beine + glocke + deckel, wie alt?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sissi
    Anwärter


    • 25.08.2010
    • 15
    • Nettetal

    #1

    beine + glocke + deckel, wie alt?

    ok..hab hier zwei beine einer figur (foto 1-4)..leider NUR die beine ..hab nach langer suche aufgegeben den rest zufinden. ein bein ist "durchgestreckt" und eins "angewinkelt".

    hab auf dem gleichem feld auch noch diese glocke (foto 5-6) und diesen "deckel" (foto 7-9) gefunden. die glocke ist scheinbar aus bronze..und an dem komischn "deckel" ist an der unterseite meiner meinung nach noch ein stück "leder" oder sowas...(dichtung?)

    hab wie immer die hoffnung das einer von euch weiss aus welcher zeit diese dinge stammen..und ob sie aus der selben zeit stammen..

    hab auf einem anderen feld noch diesen lederbeschlag gefunden (foto 10-12). man kann auf der rückseite gut sehen wie die nieten durchs leder gehen...was war das?..und wie alt?
    (by the way: hab diesen lederbeschlag auf dem gleichen feld gefunden wo ich auch dieses ding mit den "rittern drauf" (foto 13) gefunden hab.
    liebe grüsse
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Sissi; 05.10.2010, 00:53.
  • Sissi
    Anwärter


    • 25.08.2010
    • 15
    • Nettetal

    #2
    hier noch foto 11-13..
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • sirente63
      Banned
      • 13.11.2005
      • 5348

      #3
      Hallo
      Das Stück Leder(gürtel) mit den schönen Beschlägen solltest du in einen feuchten(nassen) Tuch wickeln. Und so wie es ist in den Kühlschrank packen.

      Kommentar

      • schrott
        Ritter


        • 23.07.2007
        • 540
        • Nordteil Deutschlands
        • keiner mehr, Niedersachsen´s Gesetze verbieten´s mir

        #4
        ...der "Deckel" ist wahrscheinlich eine Tuchplombe, das erklärt auch das faserige um diese Erhöhung gebundene.
        Meine These, ein bisschen schwierig wenn die Bilder halb auf dem Kopf stehen...

        Kommentar

        • Impex
          Heerführer


          • 25.01.2006
          • 1068
          • das schön übersichtliche Saarland
          • Augen, Nase, Finger ;)

          #5
          Die Beine würde ich mal einem Jesus am Kreuz zuordnen, aber Löcher sind wohl keine durch oder?
          ---

          Kommentar

          • fleischsalat
            Moderator

            • 17.01.2006
            • 7794
            • Niedersachsen

            #6
            Hast Du ein Bild der Rückseite von dem Objekt auf dem letzten Bild?
            Sieht stark nach der Zierscheibe eines Trensenknebels aus.
            Müsste aus der 1. Hälfte des 16. Jhd. sein (Lit.: "Die Kunde" 2004 Band 55, S.23-24)
            Willen braucht man. Und Zigaretten!

            Kommentar

            Lädt...