3 Funde, 3 Fragen: Uniformknöpfe + Ring + Münze

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • cz7tom
    Ritter

    • 27.07.2001
    • 347
    • Franken
    • Fisher CZ 7 + White + GPS (eTrex + SW)

    #1

    3 Funde, 3 Fragen: Uniformknöpfe + Ring + Münze

    Wer kann mir bei der Bestimmung folgender Funde von gestern helfen?

    UNIFORMKNOPF?
    Der Knopf ist aus Messing, hat einen Durchmesser von gut 2,1 Zentimetern und ist ca. 1 Millimeter stark. Die Stelle zum Annähen ist pyramidenförmig angegossen und jeweils von zwei Seiten durchbohrt = 4 Ösen. Schaut nicht sehr neuzeitlich industriell aus.
    Der Fund war etwa 12 Zentimeter im Boden bei einer alten bereits geschliffenen Burg.

    Ring
    Der Ring ist aus Silber aber nicht gestempelt. Sieht zwar sehr sauber verarbeitet, aber trotzdem nicht industriell verarbeitet aus. Die Fundtiefe war ca. 8 Zentimeter ebenfalls im Einzugsbereich der og.g alten Burg.

    Münze
    Dürfte sich um 5 Reichspfennige handeln. Von wann bis wann wurde diese Münze geprägt?

    Vorab vielen Dank.
    Angehängte Dateien
  • Kurasier
    Bürger

    • 05.12.2001
    • 110
    • NIEDERÖSTERREICH
    • MD3009

    #2
    Bei dem Knopf handelt es sich um eine französischen Knopf.
    Kann man schön an der Öse erkennen
    Gruss
    Kurasier

    Kommentar

    • Rotti
      Heerführer

      • 16.09.2000
      • 1832
      • Im finstren Bayern / M
      • Minelab Relic Hawk, Whites DFX /E , White´s XLT

      #3
      Funde

      Knopf ist französischer Uniformknopf,
      Ring sieht aus wie frühes bis mittlere 20. Jh.Herrenring.
      Die Münze stammt aus den 20er Jahren,ab 24 glaub ich...
      GunbF( noch besserer Fund !)
      Le Rott
      Und wenn der ganze Schnee verbrennt-
      die Asche bleibt uns doch!

      Kommentar

      • Jago
        Ratsherr

        • 16.01.2001
        • 207
        • Schwaben

        #4
        Hallo cz7tom,

        die Münze (5 Reichspfennig, Material Aluminium-Bronze) gabs in den Jahrgängen 1924-1926, 1930, 1935 und 1936.
        Viele Grüße
        Jago

        Kommentar

        • matthias h

          #5
          Mit den Jahrgängen 1930 und 1935 hab ich noch nicht gelesen.
          Wie kommt denn das? Jetzt bin ich doch neugierig geworden.
          Gut Fund
          Matthias

          Kommentar

          • Waldgeister

            #6
            Hallo cz7tom!

            Die Info von Jago stimmt genau. In der Zeitschrift money trend Ausgabe März
            ist diese Münze beschrieben und abgebildet. Haben vorgestern die gleiche Münze als 10er auf einem Acker gefunden.
            Weiterhin Gut Fund
            Gruß Waldgeister

            Kommentar

            • KeksAmLeben
              Heerführer

              • 08.01.2001
              • 4908
              • Eichsfeld (Thüringen)
              • XP Deus, Whites MX5, MD3009, (MD3005)

              #7
              Diesen reichspfennig gab es schon ab 1923.
              So wie er einen gefunden hat.


              Münzstätten:
              1923: A D F G
              1924: A D E F G J
              1925: A D E F G J
              1926: A E F
              1930: A
              1935: A D E F G J
              1936: A D E F G J

              wobei es bei dem reichspfennig von 1923 um einen rentenpfennig handelt. das steht an der stelle von reichspfennig.
              1924 gab es mit beiden aufschriften.

              und es wurde nach einer materialprobe festgestellt das der von 1925 G aus Nickel besteht
              "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

              "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

              - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
              - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
              - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
              - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
              - 6./Panzerbataillon 203
              2020 - dato

              Kommentar

              Lädt...