Alamannisches Pflugschar

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Müllgraber
    Ritter


    • 05.05.2009
    • 541
    • BW

    #1

    Alamannisches Pflugschar

    Hi Leute,

    bereits im Frühjahr hab' ich dieses Eisenteil dem Boden entrissen und konnte bisher nichts damit anfangen . Als ich jedoch vor einigen Tagen im Museum war, wurde ein ähnliches Teil als alamannisches Pflugschar ausgestellt.

    Dies hat mich natürlich motiviert und hab bei der Nachsuche in der Nähe auch noch ein Wellenrand-Hufeisen gefunden, was auch auf das Früh- Hochmittelalter hindeutet.

    @ Experten: Könnte das Pflugschar wirklich so alt sein?


    Gruß Müllgraber
    Angehängte Dateien
    Life's not about waiting for the storms to pass...
    It's about learning to dance in the rain !
  • ghostwriter
    Moderator

    • 24.09.2003
    • 12048
    • Großherzogtum Baden
    • Suchnadeln

    #2
    hmh, ...

    zum pflugschar selbst kann ich nichts sagen,
    aber es heißt wohl eher "alemannisch"!?

    ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
    … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

    dr. koch - "1984"
    😲

    Kommentar

    • Müllgraber
      Ritter


      • 05.05.2009
      • 541
      • BW

      #3
      Nein, ursprünglich heißt es "alamannisch" es wurde nur auf "alemannisch geändert wegen der einfacheren Aussprache.

      Gruß

      Müllgraber
      Life's not about waiting for the storms to pass...
      It's about learning to dance in the rain !

      Kommentar

      • Eidechse
        Bürger


        • 19.02.2006
        • 164

        #4
        Hi,

        Die Pflugschar könnte sogar noch älter sein. In Römischer Zeit sahen sie auch so aus.

        Gruß,
        Eidechse

        Kommentar

        • Septimius
          Heerführer


          • 10.01.2009
          • 3990
          • Königreich Bayern

          #5
          Ja, das waren aber auch die ersten, die neben dem Eichenpflug den eisernen einführten, wenn der also so aussieht, dann machts der Zusammenhang.
          Gruß Septi

          ------------------------------------------------------

          Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

          "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
          Jebediah Springfield

          Kommentar

          • ghostwriter
            Moderator

            • 24.09.2003
            • 12048
            • Großherzogtum Baden
            • Suchnadeln

            #6
            danke, ...

            Zitat von Müllgraber
            Nein, ursprünglich heißt es "alamannisch" es wurde nur auf "alemannisch" geändert wegen der einfacheren Aussprache.

            Gruß

            Müllgraber
            wieder was dazu gelernt!!

            ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
            … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

            dr. koch - "1984"
            😲

            Kommentar

            • sheepybird
              Heerführer


              • 03.02.2007
              • 1561
              • Münsterland
              • Garrett ACE 250;Garrett GTA 350,

              #7
              Hallo


              ergänzenderweise...

              Die Verwendung der zwei Namensvarianten „Alamannen“ und „Alemannen“ ist gegenwärtig nicht einheitlich. Während für die mittelalterliche Bevölkerungs- und Kulturgruppe bundesdeutsche Archäologen, Denkmalschutzämter und Museen überwiegend die Bezeichnung „Alamannen“ gebrauchen, sprechen bundesdeutsche Historiker sowie Schweizer Archäologen und Museen überwiegend von „Alemannen“. Grundsätzlich gibt es aber keinen Unterschied in der Bedeutung der beiden Bezeichnungen.
              Quelle:wikipedia

              Zum Thema:
              Meines Wissens wurden in Mitteleuropa bis in das Mittelalter Pflüge aus Holz
              (Hakenpflüge oder Ards) eingesetzt welche aus einem zugespitzten Holz bestanden, das den Boden aufriss und hatten weder Pflugschar, Sech, Wendebrett oder Räder.

              Eiserne Pflugscharen wurden ab dem 10. Jhd. immer gebräuchlicher.Die Form deines Messers könnte zu einem Haken oder Räderpflug passen.
              Würde es grob ins 14. - 16. Jhd. einordnen
              Vom Haken- zum Räderplug





              Gruss Sheepy
              Zuletzt geändert von sheepybird; 08.09.2010, 20:53.
              Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird.



              AVRI*SACRA*FAMES
              quid non mortalia pectora cogis, auri sacra fames (?Wozu treibst du nicht die Herzen der Menschen, verfluchter Hunger nach Gold!?)

              Kommentar

              • Eidechse
                Bürger


                • 19.02.2006
                • 164

                #8
                Zitat von sheepybird
                Eiserne Pflugscharen wurden ab dem 10. Jhd. immer gebräuchlicher.Die Form deines Messers könnte zu einem Haken oder Räderpflug passen.
                Würde es grob ins 14. - 16. Jhd. einordnen
                Vom Haken- zum Räderplug
                Da liegst du nicht ganz richtig. Die Römer haben den Pflug mit eiserner Schar eingeführt. Hier mal ein Bild

                Gruß,
                Eidechse

                Kommentar

                • sheepybird
                  Heerführer


                  • 03.02.2007
                  • 1561
                  • Münsterland
                  • Garrett ACE 250;Garrett GTA 350,

                  #9
                  Zitat von Eidechse
                  Da liegst du nicht ganz richtig. Die Römer haben den Pflug mit eiserner Schar eingeführt. Hier mal ein Bild

                  Gruß,
                  Eidechse

                  OK

                  Ich schrieb ja auch Mitteleuropa...
                  Die Römer exportierten ihre Errungenschaften aus Südeuropa zu uns.Ob diese dann 1 : 1 übernommen wurden wage ich zu bezweifeln.Immerhin hatte auch nicht jedes Haus im Mittelalter fliessendes Wasser oder Fussbodenheizung.
                  Auch ist mir nicht bekannt das unter römischer Besatzung eigenständig in "grossem Massstab" Landwirtschaft betrieben wurde,vielmehr forderten sie das was sie brauchten bei den "Barbaren" ein oder trieben Handel.
                  Die Kastelle und Lager wurden über Schifffahrtswege aus den röm. Provinzen versorgt.

                  Trotzdem hast du recht,solche Funde sind ja aus dem Burgenland bekannt.
                  Deshalb überlasse ich die Altersbestimmung lieber den Fachleuten.


                  Gruss Sheepy
                  Zuletzt geändert von sheepybird; 09.09.2010, 13:24.
                  Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird.



                  AVRI*SACRA*FAMES
                  quid non mortalia pectora cogis, auri sacra fames (?Wozu treibst du nicht die Herzen der Menschen, verfluchter Hunger nach Gold!?)

                  Kommentar

                  Lädt...