Kupfernagel

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Piper
    Landesfürst


    • 21.07.2008
    • 817
    • Südniedersachsen
    • Tesoro Lobo

    #1

    Kupfernagel

    Kann mir jemand sagen wie alt der ist und wofür er verwendet wurde?

    Warum schlägt jemand einen Nagel aus so kostbarem Material?
    Angehängte Dateien
    "Es ist das höchste Glück des denkenden Menschen das Erforschte erforscht zu haben und das Unerforschte still zu verehren." J. W. v. Goethe
  • Rheinläufer
    Bürger


    • 27.07.2010
    • 103
    • Duisburg

    #2
    Kupfernägel benutzt man beispielsweise, um Schieferplatten zu befestigen. Die konische Form spricht dafür.

    Gruß,
    Marc

    Kommentar

    • Erdspiegel
      Heerführer


      • 16.07.2008
      • 7034
      • zwischen Schutt & Scherben
      • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

      #3
      Kupfernägel werden auch heute noch im Bauklempnerhandwerk bei der Montage von Kupferblechen & Dachrinnen aus Kupfer verwendet.Das war schon immer so.

      Kommentar

      • sheepybird
        Heerführer


        • 03.02.2007
        • 1561
        • Münsterland
        • Garrett ACE 250;Garrett GTA 350,

        #4
        Hallo
        Denke auch Schiefernagel





        Gruss Sheepy
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von sheepybird; 08.09.2010, 20:11.
        Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird.



        AVRI*SACRA*FAMES
        quid non mortalia pectora cogis, auri sacra fames (?Wozu treibst du nicht die Herzen der Menschen, verfluchter Hunger nach Gold!?)

        Kommentar

        • sirente63
          Banned
          • 13.11.2005
          • 5348

          #5
          Hallo
          Kupfer darf,oder sollte besser nur mit Kupfer befestigt werden.Dachrinnen,Rinneisen,Trauf und oder Kehlbleche aus Kupfer z.B.
          Wird Kupfer mit Eisen oder Zinn/Zinknägel befestigt reagieren diese beiden Metalle chemisch aufeinander.
          Das heisst die Rinneisen lösen sich irgendwann, die Kupferbleche werden irgendwann lose und löchrig und undicht an diesen Stellen.

          Aus diesem Grund werden für Bauklempnerarbeiten mit Kupfer auch nur Rinneisennägel aus Kupfer,Pappnägel aus Cu für die Traufbleche,Kehle aus Kupfer usw.
          Kupfernägel in allen verschiedenen gängigen Grössen und Längen ausschließlich dafür genutzt.
          Vor 30Jahre habe Ich noch gelernt wie man aus einem Stück Blech eine Dachrinne selber macht,und ein Kopfstück oder Stutzen anfertigt und bördelt.
          M.f.G

          Kommentar

          • Erdspiegel
            Heerführer


            • 16.07.2008
            • 7034
            • zwischen Schutt & Scherben
            • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

            #6
            Zitat von sirente63
            Hallo
            Kupfer darf,oder sollte besser nur mit Kupfer befestigt werden.Dachrinnen,Rinneisen,Trauf und oder Kehlbleche aus Kupfer z.B.
            Wird Kupfer mit Eisen oder Zinn/Zinknägel befestigt reagieren diese beiden Metalle chemisch aufeinander.
            Das heisst die Rinneisen lösen sich irgendwann, die Kupferbleche werden irgendwann lose und löchrig und undicht an diesen Stellen.

            Aus diesem Grund werden für Bauklempnerarbeiten mit Kupfer auch nur Rinneisennägel aus Kupfer,Pappnägel aus Cu für die Traufbleche,Kehle aus Kupfer usw.
            Kupfernägel in allen verschiedenen gängigen Grössen und Längen ausschließlich dafür genutzt.
            Vor 30Jahre habe Ich noch gelernt wie man aus einem Stück Blech eine Dachrinne selber macht,und ein Kopfstück oder Stutzen anfertigt und bördelt.
            M.f.G
            Aha,ein ehemaliger Berufskollege.
            Heutzutage sind übrigens Befestigungsartikel aus Edelstahl für die Kupferverarbeitung zulässig.

            Kommentar

            • Piper
              Landesfürst


              • 21.07.2008
              • 817
              • Südniedersachsen
              • Tesoro Lobo

              #7
              Wie alt ist der Nagel denn nun?
              Die sind doch heut zu Tage sicherlich rund und nicht mehr eckig, oder?
              "Es ist das höchste Glück des denkenden Menschen das Erforschte erforscht zu haben und das Unerforschte still zu verehren." J. W. v. Goethe

              Kommentar

              • Erdspiegel
                Heerführer


                • 16.07.2008
                • 7034
                • zwischen Schutt & Scherben
                • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                #8
                Heute sind die auch noch eckig und haben einen 4-schlägigen Kopf.

                Ich finde immer haufenweise alte Nägel beim Dachabriß.Aber Gedanken machen,wie alt die sind? Nee,nee.
                Auf'm Feld habe ich auch schon welche gefunden,ca.1860-1930,= Schrottkiste.

                Kommentar

                • SeekandFind
                  Banned
                  • 23.05.2008
                  • 1509
                  • Region Cuxhaven
                  • Bounty Hunter IV

                  #9
                  Zitat von Piper
                  Warum schlägt jemand einen Nagel aus so kostbarem Material?
                  War und ist im traditionellem Holzschiffbau nicht ungewöhnlich.

                  Martin

                  Kommentar

                  • Schnorcheljörg
                    Einwanderer


                    • 15.04.2010
                    • 12

                    #10
                    Nagel

                    Hallo Piper

                    es gibt Kupfernägel seit der Zeit, in der das Eisen noch nicht entdeckt war. Nachdem Eisen billiger als Kupfer/Bronze wurde, wurden Kupfernägel nur noch für spezielle Zwecke gefertigt, z.B. Schiffsbau oder wo sonst noch Rost ein grosses Problem war.
                    So scharfkantig und präzise wie Dein Nagel waren die "alten" Nägel nicht, so daß ich mich der Einschätzung "neuzeitlich" anschließe.
                    Gruss Jörg

                    Kommentar

                    • Narzissa
                      Einwanderer


                      • 13.04.2009
                      • 4
                      • NRW

                      #11
                      hab mal in einem buch von meinem papa geschaut der ist dachdecker und da steht doppelt geschlagener schieferstifft.da schiefer wohl von der rückseite gelocht wird mit einem schieferhammer entsteht ein konisches loch deshalb sind die nägel auch konisch.
                      so jedenfalls habe ich es verstanden.

                      Kommentar

                      Lädt...