Bierflasche aus dem Wasser

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • berti071
    Ritter


    • 06.02.2006
    • 591
    • 19374
    • Lorenz P3, Schiebel,Ebinger UW720C, Förstersonde Ferrex 4021

    #1

    Bierflasche aus dem Wasser

    Moinsen

    Kann mir jemand was zu meiner Bierflasche/ der Brauerei sagen? Das Kreuz soll es in verschiedenen Ausführungen gegeben haben...

    lg

    Nils
    Angehängte Dateien
    Dieser Beitrag wurde 23x mal editiert, User steht unter Überwachung der Administratoren!
  • Lucius
    Heerführer


    • 04.01.2005
    • 5785
    • Annaburg;Sachsen-Anhalt
    • Viel zu viele

    #2
    Zeig mal den Hals und die Flasche quer-das könnte bei der Datierung helfen!
    Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
    P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

    Kommentar

    • Erdspiegel
      Heerführer


      • 16.07.2008
      • 7038
      • zwischen Schutt & Scherben
      • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

      #3
      Auf den ersten Blick scheint es eine Mineralwasser- bzw. Limonadenflasche zu sein.
      Solche Aufprägungen müssen nicht unbedingt von der Brauerei oder dem Abfüller stammen.Es kann sich auch um eine 'Eigentumsflasche' handeln,zB.die einer Reederei,eines Großbetriebes oder eines Hotels etc.
      Nicht einfach,sowas zu entschlüsseln.Man bräuchte ein Kieler Brauereiverzeichnis oder die Hilfe des Stadtarchivs.

      Kommentar

      • mistermethan
        Heerführer

        • 31.07.2003
        • 2961
        • Sachsen, Dresden
        • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

        #4
        Also @ first: die gefundene Flasche ist echt klasse! Schön wäre es allerdings, wenn Du sie in ihrer gesamten Schönheit abbilden könntest, also mit Hals und besonders dem Verschluß. Ich gehe mal davon aus das sie mal einen Bügelverschluß besessen hat. Muß nicht zwanghaft Bier beinhaltet haben, ist aber gut möglich. Also raus mit den Bildern, eines vom Boden wäre auch nicht verkehrt.

        Marco
        Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

        Adolf Pichler

        Kommentar

        • corsa
          Heerführer


          • 21.06.2004
          • 1310
          • Berlin

          #5
          Schoene Bierflasche, eine aehnliche der gleichen Firma sieht man auf dieser Seite, wenn auch mit einer eher unwahrscheinlichen Erklaerung (aber das haben sie schon selber gemerkt) dazu.



          Ich koennte mir eher vorstellen, dass das was mit der Kieler Brauerei
          Heinrich Lueck zu tun haben koennte (Initialen H.L.), wofuer das F auf der Flasche allerdings steht, keine Ahnung, vielleict hatte der noch einen weiteren Vornamen?
          Zuletzt geändert von corsa; 27.09.2010, 10:51.

          Kommentar

          • sheepybird
            Heerführer


            • 03.02.2007
            • 1561
            • Münsterland
            • Garrett ACE 250;Garrett GTA 350,

            #6
            Das ist eine Bierflasche des Kieler Biergrosshandels Hans Friedrich Lüthje
            ehemals Packhausstrasse 4
            Ob die auch eine eigene Brauerei hatten weiss ich nicht.
            Ist 1902 als "Destillation" gegründet worden.

            This domain name is available, own it today. Affordable payment options. Fast and professional service.


            Zum Ende des Ersten Weltkrieges und unter den Einwirkungen der Weltwirtschaftskrise mussten die meisten Kieler Brauereien den Betrieb einstellen. Während sich Schloss- und Schifferer-Brauerei zur Schloss-Schifferer-Brauerei zusammenschlossen und 1926 von der Holsten AG übernommen wurden, blieb lediglich die Eiche-Brauerei bis 1979 als letzte private Kieler Brauerei bestehen. Die Hamburger Holsten AG schloss ihren Kieler Betrieb in der Holtenauer Straße im Jahre 1994; zwei Jahre später begann der Abriss der Gebäude. Heute sind im Stadtbild keine Spuren mehr von diesen großen Betrieben zu finden

            Auszug von http://www.kiel.de/presse/kiel_press...ng.php?id=6617


            Vielleicht war Grätzer Bier enthalten,zumindest haben sie das vertrieben.
            (Bild:http://www.zsir.ia.polsl.pl/hosil/GrodziskV.htm)

            Gruss Sheepy
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von sheepybird; 30.09.2010, 22:58.
            Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird.



            AVRI*SACRA*FAMES
            quid non mortalia pectora cogis, auri sacra fames (?Wozu treibst du nicht die Herzen der Menschen, verfluchter Hunger nach Gold!?)

            Kommentar

            • berti071
              Ritter


              • 06.02.2006
              • 591
              • 19374
              • Lorenz P3, Schiebel,Ebinger UW720C, Förstersonde Ferrex 4021

              #7
              @all

              Vielen Dank für die Mühe!!

              @ sheepy

              ich verneige mein HAupt in Demut ;-)

              Klasse, das waren die Infos die ich gesucht habe, Dankeschön.

              lg

              Nils
              Dieser Beitrag wurde 23x mal editiert, User steht unter Überwachung der Administratoren!

              Kommentar

              Lädt...