Hilfe - Bestimmung alte Holztruhe

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • derpeppy
    Ritter


    • 30.12.2003
    • 429
    • Raum Iserlohn / Menden / Hemer
    • Whites 5900 PRO

    #1

    Hilfe - Bestimmung alte Holztruhe

    Hallo in die Runde,

    ich habe heute durch Zufall eine alte Holztruhe geschossen :-)

    Eigentlich möchte ich ein Modell mit Runddeckel und Eisenbeschlägen haben, aber der Preis und die Story hat mich weich gemacht.

    Die Kiste - verzeihung Holztruhe stammt aus Hagen NRW. Sie ist von einer Dame, die mir erzählte ihr Urgroßvater hätte die Truhe selbst gefertigt. Der Sohn dieses Mannes war 1933 geboren also lässt sie sich so um die Zeit 1890 - 1933 datieren.

    Jetzt ist mir aufgefallen, dass am Verschluss so etwas wie eine Schweißnaht zusehen ist. Nämlich an der Verbindungsstelle (siehe Fotos). Ausserdem fühlen sich die einzelnen Bretter ziemlich grade an, wenn man mit der Hand drüber streicht. Jedoch sind minimale Wellen, grade an den Stellen der Astlöcher zu spüren. Daher tippe ich darauf, dass die Bretter wirklich handgesägt sind.

    Das Holz der Vorderseite zeigt deutliche Spuren eines Schnitzwerkzeuges, der Rest scheint an mit Furnier versehen zu sein, das erkennt man an Beschädigten Stellen.

    Jetzt interessiert mich die Verwendung einer solchen Truhe.

    Wozu hat dieses Stück gedient?

    Wann ist es etwa hergestellt?

    Was bedeuten die Schnitzereien auf der Kiste?

    Und natürlich: Was wäre sie wohl etwa wert?

    Und zu guter letzt: Was bedeutet das eingeschnitzte IX? - 11?

    Vielen Dank schon jetzt, bin gespannt auf die Kisten - verzeihung - Truhenexperten :-)

    Gruß

    Pepp
    Angehängte Dateien
    Liebe Grüße und gut Fund,
    Peppy
  • Harzhorn
    Heerführer


    • 16.08.2009
    • 3134
    • Harzvorland
    • Ehemals Deus jetzt Nokta

    #2
    Bin der Meinung es handelt sich hier um eine neuere Ausländische Truhe ( Unterhalb der Linie Bayern-Spanien
    Ich glaubte es wäre ein Abenteuer , aber in Wirklichkeit war es das Leben.......Josef Conrad

    Kommentar

    • derpeppy
      Ritter


      • 30.12.2003
      • 429
      • Raum Iserlohn / Menden / Hemer
      • Whites 5900 PRO

      #3
      Tja kommt mir auch alles "spanisch" vor xD

      Ich google die ganze Zeit nach den Symbolen auf der Vorderseite, aber mir fehlt der entsprechende Suchbegriff. Vielleicht helfe die Zeichen weiter bei der zeitlichen Einordnung. Könnte ja auch sein, dass Uroppa sich einfach ein Andenken mitgebracht hat...

      Der Verschluss vorne ist nur zur Dekoration zu gebrauchen. Beim Transport würde der kein sicheres Schließen gewährleisten...

      Die Kiste zeigt bei näherer Betrachtung auch keine Gebrausspuren, wie etwa durch stetiges öffnen des Deckels und damit verbundenes evtl. "Fallen lassens"...

      Das würde für eine "Nachmache" sprechen.

      Bin gespannt auf weitere Postings.
      Liebe Grüße und gut Fund,
      Peppy

      Kommentar

      • Zappo
        Heerführer


        • 28.04.2006
        • 2428
        • Baden

        #4
        Also ich hab mir jetzt mal auch die Finger wundgesucht - aber auch definitiv nix passendes gefunden. Ohne die Vorgeschichte würde ich glatt auf was spanisches, eventuell nicht viel älter als 10 Jahre tippen - vor ein paar jahren war diese Art von Einrichtung mit rustikaler Anmutung sehr in - ob Stuhl, Tisch, Truhe. Und der Verschluß ist wirklich mehr Schein als sein - unpraktischer gehts wohl nicht.

        Die 11 ist wahrscheinlich wirklich eine 11 - der waagrechte Strich zeigt in der Regel unten an - heißt also XI - elf.
        Die wenigen Teile der Truhe zu markieren, dürfte keinen Sinn machen - insbesonders da sie ja nicht zu verwechseln sind - der Schreiner macht höchstens mal ein Unten oder oben als Marke hin. Für mich bleibt der Schluß, daß das die Truhe Nr. 11 von einer Serie gleicher ist - also Serienfertigung.

        Mit der Frontplatte und den Schnitzereien mag es anders aussehen - da erscheint mir auch die Farbe und das Holz nicht ganz zum Rest passend.

        Aber alles Vermutungen.

        Gruß zappo

        Kommentar

        • derpeppy
          Ritter


          • 30.12.2003
          • 429
          • Raum Iserlohn / Menden / Hemer
          • Whites 5900 PRO

          #5
          Also ich habe noch mal die "Schweißnaht" angeschaut. Sieht eher aus wie mit nem Hammer auf glühendes Metall gehauen.

          Weil beim Schweißen erhält man ja eine abgerundete "Wurst"...

          Kann jemand die Symbole erläutern?

          Vielleicht eine Schreinerarbeit für eine Kirche?

          Wegen dem Kreuz im "Zahnrad" und des 6 zackigen Sterns.

          Was bedeutet denn dieses geschwungene Dreizack?

          Jugendstil oder Rockoko ist das nach google nicht... Hab überhaupt keine Ahnung...
          Liebe Grüße und gut Fund,
          Peppy

          Kommentar

          • carpkiller
            Heerführer


            • 01.11.2006
            • 3095
            • Siebengebirge
            • XP Deus

            #6
            Vielleicht ein Gesellen/Meisterstück mit Symbolen "Zeichen" verschiedener Zünfte?
            "Die Person, die Housekeeping in Frontdesk macht, sollte aus dem inner Circle kommen, sonst kriegen wir nur en rough mix!"

            Kommentar

            • Rat-Balu
              Heerführer


              • 09.06.2008
              • 1849
              • Sauerland
              • C.Scope CS6MX

              #7
              Ich komm nachher mal vorbei und schau sie mir im Original an.
              Im Moment sieht es aus wie ein Gesellenstück, für ne Meisterarbeit zu einfach.
              zum Wohle, Gruß Balu

              Am 8. Tag schuf Gott das Bier, und seitdem hört man nichts mehr von ihm.

              Kommentar

              • flecki_le
                Ritter


                • 27.10.2008
                • 431
                • Sachsen

                #8
                Moin
                Die Vorderseite sieht für mich wie eine Mustervorlage aus wo verschiedene Motive dargestellt sind.
                Aber eher eine Lehrlingsarbeit ein Geselle sollte das besser hinbekommen.
                Der Rest wurde dann um die Frontplatte drumrum gebaut.
                Das ist mein Tip.

                MfG flecki
                Keiner hat was....!

                Aber jeder sucht dafür, ein gutes Versteck !

                Kommentar

                • Harzhorn
                  Heerführer


                  • 16.08.2009
                  • 3134
                  • Harzvorland
                  • Ehemals Deus jetzt Nokta

                  #9
                  Ist garantiert eine Serienanfertigung (nach der Innenseite zu deuten)
                  Keine außergewöhnliche Truhe.
                  Alte Truhen in dieser Größe wurden gerne als Reisetruhen genommen
                  Ich glaubte es wäre ein Abenteuer , aber in Wirklichkeit war es das Leben.......Josef Conrad

                  Kommentar

                  • Septimius
                    Heerführer


                    • 10.01.2009
                    • 3990
                    • Königreich Bayern

                    #10
                    Auf jeden fall neu, alleine die Unsymmetrie hätte früher nicht für Verkaufsschlager gesorgt..
                    Gruß Septi

                    ------------------------------------------------------

                    Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                    "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                    Jebediah Springfield

                    Kommentar

                    • derpeppy
                      Ritter


                      • 30.12.2003
                      • 429
                      • Raum Iserlohn / Menden / Hemer
                      • Whites 5900 PRO

                      #11
                      Kennt jemand eine Internetseite auf der man Truhen anhand der Bauart einer Zeit / Epoche zuordnen kann?
                      Liebe Grüße und gut Fund,
                      Peppy

                      Kommentar

                      Lädt...