Arc de Triomphe, aber was?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tub
    Lehnsmann


    • 10.03.2010
    • 36
    • Bayern
    • XP ADX 150 // XP GoldMaxx Power

    #1

    Arc de Triomphe, aber was?

    Hallo zusammen

    habe vor ca. 1 woche dieses "Teil" gefunden..
    ich weiß zwar was drauf abgebildet ist und aus was es besteht
    aber leider kann ich über das alter nicht viel sagen

    Der Triumphbogen in Paris wurde 1806 in auftrag gegeben und 1836 fertig gestellt. Also kann es logischer weiße noch nich sooo alt sein

    Im Labor half mir ein Kollege zu bestimmen aus was der Fund besteht
    (mache gerade meine ausbildung zum chemielaboranten ^^)

    auf der rückseite:
    19,8 % Blei
    71,2 % Kupfer
    6,6 %Antimun
    1,3% Zinn
    0,35 % Gold

    auf der Vorderseite am oberen Torbogen war etwas mehr Blei minimal mehr gold und teile von eisen...
    die ganz exakten werte bekomme ich erst morgen

    würde mich freuen wenn jemand wüsste was das ist und wie alt es ist ^^
    meine vermutung wäre ein deckel von einer taschenuhr??

    danke schonmal im voraus

    PS: ich hoffe des hat alles mit den bilder und so geklappt^^ ist mein erstes thema außer der vorstellung
    Angehängte Dateien
    Tempus rerum imperator

    mfG Tub
  • Tub
    Lehnsmann


    • 10.03.2010
    • 36
    • Bayern
    • XP ADX 150 // XP GoldMaxx Power

    #2
    noch eine kurze ergänzung:

    Bei Antimun hab ich mich verschrieben.. heißt Antimon

    und zu Bild 2.. was könnte der "Nagel" sein welcher aber ganz sicher kein Nagel ist?
    Tempus rerum imperator

    mfG Tub

    Kommentar

    • dersucher
      Heerführer


      • 30.08.2006
      • 1122
      • -

      #3
      hi, zum nagel auf bild 2, ich kenn diese dinger von größeren verpackungen, und zwar gibts diese kisten die aus nem holzboden und 4 holzrahmen rundum bestehen, dort wird dann auf die 4 seiten pappe gegengenagelt...
      und genau diese nägel sehen so aus...
      der stift ist lose im nagelkopf und passt sich der oberfläche der pappe an, drückt sich also nicht so leicht rein...
      das material ist natürlich für so einwegverpackungen auch nicht das beste, deswegen schon so rostig...
      ...wäre meine idee...

      Kommentar

      • ghostwriter
        Moderator

        • 24.09.2003
        • 12048
        • Großherzogtum Baden
        • Suchnadeln

        #4
        hmh, ...

        könnte es auch ein scharfes bildchen der rückseite geben?
        ist bei einer gewünschten identifizierung immer hilfreich ...

        ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
        … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

        dr. koch - "1984"
        😲

        Kommentar

        • crick
          Ratsherr


          • 23.08.2010
          • 204
          • Hessen

          #5
          ... was keine der klassischen Legierungen wäre. Am nächsten käme dem (ohne Gold) :

          Weißmetall: 75% Blei, 5-15% Antimon, 5-10% Zinn, 1 %Kupfer
          (verwendung: Maschinenteile)

          Pewter: 81%Zinn, 6% Antimon, 6% Kupfer, 7 %Blei
          (klassische Verwendung: Geschirrzinn)

          eine Bronze mit einer vergleichbaren Legierung gibt es auch nicht:
          Bronzen: CuZn - 10 : 89 - 91 Cu / 9 - 11 Zn (Schmuck, Doublee)
          CuZn - 15 : 84 - 86 Cu / 14 - 16 Zn (Modeschmuck


          ... die Legierung hilft leider nicht unmittelbar weiter...

          Grüße
          C

          Kommentar

          • behreberlin
            Heerführer


            • 19.07.2007
            • 3736
            • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
            • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

            #6
            Zitat von crick
            ... was keine der klassischen Legierungen wäre. Am nächsten käme dem (ohne Gold) :

            Weißmetall: 75% Blei, 5-15% Antimon, 5-10% Zinn, 1 %Kupfer
            (verwendung: Maschinenteile)

            Pewter: 81%Zinn, 6% Antimon, 6% Kupfer, 7 %Blei
            (klassische Verwendung: Geschirrzinn)

            eine Bronze mit einer vergleichbaren Legierung gibt es auch nicht:
            Bronzen: CuZn - 10 : 89 - 91 Cu / 9 - 11 Zn (Schmuck, Doublee)
            CuZn - 15 : 84 - 86 Cu / 14 - 16 Zn (Modeschmuck


            ... die Legierung hilft leider nicht unmittelbar weiter...

            Grüße
            C
            ....aber sieht wichtig aus......
            ---------------------------------------------
            Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

            Kommentar

            • crick
              Ratsherr


              • 23.08.2010
              • 204
              • Hessen

              #7
              Zitat von behreberlin
              ....aber sieht wichtig aus......
              ... jede information ist wichtig! ...

              Grüße
              C

              Kommentar

              • Tub
                Lehnsmann


                • 10.03.2010
                • 36
                • Bayern
                • XP ADX 150 // XP GoldMaxx Power

                #8
                ohje .. ich bin so ein depp ^^

                hab extra ein bild der rückseite vorbereitet.. und dann ein zweites von der vorderseite hochgeladen ^^

                naja dann kommt des bild jetz

                ich hab heut vergessen nach der liste mit den genauen prozenten zu fragen.. mach ich morgen

                und des mit dem nagel wo ich gemeint hab es is kein nagel naja es ist ein nagel ^^

                danke

                PS: kann noch nicht auf private nachrichten antworten.. erst ab 10 beiträgen
                ich schreib zurück wenn ich 10 hab
                Angehängte Dateien
                Tempus rerum imperator

                mfG Tub

                Kommentar

                • crick
                  Ratsherr


                  • 23.08.2010
                  • 204
                  • Hessen

                  #9
                  das Stück sieht eher aus wie irgendeine Art von Deckel. Wohl eher keine Plakette oder Medaille...

                  Grüße
                  C

                  Kommentar

                  • Tiefbunker
                    Ritter


                    • 23.09.2005
                    • 323
                    • Langelsheim und Göttingen, Niedersachsen

                    #10
                    Bei dem vermeintlichen Siegel mit dem Triumphbogen denke ich eher in Richtung Verzierung einer Ware.
                    Zum Beispiel auf einem Parfum-Flakon, wo sowas in jenen Jahren durchaus üblich war. Ebenso auf hochwertigen Alkoholika aus Frankreich.

                    Da man noch eine Befestigungslasche erkennt, kann das Teil auch einen aufwenig gestalteten Verkaufskarton einer Ware aus Frankreich verziert haben.
                    Eine Art Warenmarke.

                    Gerade wegen der Rückseite halte ich die Verwendung in dieser Richtung für recht wahrscheinlich.

                    Gruß, N

                    Kommentar

                    • Habachtaler
                      Heerführer


                      • 05.03.2009
                      • 1096
                      • Niedersachsen

                      #11
                      Moin,
                      das ist der Deckel einer Andenkendose,
                      die Scharnierreste sieht man noch.

                      die Döschen sehe ich öfter auf Flohmarkten.
                      zB Kölner Dom zum aufklappen
                      innen mit Samt ausgeschlagen.

                      Hier ein Änliches Teil bei Ebay



                      LG Rolf
                      Zuletzt geändert von Habachtaler; 10.09.2010, 09:25.
                      "Wer von einem Schatz weiß, um dessen Ruhe ist es geschehen, und er wird sie nicht wiederfinden, eher er den Schatz gehoben hat oder daran zugrunde gegangen ist"

                      Joseph Conrad

                      Kommentar

                      • Tub
                        Lehnsmann


                        • 10.03.2010
                        • 36
                        • Bayern
                        • XP ADX 150 // XP GoldMaxx Power

                        #12
                        danke für die vielen antworten
                        Tempus rerum imperator

                        mfG Tub

                        Kommentar

                        Lädt...