Unmagnetische Schnalle ohne Patina ...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TASS
    Bürger


    • 05.05.2009
    • 196
    • Im Schatten der Chatten
    • AGT MD-3006

    #1

    Unmagnetische Schnalle ohne Patina ...

    Ich Grüße Euch.
    Dieses Schnallenstück habe ich in stattlichen 70cm Tiefe auf einem gestörten Acker gefunden.
    Mehr als Wasser und Zahnbürste habe ich für das gezeigte Endergebnis nicht benötigt. Man erkennt ganz klar das es sich um ein Handwerkliches Teil handelt. Sie liegt sehr schwer in der Hand weswegen ich Aluminium ausschließen möchte.
    Jetzt meine Frage:
    Aus welchem Material ist die Schnalle und in welche Epoche lässt sie sich einordnen?

    Besten Dank vorab
    Tass
    Angehängte Dateien
    Ein Fußmarsch ohne Sonde ist möglich
    aber sinnlos.
  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #2
    Die sog. Arsenbronze. Man findet Zusammensetzung etc. unter Google.

    Sie dürfte ca. ins 18.-19. Jhdt. datieren.


    70 cm?

    Kommentar

    • TASS
      Bürger


      • 05.05.2009
      • 196
      • Im Schatten der Chatten
      • AGT MD-3006

      #3
      Danke Dir!!

      Zitat von chabbs

      70 cm?
      Habe es Nachgemessen! Mit meinem GMP bin ich auch schon tiefer gekommen.
      Ein Fußmarsch ohne Sonde ist möglich
      aber sinnlos.

      Kommentar

      • Dirk.R.
        Heerführer


        • 25.12.2004
        • 6906
        • Dorf

        #4
        @Tass:


        Du hast auf dem ersten Bild was vergessen, das Bild wurde von mir entfernt!


        Ich bitte darum die Forenregeln zu beachten.

        Kommentar

        • sifiboy92
          Landesfürst


          • 18.07.2008
          • 847
          • Hier
          • GMAXX 2

          #5
          Zitat von TASS
          70cm Tiefe

          Ist das so eine magische Seben Tiefensonde mit 2m Suchtiefe?
          Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubegrabgerät.

          Kommentar

          • eifelsucher
            Ritter

            • 15.06.2003
            • 543
            • Königsfeld/Eifel
            • XP Deus 22,5/RC/WS4+PP MI6 oder Fisher F-Pulse

            #6
            Zitat von TASS
            Ich Grüße Euch.
            Dieses Schnallenstück habe ich in stattlichen 70cm Tiefe auf einem gestörten Acker gefunden.
            War der Acker zufällig in der Nähe vom Rhein?
            Mein Motto:
            sapere aude - wage zu wissen!

            -----
            Was zum nachdenken...
            Wer glaubt das hier gezeigte Funde nur euresgleichen interessiert der denkt wohl auch das die Erde eine Scheibe ist...

            Kommentar

            • elcapitan
              Heerführer


              • 09.03.2009
              • 2480
              • Freies Germanien

              #7
              Zitat von eifelsucher
              War der Acker zufällig in der Nähe vom Rhein?
              Gehn am Rhein die Sonden tiefer ?

              Kommentar

              • TASS
                Bürger


                • 05.05.2009
                • 196
                • Im Schatten der Chatten
                • AGT MD-3006

                #8
                @Dirk R. : Danke und Entschuldige bitte!! (Bild eingefügt, Dirk.r.)
                @Eifelsucher: Nein, weit entfernt. Hast Du ein ähnliches Schnallenstück gefunden?

                @All: JA, 70cm in Hanglage auf einem Frischgepflügtem Acker. Seht Ihr da ein Problem? Wenn dem so ist würde ich intensiveres und langsameres Detektieren vorschlagen!
                Ein Fußmarsch ohne Sonde ist möglich
                aber sinnlos.

                Kommentar

                • eifelsucher
                  Ritter

                  • 15.06.2003
                  • 543
                  • Königsfeld/Eifel
                  • XP Deus 22,5/RC/WS4+PP MI6 oder Fisher F-Pulse

                  #9
                  Zitat von TASS
                  @Eifelsucher: Nein, weit entfernt. Hast Du ein ähnliches Schnallenstück gefunden?
                  Ja gelegentlich, aber ich hab deswegen gefragt weil die Art der Fundstücke auch typisch für Felder währen die hier am Rhein sind - das sah einfach so "vertraut" aus
                  Mein Motto:
                  sapere aude - wage zu wissen!

                  -----
                  Was zum nachdenken...
                  Wer glaubt das hier gezeigte Funde nur euresgleichen interessiert der denkt wohl auch das die Erde eine Scheibe ist...

                  Kommentar

                  • eifelsucher
                    Ritter

                    • 15.06.2003
                    • 543
                    • Königsfeld/Eifel
                    • XP Deus 22,5/RC/WS4+PP MI6 oder Fisher F-Pulse

                    #10
                    Zitat von elcapitan
                    Gehn am Rhein die Sonden tiefer ?
                    Verstehe Deine Frage im Zusammenhang nicht...

                    Aber es stimmt schon das auf helleren sandigen Böden die Ortungstiefe zunehmen kann im Vergleich zu einem normalen "Erdacker".
                    Mein Motto:
                    sapere aude - wage zu wissen!

                    -----
                    Was zum nachdenken...
                    Wer glaubt das hier gezeigte Funde nur euresgleichen interessiert der denkt wohl auch das die Erde eine Scheibe ist...

                    Kommentar

                    Lädt...