Bronzener Grapenfuß, wie alt?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gimbli
    Moderator

    • 27.09.2008
    • 6849
    • Essen/Ruhrgebiet
    • Tesoro Tejon/Minelab Safari

    #1

    Bronzener Grapenfuß, wie alt?

    Heute habe ich unter anderem diesen Grapenfuß aus Bronze gefunden.
    An der Unterseite sind sogar noch deutlich Spuren der Glut zusehen, in der er einmal gestanden ist.
    Der Fuß ist sehr massiv(78 Gr.) und lag ca. 30-35 cm tief.
    Mich würde interessieren ob man diesen Fuß ca. altersmäßig einordnen kann?

    Gruß Michael
    Angehängte Dateien
    Der Weg ist das Ziel
    No DSU inside!
  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #2
    Diese Dinger zu datieren ist schwer, da sie funktionell kaum eine Änderung erfahren haben.

    Die gehörten zu dem wertvollsten, was so im Normalhaushalt zu finden war und wurden oft von Generation zu Generation weiterverbt.

    Typisch ist daher ein Alter von Spät-MA- bis FNZ. Auch später tauchen die aber noch gelegentlich auf.

    Kommentar

    • Septimius
      Heerführer


      • 10.01.2009
      • 3990
      • Königreich Bayern

      #3
      Würd den eher spät einordnen, wegen der zu wenig elaborierten Details..
      Gruß Septi

      ------------------------------------------------------

      Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

      "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
      Jebediah Springfield

      Kommentar

      • Gimbli
        Moderator

        • 27.09.2008
        • 6849
        • Essen/Ruhrgebiet
        • Tesoro Tejon/Minelab Safari

        #4
        Hi
        Nachdem ich mir im Netz einiges an Grapen angeschaut habe und auch mit meinem Archi gesprochen habe, bin ich der Meinung das die kurze,
        gedrungene Form des Fußes eher für ein frühes Stück spricht.
        Alles was ich aus dem 16.-17. Jh. gefunden habe war von den Füßen höher und schlanker. Ähnlich wie im Link die Nr.354 http://www.auktion-ruetten.de/Katalo...=40494&s_id=15
        Eine genaue Datierung ist auch nach der Meinung des Archis nur auf Grund des Fußes kaum möglich, allerdings würde er auch eher zu einem frühen Stück tendieren.
        Wenn jemand anhand von Bildern eine andere Zeitstellung belegen kann, bin ich jederzeit bereit meine Meinung zu ändern.

        Gruß Michael
        Der Weg ist das Ziel
        No DSU inside!

        Kommentar

        • Gimbli
          Moderator

          • 27.09.2008
          • 6849
          • Essen/Ruhrgebiet
          • Tesoro Tejon/Minelab Safari

          #5
          Nachdem ich am Freitag beim Archi war, hat er das Stück nach dem er es mal in der Hand hatte vorsichtig unter Vorbehalt ins 14. Jh datiert.

          Gruß Michael
          Der Weg ist das Ziel
          No DSU inside!

          Kommentar

          Lädt...