Hallo
Kupfer darf,oder sollte besser nur mit Kupfer befestigt werden.Dachrinnen,Rinneisen,Trauf und oder Kehlbleche aus Kupfer z.B.
Wird Kupfer mit Eisen oder Zinn/Zinknägel befestigt reagieren diese beiden Metalle chemisch aufeinander.
Das heisst die Rinneisen lösen sich irgendwann, die Kupferbleche werden irgendwann lose und löchrig und undicht an diesen Stellen.
Aus diesem Grund werden für Bauklempnerarbeiten mit Kupfer auch nur Rinneisennägel aus Kupfer,Pappnägel aus Cu für die Traufbleche,Kehle aus Kupfer usw.
Kupfernägel in allen verschiedenen gängigen Grössen und Längen ausschließlich dafür genutzt.
Vor 30Jahre habe Ich noch gelernt wie man aus einem Stück Blech eine Dachrinne selber macht,und ein Kopfstück oder Stutzen anfertigt und bördelt.
M.f.G
Hallo
Kupfer darf,oder sollte besser nur mit Kupfer befestigt werden.Dachrinnen,Rinneisen,Trauf und oder Kehlbleche aus Kupfer z.B.
Wird Kupfer mit Eisen oder Zinn/Zinknägel befestigt reagieren diese beiden Metalle chemisch aufeinander.
Das heisst die Rinneisen lösen sich irgendwann, die Kupferbleche werden irgendwann lose und löchrig und undicht an diesen Stellen.
Aus diesem Grund werden für Bauklempnerarbeiten mit Kupfer auch nur Rinneisennägel aus Kupfer,Pappnägel aus Cu für die Traufbleche,Kehle aus Kupfer usw.
Kupfernägel in allen verschiedenen gängigen Grössen und Längen ausschließlich dafür genutzt.
Vor 30Jahre habe Ich noch gelernt wie man aus einem Stück Blech eine Dachrinne selber macht,und ein Kopfstück oder Stutzen anfertigt und bördelt.
M.f.G
Aha,ein ehemaliger Berufskollege.
Heutzutage sind übrigens Befestigungsartikel aus Edelstahl für die Kupferverarbeitung zulässig.
Heute sind die auch noch eckig und haben einen 4-schlägigen Kopf.
Ich finde immer haufenweise alte Nägel beim Dachabriß.Aber Gedanken machen,wie alt die sind? Nee,nee.
Auf'm Feld habe ich auch schon welche gefunden,ca.1860-1930,= Schrottkiste.
es gibt Kupfernägel seit der Zeit, in der das Eisen noch nicht entdeckt war. Nachdem Eisen billiger als Kupfer/Bronze wurde, wurden Kupfernägel nur noch für spezielle Zwecke gefertigt, z.B. Schiffsbau oder wo sonst noch Rost ein grosses Problem war.
So scharfkantig und präzise wie Dein Nagel waren die "alten" Nägel nicht, so daß ich mich der Einschätzung "neuzeitlich" anschließe.
Gruss Jörg
hab mal in einem buch von meinem papa geschaut der ist dachdecker und da steht doppelt geschlagener schieferstifft.da schiefer wohl von der rückseite gelocht wird mit einem schieferhammer entsteht ein konisches loch deshalb sind die nägel auch konisch.
so jedenfalls habe ich es verstanden.
Kommentar