nem Jahr, bin damit aber nicht wirklich weit gekommen, war so ein billig teil . Hab jetzt einen Teknetics Gamma und war heute das erste mal 2 Stündchen in einem Wald unterwegs um mich damit vertraut zu machen. Das einzigste was ich glaube zu erkennen, ist der Kopf eines kleinen Hämmerchens und ein Schraubenkopf. Der Schraubenkopf ist im Durchmesser etwas grösser als ein 2 euro stück. Natürlich bekommt dieser Eisenschrott einen Ehrenplatz, ist schliesslich das erste was ich aus der Erde gezogen habe .

    Vielleicht kann ja jemand was zu dem Hämmerchen sagen, vielleicht Spielzeug?
    Angehängte Dateien
  • Lonestar
    Heerführer


    • 13.04.2007
    • 1311
    • NRW Siegerland
    • NoName

    #2
    Hallo,
    schön das Du Freude an deinen ersten Funden hast, obwohl sie eigentlich nichts besonderes sind.
    Erkennen kann ich ebensowenig wie du, aber das grosse Teil kann von einer Türangel oder einem Beschlag sein.
    Hoffe die Nussschokolade war lecker.

    Gruß Lonestar
    Zuletzt geändert von Lonestar; 06.08.2010, 22:09.
    Grüsse an alle,und grabt was das Zeug hält.

    Kommentar

    • Fundtastisch
      Heerführer


      • 11.03.2008
      • 3238
      • NRW
      • MD-318(EX),MD-3009, Fisher F2, XP GMAXX2 WS3, XP Deus 3.2, WS4

      #3
      Servus

      Auf Bild 1 (unten rechts), nehme ich mal stark an, wird der Hammer sein.
      Diese Art von Hammer wurde zur Bearbeitung von Steinen verwendet.
      Mfg...
      Fundi

      Mach weiter, die nächsten Funde werden besser. Glaub mir!
      Ehrenamtlicher Sondengänger für das LWL - Archäologie für Westfalen
      Fundtastisch fand fantastisch Fund

      Kommentar

      • palin
        Lehnsmann


        • 01.04.2009
        • 29
        • S
        • Teknetics Gamma

        #4
        hm wie kommt sowas in dieses kleine Waldstück, naja was solls. Eine Frage hätte ich noch, wie kann ich diese Teile denn von dem Rost befreien?

        War keine Nussschokolade sondern Die Weisse von Nestle , Hab vorm sondeln 2 Tafeln davon verdrückt
        Zuletzt geändert von palin; 06.08.2010, 22:28.

        Kommentar

        • Lonestar
          Heerführer


          • 13.04.2007
          • 1311
          • NRW Siegerland
          • NoName

          #5
          Hallo,
          ja, die Weisse schmeckt auch.
          Wegen entrosten mußt Du dich mal im Forum rumwühlen.
          Restauration, Elektrolyse usw. unter Suche eingeben.

          Gruß Lonestar
          Grüsse an alle,und grabt was das Zeug hält.

          Kommentar

          • palin
            Lehnsmann


            • 01.04.2009
            • 29
            • S
            • Teknetics Gamma

            #6
            Danke dir werd mich gleich mal einlesen

            Kommentar

            • Fundtastisch
              Heerführer


              • 11.03.2008
              • 3238
              • NRW
              • MD-318(EX),MD-3009, Fisher F2, XP GMAXX2 WS3, XP Deus 3.2, WS4

              #7
              Zitat von palin
              hm wie kommt sowas in dieses kleine Waldstück, naja was solls. Eine Frage hätte ich noch, wie kann ich diese Teile denn von dem Rost befreien?

              War keine Nussschokolade sondern Die Weisse von Nestle , Hab vorm sondeln 2 Tafeln davon verdrückt
              Vielleicht gab es einen Steinbruch in der Nähe. Und wie so manche Funde in den Wald kommen, kann man sich so oder so nicht erklären.
              Ehrenamtlicher Sondengänger für das LWL - Archäologie für Westfalen
              Fundtastisch fand fantastisch Fund

              Kommentar

              • palin
                Lehnsmann


                • 01.04.2009
                • 29
                • S
                • Teknetics Gamma

                #8
                Es gibt einen Steinbruch, einen römischen, Luftlinie ungefähr 2,2 km entfernt (laut google earth) von der Fundstelle. Aber so alt ist doch das Hämmerchen wohl nicht, oder?

                Kommentar

                • Spongy72
                  Geselle


                  • 24.03.2008
                  • 69
                  • Eifel
                  • Cibola SE

                  #9
                  Eh,das sind meine Funde
                  Willkommen im Club,genau sowas grabe ich auch immer aus.Bin froh das ich nicht der einzige bin.
                  Aber nicht die Hoffnung aufgeben warte auch noch auf meine 1.alte Münze.
                  Aber letzte Woche habe ich mitten in den Karpaten auf einem Feld ein 2 Mark Stück gefunden,habe ich mich wirklich doll drüber gefreut

                  Kommentar

                  • Fundtastisch
                    Heerführer


                    • 11.03.2008
                    • 3238
                    • NRW
                    • MD-318(EX),MD-3009, Fisher F2, XP GMAXX2 WS3, XP Deus 3.2, WS4

                    #10
                    Zitat von palin
                    Es gibt einen Steinbruch, einen römischen, Luftlinie ungefähr 2,2 km entfernt (laut google earth) von der Fundstelle. Aber so alt ist doch das Hämmerchen wohl nicht, oder?
                    Natürlich nicht. Ich würde da eher ins 19. Jahrhundert gehen oder leicht darüber hinaus.

                    Wie gesagt, Du wirst in naher Zukunft ganz andere Funde machen. Wünsche Dir viel Fundglück.
                    Ehrenamtlicher Sondengänger für das LWL - Archäologie für Westfalen
                    Fundtastisch fand fantastisch Fund

                    Kommentar

                    • palin
                      Lehnsmann


                      • 01.04.2009
                      • 29
                      • S
                      • Teknetics Gamma

                      #11
                      Na da freu ich mich ja schon auf die "ganz anderen Funde"

                      kann man eigentlich irgendwie "erlernen" wie man ein Landschaftsbild zu interpretieren hat? Also wie man Hügel etc. deuten muss, oder woran man erkennt, dass dort vielleicht mal ein alter Weg durch das dickicht verlief, oder wie ein Hohlweg auch als solcher erkannt wird.... usw.

                      Kommentar

                      • palin
                        Lehnsmann


                        • 01.04.2009
                        • 29
                        • S
                        • Teknetics Gamma

                        #12
                        Zitat von Spongy72
                        Eh,das sind meine Funde
                        Willkommen im Club,genau sowas grabe ich auch immer aus.Bin froh das ich nicht der einzige bin.
                        Aber nicht die Hoffnung aufgeben warte auch noch auf meine 1.alte Münze.
                        Aber letzte Woche habe ich mitten in den Karpaten auf einem Feld ein 2 Mark Stück gefunden,habe ich mich wirklich doll drüber gefreut
                        Danke..

                        Ach die Hoffnung gebe ich so schnell nicht auf, ich freue mich momentan einfach nur auf das Suchen an sich, was ich dabei finde ist 2. rangig. Glückwunsch für das Markstück

                        Kommentar

                        • Fundtastisch
                          Heerführer


                          • 11.03.2008
                          • 3238
                          • NRW
                          • MD-318(EX),MD-3009, Fisher F2, XP GMAXX2 WS3, XP Deus 3.2, WS4

                          #13
                          Zitat von palin
                          Na da freu ich mich ja schon auf die "ganz anderen Funde"

                          kann man eigentlich irgendwie "erlernen" wie man ein Landschaftsbild zu interpretieren hat? Also wie man Hügel etc. deuten muss, oder woran man erkennt, dass dort vielleicht mal ein alter Weg durch das dickicht verlief, oder wie ein Hohlweg auch als solcher erkannt wird.... usw.
                          Fahr einfach mal über Landstraßen und achte auf Erhebungen oder Vertiefungen oder gewisse Unregelmäßigkeiten im Gelände(Acker). Egal was Du machst, halte immer das Auge des Gesetztes im Hinterkopf. Wenn Du dieses Hobby ausübts mußt Du einige regeln einhalten. Werde Dir Morgen etwas per PN zukommen lassen. Daran solltest Du Dich dann halten, dann stehtr Dir eine Super- Sucherkarriere bevor.

                          Gut´s Nächtle
                          Fundi
                          Ehrenamtlicher Sondengänger für das LWL - Archäologie für Westfalen
                          Fundtastisch fand fantastisch Fund

                          Kommentar

                          • palin
                            Lehnsmann


                            • 01.04.2009
                            • 29
                            • S
                            • Teknetics Gamma

                            #14
                            Hohlwege sind meistens Bodendenkmäler, das ist mir durchaus bewusst. Von Bodendenkmälern, Naturschutzgebieten und Grabungsschutzgebieten halte ich mich fern. Ich muss nicht, wenn ich nur schon einen Hügel sehe da gleich mit der Sonde drauflosstürzen. Habe mir von der Umgebung auch schon eine Topo Karte gekauft, um solche geschützten Gebiete gleich zu erkennen. Wie gesagt geht es mir weniger um die Funde an sich als mehr um das ganze drumherum, insofern ist mein Interesse jetzt unbedingt einen Münzhort (übertrieben dargestellt) zu finden eher zweitrangig und die Keltenknochen sollen auch mal schön da bleiben wo sie sind.
                            Zuletzt geändert von palin; 07.08.2010, 01:19.

                            Kommentar

                            Lädt...