Römer-Dingsda?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Vetera
    Heerführer


    • 01.10.2006
    • 1062
    • NRW
    • Teknetics G2,Teknetics T2

    #1

    Römer-Dingsda?

    Malzeit

    Der heutige Tag brachte mir ein UFO mehr ein . Lustigerweise wieder ein Bronzestück das aussieht wie ein Schüppchen, dann noch eine römische Schmuckperle aus Bronze .

    Meine frage ist nun was ist das für ein schüppchen .


    MFG
    Vetera
    Angehängte Dateien
  • yenzee
    Ratsherr


    • 04.01.2007
    • 220
    • D
    • XP Deus

    #2
    Hallo!
    Hat das "Schüppchen" eine Bohrung/Loch durch den "Stiel" ? Wenn ja hätte ich da eine Idee...

    Gruß,
    yenzee.

    Kommentar

    • sirente63
      Banned
      • 13.11.2005
      • 5348

      #3
      Hallo
      Das Schüppchen sieht aus wie ein Fragment einer Fibel.
      M.f.G

      Kommentar

      • Vetera
        Heerführer


        • 01.10.2006
        • 1062
        • NRW
        • Teknetics G2,Teknetics T2

        #4
        @sirente63

        Danke für diesen ersten hinweis ,ich habe zu diesen teil nähmlich überhaubt keine idee . Könntest du ein vergleichsbild posten ,wo das fragment zu sehen ist . Als ganzes ?



        MFG
        Vetera

        Kommentar

        • sirente63
          Banned
          • 13.11.2005
          • 5348

          #5
          Hallo

          Sieh mal hier auf der verlinkten Seite nach,Abbildung 17 untere Stück


          Es gibt römische Fibeln die,die Form eines gewölbten ovalen Blattes haben.
          Mit so einem Pinorek am Ende wie bei deinem Fragment,die haben einen ganz kuriosen Namen.Der fällt mir zur Zeit nicht ein als Suchbegriff.
          So finde Ich nirgends ein Vergleichsbild davon.

          Kommentar

          • Gimbli
            Moderator

            • 27.09.2008
            • 6849
            • Essen/Ruhrgebiet
            • Tesoro Tejon/Minelab Safari

            #6
            @sirente63 Kann es sein, das Du eventuell Paukenfibeln meinst?
            Hier auf Bild 9 ein Fragment. http://www.landschaftsmuseum.de/Seit...kon/Fibeln.htm
            Hier auch noch welche. http://www.hallstattzeit.de/Rekonstr...bel/fibel.html
            Gruß Michael
            Zuletzt geändert von Gimbli; 04.10.2010, 20:27.
            Der Weg ist das Ziel
            No DSU inside!

            Kommentar

            • sirente63
              Banned
              • 13.11.2005
              • 5348

              #7
              Hallo
              Nö,die Paukenfibel sieht eher aus wie eine Suppenkelle,und der Name ist mir wohl geläufig.
              Ich meinte den breiteren Teil des Korpuses von Bild 17 der untersten Fibel.

              Kommentar

              • Vetera
                Heerführer


                • 01.10.2006
                • 1062
                • NRW
                • Teknetics G2,Teknetics T2

                #8
                Ja wie fein ist das den .

                Danke für eure mühen

                MFG

                Vetera

                Kommentar

                • Dirk.R.
                  Heerführer


                  • 25.12.2004
                  • 6906
                  • Dorf

                  #9
                  Kahnfibel....?


                  Die Paukenfibel kommt auch recht nah, wenn man sich jetzt auf Fibeln "ein-schiesst"

                  Kommentar

                  • sirente63
                    Banned
                    • 13.11.2005
                    • 5348

                    #10
                    Hallo
                    Ja ,Kahnfibel/n war gemeint!
                    Obwohl die Paukenfibel auch von der Form passen könnte.
                    Wie schon erwähnt, vorrausgesezt es handelt sich um ein Fragment einer römischen Fibel.
                    M.f.G

                    Kommentar

                    Lädt...